Touchscreens im ÖV hygienisch ?

Hat eigentlich schon mal jemand die Sauberkeit von den Touchscreens im ÖV-Bereich getestet ?
Den seit Monaten darf (muss) ich mich mit nicht gerade vertrauenserweckenden Touchscreens vom ÖV rumschlagen. Mit vertrauenserweckend meine ich die Sauberkeit dieser Geräte…

Saubere Touchscreens beim ÖV

…die rot umrandete Schmiererei ist bereits seit Monaten auf diesem Gerät !
Der orange Umrandete „Scheissdreck“ muss wohl über dieses Wochenende da rauf gekommen sein !

Gibt es da eine Anweisung oder sogar ein Protokoll wie häufig solche Eingabegeräte gereinigt werden müssen ?

Den irgendwie habe ich mühe zu verstehen das es die heutige Gesellschaft einfach so hinnimmt an solchen Geräten ihre Eingaben machen zu müssen, aber beim beschaffen von Lebensmitteln derart übertrieben auf Hygiene schaut, und zu Hause alle Keime mit der chemischen Keule vernichtet !?

Verkehrszählung ?

Seit geraumer Zeit fallen mir solche :

Verkehrszählung ?

„Kästen“ an Strassenschildern in meiner Region auf ???

Was sind das ?
Wem gehören Die ?
Was genau sammel die für Daten ?

Ok ich kann lesen, ein Verkehrszähler !
Also musste ich mal so ein Teil genauer ansehen, den ich bin nun mal gwundrig, technisch intressiert, und will wissen was einem da noch überwacht !

Auf der anderen Seite des Steinschlaggebietes hing vor kurzem auch ein Kasten, damals allerdings aus schwarzem Kunstoff. Den nahm ich zwar wahr, aber ich wollte noch nicht genauer wissen was das ist !

Auf alle Fälle fand ich auf dem oben abgebildeten keinen Hinweis darüber von wem der ist, was ich schon mal bedenklich finde !
Also versuchte ich es mal auf der Webseite vom ASTRA, hier fand ich auch eine Karte von Messstellen. Allerdings wie aktuell diese Karte ist weiss ich nicht, auf alle Fälle ist da auf der Karte an welcher dieser „Kasten“ hängt nichts angegeben.

Weitere Sensoren (Induktionsschleifen, Lichtschranken usw) oder eine Stromversorgung hängt auch nicht an diesem Kasten !
Auch eine Antenne für GSM oder G3 ist nicht ausserhalb des Kastens !

Anhand der übertriebenen (ironisch gemeint) Beschriftung nehm ich an das da drin ein Radarsensor ist, der die vorbeifahrenden Fahrzeuge auch durch das Kunstoffgehäuse registriert und zählt. Und da diese Kästen nicht lange am selben Ort anzutreffen sind reicht da ein Bleiakku um diese Elektronik zu versorgen.
Ein Büchsenöffner hatte ich dabei, habe ihn aber nicht verwendet 😉

Aber trotzdem bleibt ein ungutes Gefühl, da dies nur annahmen über die Technik sind, aber noch schlimmer ist das ich nicht weiss wer da wieder Daten sammelt.

Im umgekehrten heisst das, dass jeder irgendwo an einer Verkehrstafel einen solchen Kasten mit der Aufschrift „Verkehrszähler“ befestigen kann, und mit diesem z.B. mit einer Microkamera für ca. 1 Monat aufnahmen machen könnte.

Niemand würde wohl Verdacht schöpfen…

Maibummel 2014

Auch dieses Jahr hatten wir nach der letzten verregneten Woche wieder Glück mit dem Wetter.
Sodass auch der Maibummel 2014 zumindest trocken über die Bühne gehen konnte.
Wo dieser Maibummel stattfand findest Du Hier !
Positiv überrascht waren wir auch über die vielen Anmeldungen die bei uns eingetroffen sind, so nahmen 49 Erwachsene und 13 Kinder (bis 16 Jahren) am Maibummel 2014 teil !

Von meiner Seite besten Dank an die Leute vom OK !

Brunchbuffet am Maibummel 2014
Brunchbuffet am Maibummel 2014
Selbstgemachte Züpfe am Maibummel 2014
Brunchbuffet am Maibummel 2014

Protected content.

Mein Bührer UNM 4/10 streikte

Gestern wollte ich eigentlich noch ein paar Geocaches heben gehen, doch leider streikte mein Cachemobil in form eines Traktores mitten im Wald nach ca. 3 Km fahrt. Und das so plötzlich das ich sofort auf kein Diesel im Tank tippte. Doch ich hatte noch vor Abfahrt mit dem Doppelmeter gemessen, und festgestellt das noch 10 cm Diesel im Tank war ?
Also entfernte ich das Glas gleich unterhalb des Tankes, hier fand ich keinen Dreck oder Wasser, aber es tröpfelte nur langsam vom Tank her hinunter ! Ich bewegte den Hahn aber konnte nur noch ganz ausschalten, es war klar das dieses getröpfel wohl nicht reicht die Maschine wieder in Gang zu setzen. Ich versuchte noch mit einem Draht von unten die Leitung durchzustossen, was wegen des Hahnes nicht gelang. Also blieb mir nichts anderes übrigen als den Traktor an den Wegrand zu parkieren, die Position im Garmin-GPS zu speichern, und Regula anzurufen damit wir uns irgendwo treffen können. Wir machten an einem beiderseits bekannten Punkt ab, gingen dann aber erst noch mit dem Hund Gassi. Während des Spaziergangs entschlossen wir uns es mit ihrem Auto zu versuchen den Traktor nach Hause zu schleppen, da wir auf keine Hauptstrasse mussten.
Die Kupplung des Autos wurde bergauf arg strapaziert, und bergab rochen die Bremsen meines Traktores auch nicht gerade gut. Mit dem Anlasser fuhr ich den Traktor am Schluss noch in die Garage.

Heute ging es für mich daran den Dieselhahn zu demontieren, während Regula arbeiten musste.
Ich postierte ein Kessel unter dem Traktor damit der Diesel da hinein fliessen konnte, doch wie es kommen musste war der Kessel zu klein um den Tankhinhalt aufzunehmen. Zum Glück konnte ich einen zweiten Kessel mit dem Fuss in die nähe ziehen während ich mit dem Daumen das Loch zu hielt. Was da alles aus dem Loch hinaus floss verwunderte mich schon, und es war klar wieso es gestern nur getröpfelt hat.
Alles durchgeblasen und wieder montiert, den Diesel ohne Dreck wieder oben in den Tank, und versuchen zu starten…
Leider ohne Erfolg !
Wo entlüftet man bei diesem Model der Einspritzanlage diese ?

Einspitzanlage meines Bührer UNM 4/10

Falls es jemand weiss, bitte melden !

Ich räumte erst mal ein wenig auf, und habe die Batterie wärenddessen geladen.
Vor dem zweiten Versuche schraubte ich noch die beiden Schauben rechts und links von den vier Leitungen die zu den Zylindern gehen ein wenig auf, und bemerkte das da Diesel austratt als ich den Anlasser betätigte.

Also glühte ich noch vor und der nächste Startversuch wurde unternommen…

…er läuft !
Unseren Hund (den man im Hintergrund bellen hört) in die Wohnung gebracht, und ab ging es zur nächsten Tankstelle !
Ich hoffe das er nun weitere 50 Jahre ohne Probleme läuft..

Rückfahrt von Mitholz nach Baldingen

Heute war der Tag an dem wir aus unseren Ferien wieder nach Hause wollten.
Auch Silvia wollte heute mit Heinz ins fribourgische auf einen kleinen Campingplatz los fahren.
Also herschte in Mitholz aufbruchstimmung, sowohl Sie wie wir packten unsere Sachen, und dann ging es auch in verschidene Richtungen los. Wir bekamen noch einen Tip das wir in Kandergrund auch das Tempo einhalten sollen, warum ?

Radarkontrolle in Kandergrund

eben darum !
Wir schlugen den Weg Richtung Trubschachen ein, um dort unser Guetzlilager wieder bei der Kambly aufzufüllen.
Danach meinte unser GPS das wir wieder nach Langnau zurück sollten, wenn wir den kürzesten Weg ohne Autobahn nehmen wollten. Doch das ingnorierten wir und fuhren Richtung Entlebuch, die Entscheidung war für uns goldrichtig, den im Frühling duch das Emmental und Entlebuch zu fahren ist einfach Top ! Wir genossen die Fahrt vorbei an blühenden Apfelbäumen ! Kurz vor Hasle legten wir einen längeren Halt ein um mit Mira, unserem Hund, die Möglichkeit zu geben die Beine zu vertetten. Und natürlich sah ich auf meinem Smartphone das einige Geocaches entlang der kleinen Emme angezeigt wurden. Hier fanden wir 4 Stück der Serie Echt Entlebuch !
Weiter ging es durchs Luzernische, auch ein QSO mit Jojo 71 lag für kurze Zeit drinn, bis wir wieder in ein Tal hinunter fahren mussten. An einem Imbiss machten wir nochmal einen kurzen halt um einen Kebab zu essen. Die Kinder dort hatten riesen Spass an unserer Mira.
Doch wir mussten weiter, von Endingen nach Baldingen viel uns auf wie grün der Wald hier in einer knappen Woche geworden ist. Bei uns zu Hause angekommen bemerkte ich das an den beiden Kischbäumen keine Blütenblätter mehr zu sehen sind, auch hier ist die Vegetation vorwärts gekommen.

Wir möchten uns hier noch einmal herzlich bedanken für die Gastfreundschaft die wir von Silvia erfuhren !
Auch die Hochzeit von Jasmin & Michael wird uns unvergesslich bleiben !

Fernsehsatellitenanlage gekauft und montiert

Wie im Beitrag von gestern bereits angesprochen ging es heute mit Silvia nach Thun. Neben einkaufen in der Prodega stand noch der Kauf einer Fernsehsatellitenanlage auf dem Programm. Falls wir noch so eine Anlage finden, brauchen wir auch noch einen Holzbohrer Ø 13 mm mit einer Länge von 300 mm Länge.
Im Interdiscount bekamen wir, nach dem wir einen Verkäufer gefragt hatten,noch eine Fernsesatellitenanlage mit Twin-LNB für zwei Tuner. Auch eine Halterung um die Anlage an die Holzfasade zu montieren konnte uns das Geschäft anbieten.
Also noch im Hobby den Holzbohrer und ein paar weitere Sachen gekauft, ging es wieder zurück nach Mitholz. Hier montierte ich mit Regula die Halterung an die Fasade, und daran die Satellitenschüssel.

Neue Satelittenschüssel für's Fernsehen

Und schnell wollte ich probieren ob auch die beiden Satelliten Astra und Hotbird empfanbar sind ?
Den ich hatte wegen dem Dach über der Anlage so meine bedenken !
Aber es gelang uns nach langer suche trotzdem die Sender zu empfangen. Also machten wir uns daran das Kabel zu verlegen, während Heinz das 6er Loch mit dem neu gekauften Bohrer auf ein 14er vergrösserte !
Nachdem alles installiert war bemerkte Silvia das der Sender VOX nicht reinkam ? Und bei genaurem durchzappen viel mir auch auf das alle Sender vom Transponder RTL World nicht empfangbar sind. Ich versuchte die Schüssel nachzurichten, schaffte es aber nicht. Erst als ich den LNB ein wenig nach oben drückte klappte es ?
Daher fixierte ich das ganze so mit einem Kabelbinder und hoffe das es auch hält !

Auch den FRN-Gateway konnte ich nun definitiv in Betrieb nehmen nachdem ich nun den Stecker an das Antennenkabel anlöten konnte.

FRN-Station Mitholz

Fahrt nach Mitholz in die Ferien

Heute machten Regula, Mira und ich uns auf den Weg nach Mitholz in die Ferien.
Auch diesmal fuhr uns Regula „hinten“ durch ins Berner-Oberland, was mir die Möglichkeit bot noch ein bischen Geocaching zu betreiben. Den ich habe vor ein paar tagen gerade erst eine App auf mein Smartphone installiert mit der das recht luxuriös zu betreiben ist. Dazu musste ich nicht mal über den Google-Anroid-Shop die App installieren, sondern konnte es von der Webseite als apk-File downloaden und installieren. So fanden wir einige schöne Caches direkt am Wegrand wie z.B. Timgig’s Drive In Travel Bug Hotel #1 (GC3N96T) bei dem wir uns erst wieder daran gewöhnen mussten nicht immer alles am Boden zu suchen.

Geocache Timgig's Drive In Travel Bug Hotel #1 (GC3N96T

… oder auch den Hochzeits-Truckli (GC3AA4D) Cache der uns auch gleich an den Termin vom 25.4.2014 erinnerte, und ich auch gleich im Eintrag, nach dem wir in gefunden hatten, vermerkte das wir auch an eine Heirat eingeladen sind !

Hochzeits-Truckli (GC3AA4D) Cache

Irgendwann waren wir in der Region von Thun und unsere Mägen knurrten, daher Schlug ich vor kurz bei Pädu rein zu schauen und dann im Camping-Restaurant unser Mittagessen einzunehmen. Doch leider fanden wir keinen Parkplatz, worauf wir gleich ins Restaurant gingen und ich Pädu anrief um ihm zu sagen das wir gleich bei ihm in der nähe wären…
Er kam auch noch vorbei, und nach dem Essen gingen wir miteinander noch am Thunersee zwei weitere Caches heben.

Danach ging es nach Mitholz zu meiner Schwester welche für uns in den letzten Tagen ein Zimmer zum übernachten eingerichtet hatte. DANKE !
So kann ich diese Woche nun bei ihr noch einige Sachen erledigen, die nach meinen kurzbesuchen jeweils zu Problemen geführt haben, oder aber sonst aufgetretten sind.

Schon jemand im Heimritz ?

Heute um kurz nach 10:30 Uhr einen Funkspruch aus dem Berner Oberland empfangen das da zwei Leute auf dem Stall-Dach vom Berggasthaus Heimritz seien…

Hoch hinaus am 13.04.2014 um 10:30 Uhr

…also kurz auf der WEB-Seite nachgeschaut, und da standen Sie !

Wer könnte das sein ? Natürlich der @Paedu mit einem Kollegen !

Kurz darauf erhielt ich auch noch ein paar Bilder per MMS welche zeigen das hinter dem Heimritz noch weniger Schnee liegt als das was die WEB-Kamera sieht.

Kein Schnee mehr hinter dem Heimritz am 13.04.2014

Aber ACHTUNG ins Gasterntal kann nicht gefahren werden, da eine Brücke unterhalb der Klus saniert werden muss !
Und daher bleibt die Strasse bis im Mai gesperrt !

Eigene Imker-Werkzeugkiste gebaut

Da ich am Wochenende meine beiden Bienenvölker erhalten habe, wurde ich von @marco darauf aufmerksam gemacht, das es praktisch wäre alles in einer Werkzeugkiste wie Bob der Baumeister zu haben.
Daher entschloss ich mich auf dem Internet nach einer Lösung zu suchen. Schnell stiess ich auf die Suchworte Imker Werkzeugkiste. Anhand der Bilder machte ich mich ohne irgendwelche Masse ans Werk.

Hier mein Ergebniss :

Imker-Werkzeugkiste
Imker-Werkzeugkiste
Imker-Werkzeugkiste von oben

Mit Swisscom Cockpit nun selbst die Datenoption für meine Kamera verlängern

Heute erhielt ich wieder eine weitergeleitet SMS von der Webcam im Berggasthaus Heimritz, in der darauf aufmerksam gemacht wird das die Datenoption morgen auslaufe (30 Tage).
Wie bereits das erste mal vor einem Monat stand auch dieses mal in der SMS das man unter cockpit.swisscom.ch Datenpakete buchen kann !

Also dachte ich mir das ich das nun ausprobieren will, den über die Hotline von Swisscom hatte ich immer wieder Schwierigkeiten das die Supporter mir das ohne Unterbruch aufschalten konnten !
Und dadurch wurden meine nicht genutzten Megabyte’s nicht übernommen !
Und dass das bei meinem alten NATEL® easy liberty uno Abo funktioniert (rot umrandetes MB-Guthaben), im Gegenteil zu den Behauptungen fast aller Swisscom-Supporter mit denen ich zu tun hatte, sieht man nach geglückter Aufschaltung mit dem cockpit von Swisscom !

Mit Swisscom Cockpit nun selbst die Datenoption für meine Kamera verlängern

Den auch per SMS bekam ich nach kurzer Zeit mitgeteilt das nun 115 MB in den nächsten 30 Tage zur Verfügung stünden !

Ich bin froh nun endlich ein Portal zur Verfügung zu haben, mit dem ich nicht mehr wegen inkompetenten Supportern, meine angesammelten MB verliere !

Hoffe aber trotzdem das bei der Swisscom dieses Problem intern (Schulung der Mitarbeiter) noch gelöst wird !