Da ich selbst Funkgeräte im CB und PMR Bereich im Einsatz habe, aber auch einen FRN-Server frn.wasnlos.ch betreibe, wurde es Zeit sich mit diesen ‚Selektioniersysteme‘ zu beschäftigen. Den man hört und liest da einiges was dieses CTCSS oder DCS sein soll, von irgendwelchen Unterkanälen über Subaudiotönen usw. ist da die rede. Aber auch die Gerätehersteller verwirren einem mehr als das Sie sinnvolle Informationen liefern.
Also vielleicht erst mal den Wikipedia Eintrag für CTCSS lesen, damit man mal versteht was das den nun sein soll !
Bei CTCSS kann beim Empfänger z.B. Stabo freecom 650 ein Code von 00 – 38 eingestellt werden, was bedeutet das das Gerät den Lautprecher auf dem eingestellten Kanal nur noch einschaltet wenn der Sender den gleichen Code eingestellt hat ! Solange man als Sender dasselbe Gerät und Modell wie der Empfänger verwendet ist das einfach zu bewerkstelligen. Wenn aber ein Gespräch zwischen zwei verschiedenen Geräten eine Verbindung hergestellt werden soll wird es schwierig, da mit höchster wahrscheinlichkeit die unterschiedlichen Geräte auch unterschiedliche Codes für den selben Ton verwenden !
Hier zwei Beispiele von zwei Geräten des selben Herstellers, eines für PMR und das andere für CB ! Welches zeigt das nicht die selben Codes verwendet werden.
Zuerst die CTCSS Codes mit den Tonfrequenzen vom PMR Stabo Freecom 650 :

Und hier diejenigen für das CB Funkgerät Stabo XM4006e :

Genau so verhält es sich (sehr wahrscheinlich) auch für die Selektiersystem DCS !
Auch hier findet man in Wikipedia folgenden Eintrag über das DCS Selektiersystem.
Gegenüber CTCSS wird bei DCS anstatt eines Tones im nicht hörbaren Bereich, ein digitaler Datenstrom mitgesendet. Welcher vom Empfänger ausgewertet wird, und bei übereinstimmung den Lautsprecher einschaltet.
Bei diesem Selektiersystem unterscheidet man noch zwischen Normaler (z.B. DCS664N) und Invertierter (z.B. DCS664I) Betriebsart.
In dieser Betriebsart ist es noch schwieriger in den Bedienungsanleitungen an weitere Informationen zu kommen, bei der PMR Stabo Freecom 650 fand ich keine Tabelle, bei der CB Stabo XM4006e fand ich folgende Tabelle :

Ich hoffe das ich trotzdem ein wenig Einblick in die Selektiersysteme CTCSS und DCS geben konnte, den auch für mich ist da noch immer nicht alles ganz klar !
Zum Schluss möchte ich zum einen noch auf diese Seite verweisen, in der auch Tabellen zu den beiden Systemen zur Verfügung stehen.
Aber auch auf dieser Seite hat sich schon mal jemand mit den beiden Systemen beschäftigt !