Wir verbinden auch entfernte Orte

Seit wochen hängt an einigen Bahnhöfen folgendes Plakat :

img_20130828_163746

Was ich von solchen Plakaten halte ?
Nichts als Werbeversprechen !
Den es steht ja nicht wie lange das dauert, bis man von A nach B kommt !
Kleines Beispiel, ich will heute Abend um 21 Uhr von Zürich nach Hause nach Baldingen, die Verbindungssuche von ZVV-Online bringt folgendes :

20130928_zuerich_baldingen

Ich bin also in unschlagbaren 34 Stunden von Zürich in Baldingen !
Und das Plakat lügt ja nicht, den die drei auf dem Plakat warten ja auch bereits seit Wochen an der Haltestelle !

Besuch im Berner Oberland

Gestern Samstag um 9 Uhr morgens ging es von Baldingen Richtung Berner Oberland los.
Regula absolvierte auch gleich eine happige Lernfahrt mit Thedy’s Auto. Und da Sie noch nicht Autobahn-sicher ist, ging es auf Hauptstrassen Richtung Bernbiet. Thedy als „Fahrlehrer“ konnte auf der Strecke nun auch mal die Gegend ein bischen anschauen. Bei Oftringen kauften wir noch ein neues Funktelefon für meine Schwester, und assen noch einen kleinen Imbiss. Im Emmental mussten wir noch einige Umleitungen passieren, aber um halb zwei legten wir in Mitholz einen Zwischenstop ein. Hier bemerkte ich das ich eine SMS von @Stratus, mit der Frage wo wir den seien, erhalten hatte. Meinen Anruf konnte er nicht annehmen, da er gerade ausser Reichweite war. Thedy versuchte per Amteurfunk Silvia zu erreichen, was leider auch nicht klappte. Und schon erhielt ich von @Stratus einen Anruf, um seine SMS-Frage beantwortet zu bekommen, auch sagte er mir dass er bereits im Heimritz sei und ob wir uns noch sehen. Ich konnte ihm aber noch keine genauere Zeit angeben wann wir ins Heimritz hochkommen, aber wir machten mal ab das wir uns gegenseitig anrufen sobald einer von beiden seinen Ort verlassen will.
Und nun versuchte ich Silvia per Handy zu erreichen, und vernahm von ihr das Sie bereits von ihrem Arbeitsort losgefahren sei. Ich fing bereits an mein mitgebrachtes LAN-Kabel zu verlegen, und das neue Funktelefon zu installieren. Thedy montierte noch etwas an der Funkanlage. Da traff auch bereits Silvia ein und war über das geschäftige Treiben bei ihr zu Hause erfreut. Danach rief mich Michael an das er vom Heimritz wieder los wolle, und in dem Fall noch in Mitholz reinschaeun werde. Silvia hatte natürlich noch schnell ein  Zvieri für uns organisiert, welches wir natürlich dankend annahmen. Da klingelte wieder mein Handy, @Stratus wollte wissen wo genau in Mitholz den das Haus stehe. Kurz erklärt wo ungefair ich war, und vors Haus gerannt, sichtet er mich und fuhr vor. Begrüssung von ihm und seiner Lebenspartnerin mit Kind und Hund. Frech wie ich bin lud ich Sie gleich zu Silvia ein, und wir plauderten noch ein wenig. Doch die Zeit sass uns im Nacken und so zeigte Thedy meiner Schwester was er an der Funkanlage gemacht hatte, während wir nach draussen gingen und die Sonne genossen und plauderten. Als auch Thedy wieder nach draussen kam, schnappte ich mir meine Schwester, um ihr zu zeigen was ich installiert hatte, und um noch fragen und kleinere Probleme mit dem PC zu lösen.
Zwischen durch rief mir mal noch @paedu an der wissen wollte wann wir hochkommen wegen dem Abendessen ? Wir einigten uns auf 20 Uhr ! Schliesslich verabschiedete sich @Stratus und seine Lebenspartnerin von uns. Kurz danach verabschiedeten wir uns auch von Silvia, und fuhren los Richtung Heimritz, wo dann in Kandersteg Thedy wieder das Steuer übernahm ! Die Frage ob wir nur bis Selden oder bis ins Heimritz fahren sollen, beschäftigte uns auch noch, den wir hatten noch keine Erfahrungen mit Thedy’s neuem Auto im Gasterntal ? Bereits vor Selden schlug das Auto auf der teilweise extrem pombierten Strasse den „Bauch“ an. Aber ich hatte bereits vor der Abfahrt in Baldingen mal unter das Auto geschaut, und hatte festgestellt das man da kaum was abreisen kann. In Selden vor  der Brücke noch ein Halt und kurz beraten, und wir entschiden uns für die weiterfahrt. Naja das Auto hat es überlebt, aber es knirschte doch ab und an dass es Thedy wehtat !
Im Heimritz gabe es dann Abendessen, Thedy und ich montierten den Access-Point wieder an seinem richtigen Platz, später folgte noch der Schlummertrunk und ab ging es ins Bett.

Ich wachte um 5:30 Uhr auf, um 6 Uhr traff auch Heinz ein, der wie immer seine „Ämtchen“ verrichtete. Um 7 Uhr war ich mal wieder draussen und knipste dieses Bild :

img_20130922_065519

Der Mond über dem Balmhorn.
So nach und nach erwachten die Leute im Heimritz.
Ich fing an mein Material für meine Arbeiten, die ich mir vorgenommen hatte vorzubereiten. Als ich vom Generatorhaus nach unten ging um zu fragen ob ich für eine viertel Stunde den Spannungswandler abklemmen könne um den Shunt für die Verbrauchsmessung dazwischen zu klemmen, wurde mir gesagt das eigentlich das Morgenessen bereit sei, da liess ich mich natürlich sofort umstimmen. Nach dem reichhaltigen Morgenessen verkrümmelte ich mich mit Thedy wieder ins Generatorhaus, um die Arbeiten fertig zu stellen. Noch ein paar Änderungen an der Software und schon wurde der Vebrauch des Spannungswandlers angezeigt. Urs bat mich noch auf dem Netbook gewisse Updates zu machen. Auch @paedu zeigte ich noch schnell wie er die GPS Daten vom GArmin auf seinen Netbook bekommt. Regula machte sich bereits mit Mira per Schustersrappen auf den Weg zum Waldhaus, während ich mich noch mit den PC’s rumärgerte ! doch schliesslich bekam ich es doch noch hin. Nun nahmen Thedy und ich den abstieg auch unter die Kufen, die Wanderer auf dem Weg bis Selden bissen auf die Zähne als wir über gewisse Pasagen fuhren. Scheinbar tönt das „Bauchkratzen“ des Autos aussen noch schlimmer ! Aber auch das überlebte das Auto und der Fahrer, bei der Abzweigung zum Waldhaus stiegen auch Regula und Mira wieder in den Wagen, und weiter ging es die Klus runter. Regula meinte das Sie nicht fit genug sei, und es ihr lieber wäre wenn Thedy nach Hause fährt.
Ich versuchte Silvia anzurufen, um zu erfahren ob Sie noch arbeitet, was zutraff.
Und schliesslich fassten wir den entschluss Silvia an ihrem Arbeitsort auf Ramslauenen noch einen Überraschungsbesuch zu machen. Den wir hatten gestern vernommen, das es dort auch Wild geben soll.

Überraschung gelungen, Magen voll, Heimweg gefunden !

CB-Funk Lieferung eingetroffen

Bereits gestern traff die Bestellung ein, die ich für das neue/alte Hobby getätigt hatte.
Zum einen das Funkgerät Albrecht AE 6891.

albrecht_ae_6891

Und die Lambda 1/2 Antenne Albrecht GPA 27. Diese habe ich heute mit Hilfe von Thedy am vorhandenen Antennenmast montiert, und mit seinem Antennenanalyzer das SWR abgestimmt.

img_1973

Auch tratt er mir eines seiner beiden Antennen-Kabel, die wir bereits vor Jahren vom Haus zum Mast eingezogen hatten, ab. Für das Kabel musste ich noch einen Mauerdurchbruch von Aussen in die Stube bohren. Noch einen Stecker an das Antennekabel montiert, und wir konnten testen. Leider fand sich niemand der uns mal einen Rapport durchgeben konnte.
Ich bemerkte das etwas den Empfang störte, Thedy meinte das dies wohl das Devolo PowerNet sein wird.

devolo_dlan_200_mini

Den er hatte diese Störung auf KW auch ! Also testet ich das dadurch das meine Hausautomation bereits einen Ein/Aus-Schalter für den Strom im Garten integriert hat, diesen mal auszuschalten. Und siehe da Ruhe war es auf den Kanälen !
Nur brauche ich da was LAN-mässiges in den Garten, den damit schalte ich bei den Hühner die Heizplatte für das Wasser, und auch Heizkabel an den Wasserrohren !
Da muss ich mir also in nächster Zeit noch was überlegen !

Ende der Konzessionspflicht für CB-Funk

Vor diesem Wochenende hatte ich ein Gespräch mit Turi welcher mir mitgeteilt hat das er seine alten Funkgeräte wieder hervorgekrammte habe, und nun wieder eine kleine Station im Schopf QRV habe. Ich fragte ihn gleich wie weit es den schon sei wegen dem Ende der Konzessionspflicht für CB ? Er bestätigte mir das dies nun frei sei :

20130101_cb_funk

Nachdem ich das Thedy erzählt hatte, brachte er mir bereits Geräte …

img_1958

Sodass nun mal die erste Station bei mir steht.

Shunt’s für’s Heimritz eingetroffen

Die drei Shunt’s die ich mal für die Strommessung im Berggasthaus Heimritz bestellt habe sind bei mir eingetroffen.

shunts01

Den mittleren mit 200 Ampere 60mV möchte ich eigentlich für den Verbrauch des Spannungswandlers von 12 auf 240 Volt einsetzen. Den obersten mit 400 Ampere habe ich nur gekauft wenn es einmal einen Spannungswandler mit mehr Ausgangsleistung als die der momentanigen 800 Watt, geben sollte !
Den untersten mit 100 Ampere wäre für die Solaranlage vorgesehen, allerdings habe ich auf dem Adam 6017 keine Eingänge mehr frei, aber wenn man z.B. den Wasserdruck nicht unbedingt benötigt könnte man diesen Shunt da anhängen.

Tomatensauce einkochen

Heute wollte Regula die Tomaten die bis anhin bereits geerntet wurden, einmachen.
Eine Stunde zu spät half ich ihr dann auch beim rühren, und natürlich am Schluss beim Probeessen !
Die Sauce ist wie immer SPITZE ! Bei angenehmem Wetter macht es Spass auf der Terasse zu sitzen und immer mal wieder den Kochlöffel zu schwingen.
Die Tomaten und Zutaten müssen natürlich noch püriert werden.

[galleryview id=22]

Kandergrund / Mitholz Breitbandanschluss nächster Versuch !

Seit den Unwettern im Oktober 2011 bestehen in Mitholz immer wieder Verkehrsbehinderungen auf der Hauptstrasse, die teilweise sogar im Verkehrsfunk durchgegeben werden. Auch momentan ist da wieder eine Baustelle. Und so wie ich das sehe werden da Leitungen vergraben. Und was für Leitungen könnten das sein, GLASFASER vielleicht ?

Und die Bevölkerung bekommt davon gerade mal die Grundversorgung !? Auch ein Kabelnetzanbieter gibt es nicht ! Auch das Angbot von Swisscom TV Basic ist über die Kanäle der Grundversorgung nicht möglich.
Die Gemeinde hat im Jahre 2010 ein Angebot von Swisscom für die Erschliessung erhalten, müsste sich aber mit ca. Fr. 280000.– daran beteiligen, was sich die Gemeinde nicht leisten kann !

Am Wochenende habe ich vernommen das privat Personen wieder Unterschriften für den Breitbandanschluss sammeln.
GUT SO !

Und hoffentlich unterschreiben auch viele dieses Begehren (egal ob jung oder alt) !
Den damit geht man KEINE Verpflichtung ein !

Ich weiss nicht durch wieviel Grundstücke diese Bauerei geht, aber ich denke mit den ganzen Verkehrsbehinderungen nimmt die Bevölkerung genug Unannehmlichkeiten auf sich, um endlich einen „richtigen“ Breitbandanschluss zu erhalten !

Freitag ist FREI-Tag

Habe heute im Geschäft frei genommen, den wir wollten den Bührer MFD 4/5 mal endlich zu einem Landwirtschaftsmechaniker bringen, damit er ihn anschauen kann. Leider läuft er seit geraumer Zeit noch immer nicht, wie ich hier geschrieben habe.
Dazu ging ich bereits gestern nach dem Arbeiten im Schopf vorbei um den Bucher D4000, den ich bereits anfang Woche reserviert hatte, abzuholen.

img_20130816_170127

Mit dem „brauste“ ich dann die 25 Km nach Baldingen.
Heute morgen ging es los, mein Bührer wurde per Abschleppstange an den Bucher gehängt, und so ging es mit Doppeltraktion nach Tegerfelden. Ich vorne auf dem Bucher, und Regula folgte mir mit geringem Abstand, auf dem Bührer. Leider war der erste Augenschein nicht gerade erfolgversprechend, es wurde auf Lagerschaden am Motor getippt. Aber der Mechaniker will sich in der nächsten Woche die Sache noch genauer anschauen, und uns berichten !
Regula und ich packten alles auf den Bucher und zurück ging es nach Baldingen.
Da der Tag noch kurz war machten wir uns daran das Dach des Unterstandes bei unserer Terasse endlich auszuwechseln. Nachdem wir alles gefunden und vorbereitet hatten ging es relativ zügig voran.
Auch das ist nun erledigt. Am Nachmittag hatte ich keine Lust mehr an der prallen Sonne was zu arbeiten, also setzte ich mich an den PC und programmierte noch an der Visualisierung der Wetterstationen herum. Regula tobte sich noch weiter draussen aus !
Um 17 Uhr stand dann noch das Gassigehen mit Mira an, hier entschieden wir uns den Bucher auch noch gleich auszuführen. Den unser Hund Mira freut sich immer mit zu dürfen, teilweise rennt Sie nebenher und rundherum, und dazwischen aber auch mit Regula zusammen hinten drauf.
Und so traffen wir über dem Steinbruch Musital bei Rekingen ein, wo ich neben dem Bild oben auch dieses fotografierte.

20130816_panorama_musital

Danach zuckelten wir im Standgas wieder nach Hause.
Wenn schon frei, ist doch wieder ein bischen was gegangen.

Kurzer Arbeitseinsatz im Heimritz

Gestern Samstag 3. August ging es ins Heimritz.
Um 8:30 Uhr traffen Turi,Stevie und Pascal bei mir zu Hause ein. Hier wurde noch eine Wetterstation WS 250 in den VW-Bus geladen.

ws250

Auch Mira und ich nahmen Platz und los ging es ins Berner Oberland.
Um 11:05 Uhr schafften wir es noch die Chluse hoch, wo wir dann einem silbernen Auto folgten das anständig Staub aufwirbelte. Nach kurzer Zeit waren dann auch noch zwei Buse von Kander-Reisen vornedran. Dann bemerkten wir das im silbernen Auto vor uns Urs fuhr. Schliesslich trafen wir im Heimritz ein, hier gab es für Turi und Stevie ihren Kaffee aus dem „Chacheli“. Nachdem wir eine Käse-Fleischplatte gegessen hatten ging es an das montieren des Standrohres für die Aussensensoren. Ein Platz war schnell gefunden…

img_20130804_111315

Noch das Display mit Batterien bestückt und an die Wand gehängt. Auch auf dem PC hatte ich bereits von zu Hause aus vorgearbeitet, und so sah ich das auch hier alles klappte.

wetter

Jetzt bleibt nur noch das ganze irgendwie auf die Webseite vom Heimritz zu bringen.

Auch das von Urs und Pädu eingezogene LAN-Kabel erhielt von Pascal an beiden enden einen RJ-45 Stecker. Während ich das Provisorium das quer über die Wiese gelegt wurde, nun zusammenräumte.
Auch das 240 Volt Versogungskabel für das ViaSat-Modem erhielt noch Aderendhülsen verpasst.
Die Enttäuschung war gross als der WRT54GL und das Modem keine Verbindung miteinander aufbauen wollten. Zum Glück hatte ich mal ein Messgerät im Heimritz deponiert mit welchem man auch LAN-Kabel durchchecken kann. Doch dieses zeigte uns an das die Leitungen 1 bis 8 korrekt durchgeführt sind ?! Einzig GND fehlte was aber bei dem ViaSat-Modem auch kaum Sinn macht, da die Buchse aus Kunstoff ist. Trotzdem versuchten wir noch den GND auf die Gehäusemasse zu legen, was aber auch nichts änderte. Mir ist aber aufgefallen das die LED’s am Terminator dunkler leuchteten als an einem 3 Meter langen Lan-Kabel. Scheinbar ist auf die 80-90 Meter Länge des kabels der Spannungsabfall zu hoh, sodass die beiden Geräte nicht miteinander kommunizieren können. Bleibt wohl nicht anderes übrig als ein besseres Kabel aufzutreiben und einzuziehen.
Und ich fasste den Entschluss am Sonntag es mit zwei WRT54GL per Ethernet-Bridge über Wlan zu versuchen, den ich wollte nicht wieder das alte Provisorium über die Wiese ziehen. Den das hatten die Tiere bereits mehrmals auseinandergenommen !
Heute vormittag einen WRT54GL zum Modem in den Schrank montiert, und den im Generatorhaus in den Bridge-Modus umgeschaltet, und es klappt ! Noch den Server anpassen und auch von dem ist nun wieder Zugriff in das Internet möglich !

Um die Mittagszeit ging es dann wieder auf den Heimweg.