Natel Data als Alternative zu DSL ?

Beim Kurztrip von gestern hatte ich den Ericsson W21, den ich von den Schopfis leihweise erhalten habe, in Mitholz montiert. Denn es war ja nicht möglich in Thun einen UMTS-Router mit LAN-Anschluss zu bekommen !

Schon kurz darauf wurde ein SpeedTest gemacht den ich auch heute wiederholt habe, und der zeigte eine Downloadrate um die 750Kbit/s und eine Uploadrate von ca 60Kbit/s an.

Auch habe ich bereits gestern schon versucht für UltraVNC eine Remoteverbindung zu konfigurieren, aber es klappte nicht. Also lies ich es bleiben, ging heute aber nocheinmal dahinter und fand diese Diskusion. Nach Rücksprache mit Kollegen scheint das wirklich nicht möglich zu sein, ausser man nimmt pro Monat wieder Geld in die Hand (Nachricht 12) !

Die Befürchtungen die ich gegenüber den Alternativen zu DSL habe, scheinen sich auch hier wieder zu bestätigen. Für den „normal“ Surfer der ein bischen auf dem Internet surft und seine Mail’s anschauen will, mag das funktionieren. Aber sobald ein bischen mehr Anforderungen gestellt werden sind diese Alternativen einfach nur ein Witz !
Wieso muss den die Geschwindigkeit extra noch auf die 1000KBit/s eingeschränkt werden, wenn man gegenüber DSL  schon keine Public IP oder kein Swisscom TV Basic nutzen kann ?!
Ich werde weiterhin gespannt sein wie sich die weiteren Erfahrungen noch entwickeln !

Kurztrip nach Mitholz

Da Thedy am Donnerstag sein neues Occasion Auto erhalten hatte fragte er mich an ob ich am Samstag Lust hätte einen Kurztrip ins Berner-Oberland zu unternehmen. Da musste ich natürlich nicht lange überlegen, und sagte zu !
Und gestern vormittag um ca 9:30 Uhr ging es dann los, Thedy,Timo und ich samt Hund Mira, kamen nach den Umleitungen in unserer Region, gut voran. Auf der Autobahn studierte Timo die Bedienungsanleitung vom neuen „alten“ Auto, und gab uns immer mal wieder durch was es da so alles für Feature eingebaut hat. Von Klimaanlage, Sitzheizung und gekühltem Handschuhfach !!!
Ich weis für die einen mag das alles normal sein, für uns nicht, den wir sind ältere Autos gewohnt.
Auch die original Soundanlage wurde getestet, die auch nicht ohne ist !
Schliesslich kamen wir bei Thun ins Berneroberland, und man sah die mit „Puderzucker“ überzogenen Berge.

Der Niesen mir "Puderzucker" überzogen

Hier der Niesen. Ist in jedem Frühjahr wieder schön das blanke weiss auf den Bergen zu sehen.
Auch Wolken gab es noch, wobei die einen wie ein Ufo aussahen.

Eigenartige Wolke

Kurz vor 12 Uhr trafen wir in Mitholz bei meiner Schwester ein, welche bereits in der Küche am Mittagessen zubereiten war.
Ich montierte bei der jungen Generation noch schnell den UMTS-Router, damit Sie die SIM-Karte die er von der Swisscom erhalten hatte, nun testen kann. Kaum fertig kam auch bereits die Info das dass Mittagessen bereit sei.
Dieses wurde eingenommen (DANKE), und für mich ging es daran an den PC’s noch Einstellungen zu korrigieren. Auch der Hund wollte noch den „Berner-Oberländer“ schnüffeln gehen, darum machten wir noch eine kleine Runde. Und dann ging es auch wieder auf den Rückweg. Noch kurz Pädu angerufen, welcher sich freute wenn wir noch schnell auf dem Camping bei Thun anhalten um ein Glace zu essen. Also ging es bei Spiez nicht auf die Autoabahn sondern der Hauptstrasse lang, auf der man schön den Thunersee überblicken konnte.

Thunersee

Das Glace schmeckte und Mira (Hund) bekam von Pädu ein verfrühtes „Bettmümpfeli“ in Form einer Banane gesponsort.
Danach ging es dann mit einem kurzen Stop in Baden nach Hause.
Ich denke das Thedy sein Auto, dank diesem Ausflug, besser kennengelernt hat.

Maibummel 2013

Nun ist er vorbei der Maibummel 2013 !
Schade das nicht noch ein paar Leute mehr mitkommen konnten, aber nichts destotrotz war es ein wunderbarer Maibummel.
Das Wetter war gegenüber Befürchtungen auch ein HIT.
Die Route findest Du Hier !

Danke an die Leute vom OK !

Zwischenverpfelgung am Maibummel 2013

Für die Schopfis steht natürlich noch ein Fotoalbum zu Verfügung !
Protected content.

Heute ging es wieder nach Hause

Heute morgen erwacht, und da war draussen alles weiss !
Und ich dachte es soll Ostern und nicht Weihnachten sein.
Abfahrt am 31.03.2013 in Mitholz
Aber trotzdem musste Heute die Rückreise ins Aargau angetretten werden, es wurde Morgen gegessen, gepackt und dann ging es um 10:00 Uhr los.
Irgendwann nach Burgdorf staunten wir als bereits Schafhausen auftauchte…
Schafhausen jetzt schon im Emmental
… und der Munot war nirgens zu sehen.

Wetter mässig sind diese Ostertage gründlich ins Wasser gefallen.
Schade das weder bei der Hin- noch bei der Rückreise die Sonne zu sehen war. Aber auch dazwischen nur Regen und Matsch auf den Wiesen.
Aber so brauchte ich wenigstens kein schlechtes Gewissen zu haben um am PC zu sitzen. 😉

UMTS-Router suche im Berner Oberland

Der Samstag wurde bereits einen Tag zuvor zum „Pösteli“ Tag ernannt.
An erste Stelle stand einen UMTS-Router für die SIM-Karte die Urs von Swisscom erhalten hatte zu kaufen.
Mit Silvia ging es mit dem schnellen Auto zuerst mal nach Frutigen, da fanden wir das Computergeschäft Schnidrig nicht mehr ! Also fuhren wir weiter nach Reichenbach wo Silvia von einem Geschäft mit Bürosachen wusste, leider ist das Geschäft Samstags geschlossen. Also ging es weiter nach Thun, und dort gleich in einen grossen Laden, zum Saturn !
Nach einer weile fanden wir auch den richtigen Gang mit dem Gestell in dem sich Huwei und weitere ähnliche Geräte befanden, dies stimmte mich schon mal positiv. Ich kramte meine Brille hervor und begann mit dem Studium, Regula und Silvia machten sich auf die Suche nach einem Verkäufer. Leider fand ich kein Gerät in das ich die SIM-Karte direkt einlegen konnte, und dass ich mittels RJ45 Anschluss in das LAN einbinden konnte. Entweder waren es Geräte mit denen man irgendwie mit einem Smartphone einen Hotspot machen kann Illinois area code , oder „normale“ Wireless-Router mit einem USB-Anschluss an dem man ein UMTS-Modem anschliessen kann (welcher dann natürlich nicht an Lager ist) ! Schliesslich fanden Regula und Silvia einen Verkäufer dem ich mitteilte was ich suche, allerdings half mir seine Aussage 😯 wir haben nur Sachen für normale Leute 😯 nicht wirklich weiter ! Also gingen wir weiter, bei den AutoNavi’s wurde ein Halt eingelegt da sich Silvia dafür noch intressierte. Da das Navi in ihrem Auto bereits in die Jahre gekommen ist, und auch die Bedienung nicht gerade als optimal bezeichnet werden kann.
😯 Was kam den da auf uns zugelaufen, eine Dame in rot/blau/weiss….

… richtig die Swisscom-Farben !
Und sofort fragte ich was Sie den anzubieten hätte, Swisscom TV !
Und das wollte ich schon lange ausprobieren, natürlich nur die GRATIS Version !
Als ich ihr sagte das Silvia mit vollen 600KBit/s downloaden kann, und das Sie diesen Speed dank SWISSCOM erreicht, wurde die Dame stutzig, und meinte das dies wohl nicht reiche ! Ob wir den alles schon mal checken liessen wollte Sie wissen, und ich versicherte ihr das wir das bereits zur genüge gemacht hätten !
Ich unterhielt mich noch eine Weile mit der Dame, während Silvia und Regula mit einem Verkäufer das Navi organisierten.

Weiter ging es nach Thun rein, den wenn ich ja wohl irgendwo einen UMTS-Router bekomme, dann wohl am ehesten in einem Swisscom-Shop. Allerdings als wir davor standen wollten Silvia und Regula nicht mit reinkommen, den da drinn waren so viele Leute ! Aber ich wollte diese Chance nicht ungenutzt sausen lassen und so verabredeten wir uns bei einem anderen Geschäft, welches die Begleiterinnen noch besuche wollten. Also ging es für mich rein ins getümmel, ich suchte den Automaten um meine „Nummer“ zu ziehen. Aber ich fand nirgendwo so ein Teil, allerdings vielen mir die Mitarbeiter mit ihren Tablets am Arm auf. Und eine solche Mitarbeiterin kam auch auf mich zu, und wollte wissen was mein begehren sei ? Ich sagte das ich einen UMTS-Router für in ein LAN-Netzwerk bräuchte. Die Dame meinte das Sie nur eigene, also Sachen von Swisscom hätten ?????????????
Ich entgegnete das wir die SIM-Karte ja auch von Swisscom hätten, und nun gerne so ein Teil (UMTS- oder G3-Router) hätten, damit wir mit unseren Desktop-Computern auf das Internet zugreifen können. Aber die Dame blieb dabei und meinte das Sie sowas nicht hätten !
Also in diesem Laden scheint auch nichts zu machen sein !
Ich ging zum verabredeten Treffpunkt, und sah dort noch einen Interdiscount, auch dort wollte ich noch schnell mein Glück versuchen, allerdings auch da erfolglos.
Nachdem wir in einem Restaurant, ausserhalb von Thun, mit Pädu noch was zu Mittag gegessen hatten, tratten wir die Rückreise nach Mitholz an.
Hier gab es von Silvia noch Kaffe und einen Dessert, bevor ich mich daran machte dem neuen Garmin Nüvi 1490 noch ein Update zu spendieren. Schon bis ich nur das benötigte Plugin für Firefox und dann noch die Update-Software heruntergeladen hatte verging eine Stunde ! Und als die Update-Software dann noch anzeigte das nur schon der Download über 3 Stunden ginge, fragte ich Silvia ob wir nicht irgendwo die Möglichkeit hätten um an einen anständigen Internetanschluss zu kommen ? Während Silvia anfing zu telefonieren, machte ich mich im Auto daran mal den Sockel für das Navi und die Antenne für den Verkehrsfunk zu installieren. Silvia wäre gerne mit Navi und Laptop in einen Swisscom-Shop gegangen, damit die uns dort ein bischen von ihrer Bandbreite abtretten können, aber leider war Samstag und auch schon nach 17 Uhr ! Also ging es mit Navi und Laptop nach Kandersteg zu einer Familie welche uns erlaubte ihren Anschluss zu brauchen.
!!! Vielen Dank nochmal !!!

Nach zwei Stunden war der Download mal durch, und es dauerte nochmals 2 Stunden die Daten nun vom Laptop auf das Navi zu installieren. Bei Schnee fuhren wir wieder nach Mitholz zurück, wo es dann bereits Zeit war fürs Bett !

In Mitholz angekommen

Sind gestern mit dem 45erli quer durch die Schweiz getingelt, leider bei nicht gerade schönem Wetter !
Abfahrt am 28.03.2013 in Baldingen
Schon in Baldingen vielen, nach dem ich das Foto gemacht hatte und im Auto sass, dicke Schneeflocken !
Es ging über Brugg, Seon,Entlebuch nach Trubschachen, wohin wohl ?
Nachdem das 45erli nun vollends voll gepackt war, ging es über Konolfingen,Thun nach Mitholz.
Ankunft in Mitholz
Aber auch hier war das Wetter nicht besser !
Aber diesmal waren wir schneller als im November, und erreichten schon nach 5 1/2 Stunden unser Ziel !

Favorite Breitbandatlas von BAKOM

Seit der veröffentlichung des Breitbandatlases für die Schweiz durch das Bakom ärgere ich mich über die falschen Werte die dort ausgegeben werden !
Da soll auf der Alp Heimritz eine Download-Rate von 100Megabit pro Sekunde dank einem angeblichen Koax-Kabelanschluss möglich sein !

Heimritz erschlossen mit Koax-Kabel ?

Und wenn man dann gemäss den Angaben..

Die Leitungsanbieter im Heimritz

… den Leitungsanbietern eine E-Mail wegen klärung zusendet dann hört man eine Woche nichts. Also greift man zum Telefon um mal nachzufragen ob den die E-Mail angekommen sei, was auch bestätigt wird, aber weiter ist man erstaunt warum im Breitbandatlas solche Angaben sind !!! Man bittet die Leute trotzdem weitere Abklärungen zu treffen und einem dahingehenden auch zu informieren, aber bis jetzt leider keine weiteren Informationen. Also ruft man mal im BAKOM an, wo man dann gesagt bekommt das Sie die Daten nur veröffentlichen die Sie von den Anbietern erhalten hätten !!! Und das Sie die Daten nicht einfach so ändern könnten !

Auch in der Gemeinde Kandergrund stimmen die Werte nicht, den soviel ich weiss kann man an einer einzigen Hand abzählen wieviel ADSL-Anschlüsse mit 600Kilobit pro Sekunde Download dort bestehen. Und wenn man da aber nach den Angaben vom Breitbandatlas geht sähe das doch anders aus !

Breitbandangebot in Kandergrund-Mitholz

Und wenn man da auch wieder unter den Leitungsanbietern schaut werden die Swisscom und Sunrise angegeben. Von Swisscom habe ich nach über einer Woche das Statement erhalten, das Sie die Daten korrekt an das Bakom übermittelt hätten. Bei Sunrise wird es schwieriger, denn leider kenne ich niemanden in Kandergrund der bei Sunrise ist. Sunrise sagt das sie 4500Kbit pro Sekunde anbieten ! Auf die Nachfrage wie sie mir plausibel erklären könne das die Swisscom nur 600Kbit/s schaffe, und Sunrise über das selbe Kabel 4500Kbit/s hinkriegt, erhielt ich zum Teil abenteurliche Antworten. Und irgendwie waren die mir nicht geheuer, sodass ich beschloss ein Sunrise-Center aufzusuchen und mich abzusichern, dass wenn die Downloadrate nach dem wechsel z.B. weniger als 3000Kbit/s beträgt, Sunrise den Vertrag auf Ihre Kosten rückgängig macht. Aber das scheint wohl nicht vorgesehen zu sein, auch einen weiteren Spezialisten scheint es bei Sunrise nicht zu geben.

Warum muss ich als Endkunde in der Telekombranche für jeden Versuch das alleinige Risiko tragen ?
Und wenn es dann aus Infrastrukturtechnischen Gründen des Anbieters nicht funktioniert, kann der einfach sagen es tue im Leid und Tschuess…
Dabei bestand ja ein Vertrag den er nicht erfüllt hat, obwohl der Anbieter zusagte das es funktioniere !
Und von meinen zum Teil doch intensiven Untrieben will der Anbieter auch nichts wissen !

Aber zurück zum Breitbandatlas, ich habe einfach keine Lust mich mit dieser „Kindergarten“-Metalität ständig auseinandersetzen zu müssen ! Es sind ja immer die anderen Schuld !
Wie wärs mal wenn die Informationen die gemeldet werden, von ALLEN Seiten ernstgenommen würden ?

Ich denke nur so wäre es möglich das der Breitbandatlas zu dem wird was er sein sollte !

Favorite Schulungsbedarf der Swisscom Hotline

Aus leider negativen Gründen habe ich diesen Beitrag von der Heimritzer-Seite heute dem 3.Mai 2013 nun auch auf meine eigene Seite transferiert ! Weitere Infos in den Kommentaren.

Gestern erhielt ich mal wieder eine SMS von der Kamera die im Heimritz stationiert ist, mit dem Hinweis das heute meine 100MB Datenoption ausläuft ! Leider verpasste ich es gestern gleich wieder auf die 0800 800 800 anzurufen was ich heute nachholte.

Anruf um Datenoption zu verlaengern

Um 16:44 Uhr rief ich an, und musste auch nicht lange warten. Ich erklärte das ich meine 100MB-Datenoption wieder um 30 Tage verlängern wolle. Der Herr vom Support meinte das ja bereits eine Aktiv wäre, und er daher nicht noch eine Aufschalten könne ! Ich meinte das ich dies aber leider nur über den Support machen können, und das dies bis jetzt auch immer funktioniert hätte, und dies sogar so das mir die nicht verwendete Datenmenge zu den 100MB gebucht wurde ! So  lautetet z.B. die SMS vom 6. Dezember 2012:

Heimritz berichtet: Unverarbeitete eingehende SMS, Kamera EYE-02, Zeit: 06/12/2012 22:00:54
Natel easy Datenpaket 100 MB wurde aktiviert. Das verfugbare Datenvolumen betragt 204 MB. Es ist fur nationalen Datenverkehr gultig bis 05.01.2013 und kann anschliessend wieder via SMS gebucht werden: START DATA 100 MB an 444. Swisscom

Danach meinte er er habe die die noch laufende Option storniert, und eine neue aufgeschaltet ! Ich wurde hellhörig wollte aber die SMS abwarten und beendete das Telefonat. Wenig später traffen dann auch folgende SMS ein :

Heimritz berichtet: Unverarbeitete eingehende SMS, Kamera EYE-02, Zeit: 05/01/2013 16:48:40
Ihr NATEL easy Datenpaket DATA100MB,DATA100MB ist abgelaufen oder aufgebraucht. Mochten Sie weiterhin gunstig surfen? Bestellen Sie 100 MB fur CHF 10.- oder 300 MB fur CHF 19.- (jeweils 30 Tage gultig): SMS mit START DATA100MB oder START DATA300MB an 444. Bis zur nachsten Buchung surfen Sie fur CHF 1.-/MB. Swisscom

Heimritz berichtet: Unverarbeitete eingehende SMS, Kamera EYE-02, Zeit: 05/01/2013 16:49:30
>Natel easy Datenpaket 100 MB wurde aktiviert. Das verfugbare Datenvolumen betragt 100 MB. Es ist fur nationalen Datenverkehr gultig bis 04.02.2013 und kan anschliessend wieder via SMS gebucht werden: START DATA 100 MB an 444. Swisscom

Tja und wo sind nun meine nicht gebrauchten MB verschwunden ?
Wie auf dem Protokol zu sehen rief ich 16:56 Uhr gleich wieder an, um zu reklamieren. Aber leider erfolglos, den dieser Herr meinte immer wieder das ich eben zu spät angerufen hätte, und daher die nicht verbauchten MB nicht mehr übernommen worden seien. Ich erwähnte immer wieder das der Herr den ich zuerst am Telefon gehabt hätte, sagte das er keine weitere Datenoption aufschalten könne weil ja bereits eine lief !!!
Und das er auch gesagt hätte das er die alte storniert und eine neue aufgeschaltet hätte !!!
Aus meiner Sicht sei ich eben nicht zu spät, den die würde ja 30 Tage oder bis die 100 MB gebraucht seien laufen ! Und wie oben zu sehen hätte ich die letzte Bestätigung ja erst am 6. Dezember um 22:00 erhalten !

Aus meiner Sicht, ist wieder klar das da im Support immer noch Schulungsbedarf herscht !