Maibummel 2007

In diesem Jahr fand der Maibummel zur Abwechslung einmal im April statt !
Das ganze ging gestern über die Bühne. Und wieder waren viele Leute mit dabei als wir vom ‚Schopf‘ in Freienstein zum Schloss Teufen bummelten.
Hier eine Karte der Tour :

Karte von Maibummel 2007

Auch das Wetter war wieder herrlich !

Danke den Oragnisatoren !

Brunchbuffet am Maibummel 2007

Protected content.

Ständige Unterbrüche der Telefonleitung im Gasterntal

Von 2004 bis 2007 fanden ständig Unterbrüche der Telefonleitung ins Gasterntal statt !
Der Verdacht fiel auf den Pergain den die Swisscom montiert hatte, auffällig war das es jedesmal bei einem Gewitter passierte, daher hat Silvia diesen Brief an den Chef der Swisscomm geschrieben, den auch weitere Gasterer unterschrieben haben !

Brief an Swisscom

Maibummel 2006

Gestern ging der schon bald tradidionelle jährliche Maibummel mit den ‚Schopfis‘ wieder über die Bühne !
Diesmal traffen wir uns am Bahnhof Bülach, von dort bummelten wir der Glatt nach bis in die nähe des Bahnhofes Glattfelden, wo uns eine Zwischenverpfelgung erwartete.
Nach dieser Stärkung ging es weiter hoch nach Schachen und schliesslich weiter zum Zielpunkt, der Waldhütte Hochfelden.
Hier war dann das Brunch-Buffet mit selbstgemachter ‚Züpfe‘ von Regula angesagt !

Auch dieser Maibummel reiht sich mit seinem Wetter und der guten Organisation in die Sparte ‚mehr als gelungen‘ ein !

Vielen Dank all den helfenden Händen !

Nachmittags wird nach dem Maibummel 2006 grilliert

Protected content.

Schnee in Baldingen

Bahhh… Hat das geschneit in Baldingen… Schnee soweit das Auge reicht !
Sowohl vor dem Haus…

hpim0132

… wie aber auch hinter dem Haus …

hpim0128
hpim0154

Auch ein Pfad zum Hühnerhaus runter musste erst gebuddelt werden…

hpim0155

Aber natürlich ein Heidenspass für die Kinder, die neue Mitbewohner auf die Terasse einluden…

hpim0125

Und am Nachmittag ging es mit dem Traktor dann in den Wald ein bischen Schnee schieben…

hpim0134
hpim0137

Ich denke alle haben es genossen !

Frühjahr 2005

Das Jahr 2005 fing nicht gerade gut an !
Den es gingen durch den Winter mehrere Lawinen nieder, eine traff auch den Stall der Rinder !

Parkplatz für die Gäste im 2005
Zufahrt zum Heimritz
Lawine in der Zufahrtsstrasse
Heimritz im Frühling 2005

Auch in diesem Jahr wurde immer wieder die Telefonverbindung unterbrochen, da ein sogennanter “Pairgain” von der Swisscom montiert wurde ! Dies alles trug dann zu den Gedanken bei wie das mit dem Heimritz weitergehen soll. Den wie sollen einfache Leute jemals eine Baubewilligung für einen einfachen Stall durch die ganzen  Instanzen kriegen, geschweige den je noch das Gebaut kriegen was da heute gefordert wird !
Deshalb hörte ich auch öfter die Aussage von wegen aufhören !
Ich wollte mich da nicht einmischen, den ich finde das haben die direkt betroffenen, also Silvia und Heinz, mit Ihren Kindern vor allem mit Urs, zu entscheiden.

Ich von meiner Seite war immer froh um das Heimritz, den was ich da an Erfahrungen für mich machen konnte, so eine Gelegenheit gibt es kaum wieder. Den alles was da von aussen kommt sind zwei Drähte die für das Telefon vor Uhrzeiten gezogen wurden. Alles andere musste und muss selber hergestellt werden. Aber mir selbst hat es auch in den stressigsten Zeiten immer etwas an Erfahrung gebracht. Ich denke an den ersten Generator in der Erdgrube, an die neue Verkabelung in den Zimmern und der Anzeige dazu in der Küche, das ganze während dem laufenden Gästebetrieb, oder  die Kühlung des Kellers mit einer Schulklasse die von der Brücke unten bis zum Heimritz Wasserschläuche verbuddeln mussten (leider war die Bodenwärme nicht eingerechnet) ! Ja wir hatten auch in den 80ern unsere Wilden Jahre daoben, da ging es alle Jahre für eine Woche mit einer Horde “Zürcher” da hoch, und das Gasterntal war nicht mehr romantisch sondern nur noch wild !

Maibummel 2005

Auch der Maibummel 2005 ist nun vorüber !
Diesmal traffen wir uns im Dorf Baldingen, unserem Wohnort. Danach ging es über genügend ‚Verlängerungen‘ hoch zur Spornegg.
Das Wetter war uns auch dieses Jahr wohlgesinnt, musste es auch, den auf der Spornegg wäre es nicht möglich das Brunch-Buffet bei Regen abzuhalten !

Danke an alle helfenden Hände !

Protected content.

Neue Homeautomatisierungssoftware gefunden ?

Habe soeben eine neue Homeautomatisierungssoftware gekauft, und dies für lediglich EUR 29.– ! Was ich gelesen habe scheint dies die Software zu sein nach der ich gesucht habe. Ist auf alle Fälle Herstellerunabhängig, was für mich sicher ein Vorteil ist, da ich verschiedenste Geräte „anzapfen“ möchte. Sie verfügt bereits über viele Module über die man die Geräte ohne grossen programmieraufwand ansprechen kann. Da erhält man dann gleich in den Variablen die Werte die vom jeweiligen Gerät gemessen wird. Natürlich unterstützt sie auch die FHZ 1300 PC und alle Geräte die an dieser hängen. Auch ein Modul um die COM-Schnittstellen des PC zu verwenden ist drinn. Sieht also auch für die Kommunikation mit der C-Control sehr gut aus, da brauche ich selbst nur noch ein Protokol zwischen der Software und der C-Control zu definieren.

Nun aber den Sack öffnen es handelt sich um IP-SYMCON !

Fasnacht 2005

Bereits Ende Oktober 2004 ging es daran auch für die Fasnachtssaison 2005 wieder ein Sujet und die nötigen Arbeiten zu planen. Das Sujet sollte dieses Jahr „Jim Knopf mit dem Lummerland-Express“ werden. Und so ging es daran aus dem Traktor eine Lokomotive Namens Emma zu bauen, und aus dem Anhänger wurde demzufolge ein Eisenbahnwagen. Die Konfettimaschine wurde aus dem selben Prinzip wie letztes Jahr gebaut. Natuerlich noch mit ein paar kleineren Anpassungen um noch mehr Material auf die Strasse zu bringen. Der Generator aus dem Anhänger wurde diesmal zu vorderst in der Lokomotive platziert. Die ganze Lokomotive wurde auf einen Rahmen mit dem man mit dem Bührer hinfahren konnte montiert. Auch die Verkehrstauglichkeit wurde mit allen Lichtern die mit einem Stecker am Traktor eingesteckt werden konnte gewährleistet. Zudem musste diesmal der generator grösser konzipiert werden, da noch ein leistungsfähiger Kompressor für die Pfeife betrieben werden musste. Diese Pfeife konnte ich über eine Mitarbeiterin im Geschäft, dessen Mann eine alte Dampfwalze besitzt, ausleihen.
Dies war bis jetzt das aufwendigste Sujet, das auch sehr gut bei den Zuschauern ankam.
Und auch diesmal musste sich der aufwand lohnen in dem wir an noch mehr Fasnachtsumzügen teilnahmen. So waren wir in Rorbas-Freienstein, Pfungen, Bülach, Würenlingen, Brugg und Rümlang.

Fasnachts-Sujet 2005 Jim Knopf und der Lummer-Land-Express

Protected content.

 

FHZ 1300 von ELV erhalten

SIE ist eingetroffen die FHZ 1300 PC mit der Software Contronics !

fhz_1300pc

Jetzt kann ich loslegen, und so richtig in das Homeautomationszeitalter starten.
Doch leider stellte sich relativ schnell heraus das die Software noch in den Kinderschuhen steckte, und zudem gewöhnungsbedürftig zum programmieren war. Auch hatte ich mit den Programmierern der Software häufig direkten Kontakt um Fehler auszumerzen. Auch war die Programmiersprache in Deutsch und nicht mit englischen Begriffen, auch wenn ich kaum Englisch kann so habe ich mich über die Jahre allerdings an If Then else Endif gewöhnt.
Auch sah ich für die nächste Zeit keine Möglichkeit z.B. per RS232 mit der C-Control Daten auszutauschen. Die Software war wirklich nur für Geräte wie HMS/FS20/FHT von ELV zu verwenden.

Also suchte ich nach einer Software mit welcher ich meine Ideen in die Realität umsetzen konnte.