Schlittelabend Böbikon/Baldingen

Um ca. 15 Uhr erhielt Regula einen Telefonanruf worauf Sie kurz danach zu mir in Stube tratt, und mich fragte ob ich auch Lust hätte Abends um 18:30 Uhr nach Böbikon schlitteln zu gehen ?
Eigentlich war ich daran auf meiner WEB-Seite einen kurzen Bericht, und die Bilder und Kurzfilmchen von der Sylvester-Feier, an der ich teilgenommen hatte, zu veröffentlichen. Daher sagte ich Regula das ich heute eigentlich keine Lust hätte. Daher ging Regula wieder ins Esszimmer.

Allerdings besann ich mich daran das vor Jahren schon mal eine solche spontane ‚Übung‘ statt fand, an der wir teilgenommen hatten !
Hier noch die Karte des gut ein Kilometer langen Schlittelweg’s :

Schlittelweg von Rüti nach Böbikon

Schon damals war der Spirit einfach spitzenmässig !
Sölli, sölli nid ?
Wieso eigentlich nicht ?
Also auf vom Sofa und ab ins Esszimmer, wo Regula noch immer am Telefon am ‚verhandeln‘ war. So erfuhr ich dann auch noch ein paar weitere Details, z.B. das bereits Glühwein, Tee und ‚Guetzli‘ organisiert werden.
Und da wir an an solchen Einsätzen nicht gerne mit leeren Händen auftauchen überlegten wir uns was wir machen könnten. Hatte da Regula im Herbst nicht noch Hektoliter weise Kürbissuppe eingemacht. Richtig ! Und eine warme Suppe tut draussen in der kühle immer gut ! Und sofort kam Regula mit dem Vorschlag das Sie noch ‚Speckbrötli‘ backe !
Runter in den Keller Einmachtopf, 10 Einmachgläser Kürbissuppe und Einmachtopf holen. Hinauf in den Estrich ersten Schlitten holen. Ins Esszimmer den Weihnachtsbaum an der Gurgel gepackt, und raus auf die Terasse damit, den der stand auf dem zweiten Schlitten. Raus in die Garage den Generator checken, Öl und Benzin reichen, Funktionstest, läuft ! Kabelrollen zum verlad bereitgestellt. Während Regula die Speckbrötli produzierte, telefonierte ich unseren Kollegen aus dem Züribiet.

Um 18 Uhr waren wir mit unseren Sachen fertig, und wir machten uns langsam Gedanken wie wir das alles ins kleine Ex 45erli packen ?!
Aber das kleine Chrötzli erstaunt mich immer wieder !
Abfahrt um 18:15 Uhr nach Böbikon. Da ist ja noch niemand, naja was solls erst mal den Generator ins Feld gestellt, und das Kabel verlegt. Nun trudelten die Leute ein und die Köstlichkeiten wurden auf der Schneebar deponiert.

Schneebar für den Schlittelabend am 1.1.2015 ist bereit

Auch ein Transport für Schlitten und Leute wurde organisiert, sodass niemand die Strecke hochlaufen musste der nicht wollte !
Praktisch war die Idee auf alle Fälle, so konnte man einander auch gleich alles Gute auf das neue Jahr wünschen. Und dies mit einer wärmenden Tasse in der Hand !
Zudem zeigte dieser Schlittelabend was innert kürzester Zeit organisiert werden kann, wenn aus einer Idee, und dem Einsatz aller, ein solcher Anlass entsteht !

Isch genial gsi ! Dankä a alli !

Ich hätte noch ein paar Bilder, die ich aber wegen Personen darauf nicht hier veröffentlichen will.
Wer intresse daran hat, und mit dabei war, kann sich auf meiner Seite Registrieren, oder sich bei mir melden.

Protected content.

Sylvester-Party 2014

Ich hoffe das alle den Sylvester 2014/2015 gut überstanden haben.

Ich feierte den Jahresübergang 2014/2015 mit weiteren ca. 20 Kollegen zusammen in Flaach.
Bereits als ich um 17:15 Uhr dort eintraff waren die Vorbereitungen erledigt, und die verschiedenen Menüs waren kurz vor der fertigstellung…

Bereit für die Sylvester-Party 2014

Und schon kam der Startschuss, und es wurde ruhiger da alle ihre Münder stopfen wollten 😉

Besten Dank an den Organisator Didi, und alle Helfer die tatkräftig zum Erfolg dieses Anlasses beigetragen haben !
Protected content.

Falls mal Schnee kommt…

…und ich meinen Anhänger momentan nirgens einstellen kann, ging es bereits gestern nach Würenlingen in ein Do it Baucenter. Da im Anhänger noch Teile von Antennen und weiteres Alteisen lag musste ich zuerst noch schnell dieses Entsorgen gehen.
Und heute ging es dann ans montieren der Plachenkonstruktion auf dem Anhänger, während Regula mit Mira in die Hundeschule ging. Kurz nach 12 Uhr hatte ich es dann geschafft, jetzt hoffe ich das der hoffentlich kommende Schnee auch schön abrutscht, und der Anhänger so weniger verrottet !

Der Anhänger mit Plane für den Winter von vorne...
...das Anhänger-Planen-Konstrukt von hinten.

Nach der Mittagspause machte ich mich diesen Herbst bereits zum 2. (und letzten) mal daran, die gefallenen Blätter der beiden Kirschbäume…

Das Laub fällt von den Bäumen...

… zusammen zu rechen.

...und muss weggerecht werden...

Ups wo ist unser Hund Mira ? Auch in den Haufen gerecht ? 😉 Keine Angst die verzieht sich wenn soviele Blätter auf Sie los kommen !
Die ganzen Blätter dürfen nun im umgestochenen Garten bis im Frühjahr vor sich hinrotten !

...hier darf das Laub bis im Frühjahr verrotten !

Internet Störung

Heute um kurz vo 8:30 Uhr hatte mein Laptop wie aber auch andere Computer welche per LAN im Netz hängen, keinen Internet-Zugang mehr !?
Also unseren Motorola-Router auschgeschaltet, und nach ca. 30 Sekunden wieder eingeschaltet !
Danach kam ich wieder auf das Internet.

Stutziges machte mich aber der FRN-Client der auf meinem Laptop lief !
Ständig tauchten gewisse Gateways in der Liste auf, und verschwanden dann wieder ! Vor allem die aus dem Bernbiet. Also ab auf die Störungsseite der Swisscom, für Baldingen gab es keine Meldung, hingegen für Bern,Thun,usw fand ich das :

Störung Swisscom Internet vom 11.11.2014

Unter Details folgender Text :

Störung Detail Swisscom Internet vom 11.11.2014

Schauen wir wann es wieder funktionieren sollte…

Auf dem Hügel Sonne genossen und gefunkt

Nach getaner Arbeit fuhr ich heute Nachmittag um 15 Uhr mit meinem Traktor zu Spornegg bei Baldingen hoch. Auch Regula fuhr mit Ihrem Auto da hoch, damit wir mit unserem Hundchen Mira ihren Spaziergang absolvieren konnten. Dabei genossen wir alle zusammen die Sonne, an der es richtig warm war !
Nach der Runde ging Regula mit Hundchen Mira wieder nach Hause, und ich machte meine verbaute Funkanlage vom Traktor Ready.
Heute wäre es wohl nicht schlecht zum Funken, auf allen Kanälen einiges an Match !
Auf dem 40er vernahm ich Musik, wie sich später herausstellte setzte da jemand einen Träger mittels Übertragung eines osteuropäischen Radiosenders !
Also wich ich auf unseren FRN-Kanal aus der alles QRM wegzudrücken vermochte, und hatte so ein QSO mit meiner Schwester. Doch schnell wurde es hinter den Büschen die die Spornegg umgibt  merklich kühl ! Sodass ich mich entschied meinen Standort ein wenig zu verändern.
Hier hatte ich dann noch ein QSO mit Marcel auf unserem FRN-Kanal, aber direkt mussten wir bei diesem QRM wohl keinen Versuch wagen !

Hier noch ein Rundumblick meines Standortes !
Am besten auf die Vorschau klicken, dann im aufgehendem Bild die rechte Maustaste und unter ‚Grafik speichern unter…‘ das Bild speichern. Dann kannst Du es bei Dir laden und zoomen, den ich hab da noch ein paar Sachen angeschrieben !

Rundumansicht in der nähe der Spornegg bei Baldingen, wo ich gerne mal Funke