Kurztest einiger Team PMR Geräte

Heute Nachmittag hatten Pascal und ich die Möglichkeit einige Funkgeräte des Herstellers Team für PMR zu testen.
Dazu stand uns auch ein FRN-Gateway zur Verfügung, mit dem wir im Raum Test und dem eingeschalteten ‚Papagei‘ sowohl ganz nah am Gateway wie aber auch ca. 2 Km entfernt, die ausgesendete Modulation selbst hören konnten.Auch wenn dieser Kurztest in der Beitragskategorie ‚Geräte-Erfahrungsberichte‘ steht, so ist zu bedenken das es ’nur‘ ein Kurztest war, und nicht eine längere Erfahrung !
Allerdings war sicher von Vorteil das mein PMR-Funkgerät (Team TeCom X5) das ich tagtäglich im Einsatz habe, als direkter Vergleich herangezogen werden konnte.

Los geht es mit dem PMR Team Tecom IPX5

PMR-Handfunkgerät Team Tecom IPX5

Beschreibung, Ausstattung und Lieferumfang findet man z.B. HIER.

Erfahrungen mit diesem Funkgerät

Schnell ist uns aufgefallen das die gesendete Modulation recht leise bei den Empfängern ankam, wenn man wie gewohnt einen Abstand von 10-20 cm zwischen Mund und Funkgerät einhält. Also das Gerät direkt an den Mund gehalten und da erreicht es dann auch etwa die Lautstärke der anderen Geräte.
Des weiteren schafften wir es nicht mit der DTMF-Funktion den Gateway in einen anderen Raum umzuschalten. Dabei fiel mir auf das zum Vergleich zu meinem TeCom X5 der Ton nicht so lange gesendet wird wie ich die Taste drücke, sondern jeweils nur eine bestimmt kurze Zeit.

Resume

Meine Erwartungen die ich im vorfeld von diesem Gerät hatte, wurden leider nicht erfüllt, sodass ich dieses Gerät nicht zulegen werde.

Weiter geht es mit dem PMR Team Tecom PS

PMR-Handfunkgerät Team Tecom PS

Beschreibung, Ausstattung und Lieferumfang findet man z.B. HIER.

Erfahrungen mit diesem Funkgerät

Lautstärke der Modulation kommt sauber rüber. Auch der Empfangston ist gut.
Für den Preis von Euro 45.– ein gutes Gerät.Leider keine DTMF-Funktion.
Leider besitzt dieses Gerät einen eigenwillige Anschluss für Mic/Kopfhörer/Data in Form eines Cinch wobei der mittlere Stift ein 4 poliger Klinkenstecker ist ?
Vielleicht liesse sich dieses als Gateway Gerät brauchen.

Zum Schluss noch das PMR/Freenet Team Tecom Duo-C

! In der Schweiz nicht zugelassen !

PMR/Freenet Handfunkgerät Team Tecom Duo-C (Nicht erlaubt in der Schweiz)

Beschreibung, Ausstattung und Lieferumfang findet man z.B. HIER.

Erfahrungen mit diesem Funkgerät

Lautstärke der Modulation kommt sauber rüber. Auch der Empfangston ist gut.
Mit der DTMF-Funktion ist es möglich den Gateway zu bedienen.
Robustes Gehäuse.
Wenn man in Deutschland wohnen würde, sicher ein Gerät welches man als Gateway oder Portabel verwenden könnte.

Zum Schluss nochmal Danke an Pascal welcher mir diesen Test ermöglichte.

Punkte verteilen für CB-Herbst-Contest 2015

Nach ein wenig überlegen den Tag durch, packte ich doch meine sieben Sachen um mit meinem Traktor auf einen Hügel in der näheren Umgebung ein wenig Funken zu gehen !
Zuerst versuchte ich es auf der Anhöhe zwischen Baldingen und Lengnau.
Doch da gefiel es mir nicht, so machte ich mich weiter zum Grillplatz Schneisingen.
Hier der Kartenauschnitt von wo ich nun auch einige QSO führen konnte :

Standposition meines Funk-Traktors beim Grillplatz Schneisingen

So konnte ich doch einigen Contest-Teilnehmenden einige Punkte zuhalten.

Hier ein Bild von vorne auf mein Funkgefährt mit montierter Halb-Wellen Antenne :

Mein Funktraktor beim Grillplatz Schneisingen

Und hier noch eines von der Seite, ja auch war ich mit dem Laptop auf FRN QRV !

Mein Funktraktor beim Grillplatz Schneisingen

Irgendwann krachte es unter meinem Ehrenwertesten und ich purzelte fast rücklings in die ‚Schaufel‘ !
Naja man hat ja noch seine reaktionen, und so konnte ich einigermasen normal vom Traktor steigen und die Sache begutachten und fotografieren.

'Schalensitz' während dem Funken abgebrochen

Werd wohl ein bischen weniger luxuriös zur Heimreise antretten, auf diesem Flachband !
Aber da schauen wir dann wenn es soweit ist !

Auf alle Fälle geniess ich es hier oben erst mal noch weiter, und kann hoffentlich noch einige QSO’s führen…

Auf der Iddaburg und kein Funker war da…

… so assen Thedy und ich unser Cordonbleu eben alleine !

Bereits am Samstagmorgen ging es um 7 Uhr bei mir los, standen doch noch einige Sachen in der Warteschlange. Ein QSO hier, einen Telefonanruf da (technische Anfrage aus der Ostschweiz), Aufruf für mich von India Whisky Golf 79 (Dani) den ich vertrösten musste da ich am Telefon war, bis ich schliesslich Wolfsbluet 75 (Dani) per FRN hörte. Schnell gesehen das er nicht wie meist über PC-Only gerufen hatte, auch nicht über einen Gateway in der Ostschweiz, NEIN über meinen Gateway in Baldingen.
Während des laufenden Telefonats zog ich mich fertig an, und ging durch die Haustüre vor das Haus, hier stand ein rotes Auto welches mir fremd war…
Nachdem ich den Telefonanruf beendet hatte wurde erst mal der Gast begrüsst und hereingebeten, und ihm was zu trinken angeboten. Nun plauderte ich mit ihm über Funk & FRN und vergass dabei völlig das ich mich noch bei India Whisky Golf 79 melden sollte (Entschuldigung !). Irgendwann geselte sich auch Thedy zu Wolfsbluet 75 und mir und so diskutieren wir noch eine Weile, bis Dani weiter musste.
Kaum war er weg fuhr auch bereits meine Schwester ein, und das ’schwatzen‘ ging weiter…
Zwischendurch erledigte ich noch arbeiten am Laptop meiner Schwester damit sie bei der Klassenzusammenkunft noch ein paar Bilder und Video’s zeigen konnte.
Irgenwann fragte mich Thedy ob ich auch noch Lust hätte mit nach Winterthur zu kommen, und danach igendwo einen Happen zu essen ? Ich antwortete mit einer Gegenfrage ob es auch St. Gallen sein könnte wo wir hingehen ? Natürlich erklärte ich ihm das ich von einem Telefonat noch was wüsste was wir erledigen könnten. Er meinte das es OK wäre ! Ich ihn aber noch vertösten musste da ich erst mal noch die gerade anstehenden ‚Arbeiten‘ erledigen müsste…
Auch Silvia verabschiedete sich danach, und ich rief dem Passaia 75 an, um zu fragen ob er zu Hause sei, und wir die technische Anfrage von morgen bei ihm heute lösen könnten ? Er richtete seinen Terminkalender demenstprechend um !
So gin es ca. um 14 Uhr von Baldingen nach St. Gallen, wo wir begrüsst und bewirtet wurden (Danke Ralf !), und dann ging es los mit dem besprochenen in die Tat umzusetzen.
Um ca. 19 Uhr verabschiedeten wir uns von Ralf, und beiden war bereits klar wo wir unseren verdienten Happen Essen gehen wollten !

Auf der Iddaburg natürlich, nicht ganz ohne hintergedanken erhofften wir uns noch ein Visi mit einem der Funker von der HB9ID Funkvereinigung St. Iddaburg !
Schnell konnten wir unseren Durst löschen und unser Menü (Cordonbleu mit Pommes und Gemüse) bestellen, nun widmeten wir uns der Suche nach Funker der Vereinigung. Ich per PMR und Thedy auf einer Frequenz auf der ich nix verloren hab. Doch irgendwie wollte es nicht so recht klappen, ich hörte mal Syntesizer 75 (Patric) aber auch Ricardo 75 (Mäx) doch irgenwie kam keine ‚richtige‘ Verbindung zustande. Als schliesslich das Essen vor uns stand war Funkgerät ausschalten, und Essen angesagt. Hier noch ein Foto zum Beweis das wir auf der Iddaburg waren :

Beweisfoto von der Iddaburg am 29.08.2015 um 20:05 Uhr

Nach dem Essen hörte Thedy auf seinem Gerät HB3YDI (Patric) aufrufen und schaffte es ihn zu kontaktieren, und da es sich um den Vizepräsidenten von der Funkvereinigung handelte, deponierte er bei ihm eine Protestnotiz das wenn so ‚grosser‘ Besuch in der Iddaburg erscheint, keiner der Mitglieder anwesend sei 😉
Auch vernahmen wir das Patric igendwo um den Sternenberg auf einem Hügel sass um seinem Hobby zu fröhnen. So berieten wir uns mal ob wir vielleicht noch vorbeischauen wollten, und Thedy beendete das QSO mit der Abmachung einer Frequenz wo wir reinrufen können falls wir zu HB3YDI fahren wollten, während ich bereits die Rechnung für das ‚z Abig beglich.
Lange überlegten wir nicht, stiegen ins Auto und fahren mit dem Auto von der Iddaburg bis zur ersten Kreuzung hinunter, während Thedy versuchte Patric zu erreichen um von ihm gelotst zu werden.
Doch bekam er keine Antwort sodass wir ein paar Minuten an der Kreuzung standen, bis Patric Thedy aufrief. Nun gings los, das Tal auf einer Seite hinunter auf der anderen Seite wieder hoch, bis wir bei einem Bauernhof einen Hügel mit zwei Bäumen im Abendlicht sahen, noch schnell das Foto geschossen :

Hügel mit Bäumen im Abendlicht in der Region Sternenberg am 29.08.2015 um 20:54 Uhr

Und weiter ging es, keine Ahnung wo wir genau waren, irgenwann traffen wir schliesslich in der ‚Buchegg Chuchi‘ ein.
Auch hier wieder einiges geschwatzt, und Thedy konnte auch da noch einen technischen Nachteinsatz leisten. Um kurz vor Mitternacht brachen wir auch von hier auf, und tratten den Heimweg an. Die Route überliesen wir dem GPS !

Alles in allem ging um 0:44 Uhr, als wir zu Hause eintraffen, ein recht ‚gschaffiger‘ Tag zu Ende !
Aber nichts desto trotz auch ein schöner Tag !

2. Oldtimer- und Traktorentreffen Sitenhof bei Endingen 2015

Heute war wieder ein Termin für meinen Bührer UNM 4/10 angesagt. So ging es um ca. 9 Uhr mit ihm nach Lengnau wo ich das Wetzsteinfass, welches ich zur Blumenvase umfunktioniert habe, zum Gartencenter Lengnau. Hier gab ich das Wetzsteinfass ab um es füllen zu lassen. Wieder auf dem ‚Schalensitz‘ fuhr ich nach Würenlingen, um den Bührer zu baden.
Danach wieder über Lengnau, wo ich das gefüllte Wetzsteinfass montierte, und wieder nach Hause.
Hier noch ein weiteres Accessoire montiert, so war der Bührer bereit :

IMG_20150822_110448

Nun machte ich mich auch Ready und los ging es um halb zwölf Richtung Sitenhof bei Endingen.

Dank der guten Beschilderung fand ich den Eingang (fast) auf Anhieb !
Dank meiner Onlineanmeldung erhielt ich schnell Ausstellerschild und Holzbremskeil für den Traktor, Festbändel (Gratis eintritt), Ess- und Getränkebon, sowie eine Visitenkarte von www.debuechi.ch auf dem dann Bilder vom Anlass veröffentlicht werden sollen.

So suchte ich in einer der Reihen ein Plätzchen um meinen kleinen Bührer abzustellen :

Mein Bührer UNM 4/10 am 2. Oldtimer- und Traktorentreffen auf dem Sitenhof bei Endingen

Nun ging es durch die Reihen um die anderen Traktoren, Lastwagen, Auto’s, usw. anzusehen, und abzulichten.
Irgendwann sah ich schön geschmückte Milchkannen am Wegrand stehen :

Milchkannen ?

Als ich näher tratt fielen mir die Radioantennen daran auf 🙂
Geniale Idee gut umgesetzt !
Eine Milchkannen-Sound-Maschine !

Sound aus der Milchkanne !

Nun hatte ich an der Sonne genug warm, und so löste ich sowohl den Getränke- wie auch den Essensbon ein. Danach hoch zum Waldrand um dem Treiben aus dem Schatten zuzusehen.
Auf einmal sah ich ein bekanntes Gesicht aus dem Wald kommen, mein LEHRMEISTER 😉
Mit ihm absolvierte ich eine weitere Runde durch die Reihen der Fahrzeuge bis wir unten beim Hof eintraffen, und was flüssiges brauchten.
Hier erhielt ich einen Telefonanruf mit dem sich Regula mit Mira (unserem Hund) ankündigte.
Nun ging es wieder von unten nach oben durch die Reihen. Oben angelangte verliess uns Peter (mein LEHRMEISTER).
Auch Regula und ich entschlossen uns das Fest zu verlassen.

Zum Schluss möchte ich mich bei den Organisatoren ganz herzlich für diesen gelungenen Anlass bedanken !


Durch -> Klick <- erhälst Du ein neues Fenster.

Falls Dir Dein Browser ein Sicherheitsrisiko meldet das das Zertifikat nicht von der selben Seite ausgestellt worden sei, auf welche es verweist, kannst Du dies ohne Sicherheitsrisiko annehmen, da ich nicht mehr Geld für ein professionelles Zertifikat ausgeben möchte !

Am besten ist wohl alles auf Deinen Rechner herunterzuladen, womit Du alles auf Deiner Harddisk hast.
Aber bitte respektiere die Rechte der Eigentümer von den Dateien, und verwende Sie nur für privat Gebrauch !

 

Dampf & Diesel Fest 2015 in Wilchingen

Da ich dieses Jahr noch an keinem Traktorentreffen mit meinem Bührer war…

Aschi's Bührer UNM 4/10 Jahrgang 1959

…suchte ich mal nach Terminen die in diese Richtung noch anstehen.

-> Hier findest Du die nächsten Termine <-

Heute Nachmittag gehen Regula und ich (mit dem Auto) mal nach Wilchingen an das Dampf & Diesel Fest 2015 reinschauen !
Sowohl heute Abend wie aber auch morgen wird da nochmal einiges geboten, für alle die heute keine Zeit hatten…

Nachfolgend noch ein paar Bilder und Videos vom Fest heute Samstag-Nachmittag.


Durch -> Klick <- erhälst Du ein neues Fenster.

Falls Dir Dein Browser ein Sicherheitsrisiko meldet das das Zertifikat nicht von der selben Seite ausgestellt worden sei, auf welche es verweist, kannst Du dies ohne Sicherheitsrisiko annehmen, da ich nicht mehr Geld für ein professionelles Zertifikat ausgeben möchte !

Am besten ist wohl alles auf Deinen Rechner herunterzuladen, womit Du alles auf Deiner Harddisk hast.
Aber bitte respektiere die Rechte der Eigentümer von den Dateien, und verwende Sie nur für privat Gebrauch !

 

Kurztrip ins Berner-Oberland

Für heute war vorgesehen das Thedy, Pascal und ich ins Berner-Oberland gehen, um dort einige aufgelaufene Sachen zu erledigen.

9 Uhr ging es von Baldingen los, in Safenwil gemerkt das was vergessen wurde, bei Kirchberg BE standen wir ca. 20 Minuten im Stau.
Doch um 11:20 Uhr stand wir bei Markus in Mitholz vor dem Haus. Hier wurde das PMR-Funkgerät vom Gateway, welches bis jetzt mit eingesetztem Akku in der Ladeschale betrieben wurde, mit dem von Pascal entwickelten und produzierten Netzteil bestückt -> HIER.
Danach ging es bei diesem Stop bereits zum gemütlichen Teil über, bei dem wir neben Konversation noch von Käthi und Markus vom Grill und mit Salaten verwöhnt wurden. Genau das richtige wenn es so schön und heiss ist. DANKE !!!

Als wir uns bei den beiden verabschiedet hatten ging es einige 100 Meter talauswärts zu meiner Schwester Silvia. Hier war mir gesagt worden das nix mehr mit Fernsehen ist !
Da die vermutung bestand das hier ein grösseres Problem bestehen könnte, habe ich einen bei uns ausgedienten SAT-Receiver mitgenommen. Diesen schloss ich mal provisorisch an die Satelliten-Schüssel, und da kam nix rein…
Einstellung des SAT-Receiver gecheckt und einen Sendersuchlauf gestartet, aber auch dann… NIX !
Also die Satellitenschüssel neu ausrichten, und nochmal einen Sendersuchlauf starten. Doch auch jetzt überzeugte das Ergebinss nicht, und meine vermutung das dass Vordach stören könnte, wie in diesem Bild zu sehen :

Neue Satelittenschüssel für's Fernsehen

wurde durch eine neuplatzierung heute beseitigt. Nun standen wie gewohnt auf dem SAT-Receiver die Sender wieder zur Verfügung. Also wieder die EeeBox mit DVBViewer montiert, doch da wollte noch immer nix klappen. Versuche per DVBViewer auf Silvia’s Laptop, mit welchem es klappte, bestärkten mich in der annahme das die EeeBox einen ‚Schuss‘ haben musste.
Pascal nahm sie auseinander um ihr den angesammelten Staub mittels Druckluft aus den Innereien zu pusten. Doch auch nach dem zusammensetzen und erneuten Versuch ob sie jetzt ‚laufende Bilder‘ zeigt, blieb es dunkel…

Also lass ich Silvia den SAT-Receiver dort, und wünsch ihr viel Vergnügen die Sender zu ordnen 😉

Pascal verpasste dem Regenmesser der Wetterstation in Mitholz noch eine Grundreinigung, da dieser verdreckt war.
Und so wie es einen Tag später aussieht scheint dieser nun wieder zu funktionieren :

Der Regemesser von der Wetterstation Mitholz funktioniert wieder

Natürlich war auch wieder Konversation und das leibliche Wohl mit Früchtekuchen und Glace angesagt. -> DANKE !!!!

Um ca. 21 Uhr tratten wir die Heimreise an, wo wir um Bern in einen heftigen Gewitterschauer traffen, aber bei Schönbühl Thedy das Gaspedal wieder tiefertretten konnte.

Um 23 Uhr traffen wir in Baldingen ein, und Pascal stieg in sein Auto um den Rest zu sich in Angriff zu nehmen.

Danke nochmal an alle, war doch wieder ein ergebnissreicher Tag !

2. August z‘ Morgä

Scho gester hei d‘ Regula und ich überleit wo mir am 2. August gö go z‘ Mörgälä.
Wei mir uff Zurzi zum Leutwyler, oder uff Pfungä is Dorfkafi, oder wei mir üsä Picknik-Chorb packä und irgendwo am Waldrand ?

Am Sunntig morgä wo mir usä gluäget hei, und nur ‚grau‘ gseh händ isch klar gsi das mir sicher nöd dä Picknik-Chorb packet ! Und so hei mir üs entschiedä das mir is Dorfkafi uff Pfungä wänd. Über Zweidlä, Eglisau, Flaach si mir obä durä am Irchel verbii, und sind det wo mer vor jahrzehnt mal gfunket händ (Turi, Kiboko und Stevie und ich) mit dä Mira go laufe.
Ziemlech gnau am 9i sie mir dänn im Dorfkafi gsi. Da hei mir dänn dä z‘ Morgä gno.

2. August 'z Morgä im Dorfkafi 'z Pfungä

Üse entscheid dussä sitze isch gut gsi, het sich der Näbel doch glichtet und dä Sunne Platz gmacht !
Wo mir dä z‘ Morgä i gno hei gha, si mir uff dä Brüttemer.
Det wo mir frühner einigi Funkerlebinss gha händ, zum Reservoir. Das isch jetzt einiges grösser !

S' neu Reservoir uff em Brüttemer

Grad näbe dra isch scho gschäftigs Tribä gsi, anschienend het da gester ä 1. August Fiir stattgfunde, wo jetzt het müesse uffgrummt werdä.
Schliesslich si mir dän au uff’s Reservoir go luege :

Uff em Reservoir

Da hets jetzt au einiges meh Platz, und es wär keis Problem es Zält uff ‚z stellä !
S‘ het ja scho bald es chlises Fästzelt Platz !Während ich no es QSO über dä Gateway Iddaburg gführt ha, isch d‘ Regula mit dä Mira no mal schnäll go laufe.

Spöter si mer de zum Turi in Schopf gange, und dänn wieder Hei !

Isch uff all Fäll en schöne Tag gsi !

Letzte Honigernte im Jahr 2015

Heute haben die beiden Hobby-Imker Regula und Marco die letzten Honigwaben aus ihren Bienenvölker entnommen, und diese geschleudert !

Der letzte Honig im Jahr 2015 fliesst am 30. Juli aus der Honigschleuder

Zum Abschluss des Bienenjahres 2015 gab es noch einmal ca. 58 Kg !

Die Bienen in Baldingen erhielten heute auch gleich noch eine Varroabehandlung.

Übrigens, der erste Blütenhonig von 2015 steht bereit zum Verkauf !

PMR QSO vom Brienzer Rothorn nach Bäretswil

Heute Abend belauschte ich ein QSO das Markus (Delta Radio 79), der mit seinem PMR Handfunkgerät auf dem Brienzer Rothorn stand, über den Gateway CH062-L in Bäretswil auf unserem FRN-Server frn.wasnlos.ch führte !

Also schnell mit meiner MapSource zum Garmin Wander-Navi die beiden Punkte eingegeben, hier die Karte daraus :

Karte der PMR-Verbindung von Delta Radio 79 auf dem Brienzer Rothorn auf den Gateway Bäretswil

Hier die Distanz und das Höhenprofil :

Profil der PMR-Verbindung von Delta Radio 79 auf dem Brienzer Rothorn auf den Gateway Bäretswil

Fast 90 Km Reichweite !!!
Bin doch immer wieder verwundert was mit diesen ‚Kinder Walkie-Talkie’s‘ bei Sichtverbindung möglich ist !

Nach dem das QSO beendet war versuchte auch ich mein Glück, bei dem es auch mir noch gelang kurz ein paar Worte mit Markus (Delta Radio 79) zu wechseln. Bis dann Markus auf seiner Seite zu viel Störungen empfing und mich nicht mehr verstand, ich von meiner Seite hörte Markus mit einem leichten Rauschen aber immer noch gut.
Doch nur in eine Richtung bringt das QSO nicht mehr wirklich was, womit wir es beendeten !

Erfahrung mit 12V-Mobiladapter zu Team TeCom X5

Leider muss ich berichten das dieser 12V-Mobiladapter für meinen FRN-Gateway an meinem Voltcraft Regulated DC Power Supply FSP 12/15A keine 24 Stunden funktioniert hat 🙁

Nach nicht mal 24 Std. defekter Mobiladapter für TEAM TeCom X5

Gestern um kurz vor Mittag aus der Originalverpackung genommen und an das Netzteil und dem Team TeCom X5 angeschlossen, da dies für den Gateway sinnvoller wäre als das PMR ständig in der Ladeschale mit Akku zu betreiben.
Heute morgen um 8 Uhr verwundert festgestellt das der Gateway stumm blieb ?
Keine Anzeige mehr am PMR, die rote LED am Zigarettenstecker des Mobiladapters leuchtete, wieder Akkupack ins PMR eingelegt, funktionierte dieses normal.
Sicherung am Mobiladatper durchgemessen, ist OK, sonst würde die LED wohl nicht leuchten !
An den beiden Kontakten gemessen ob Spannung anliegt, leider 0.00 Volt !

Schade, und wegen Euro 15.– rentiert sich das zurücksenden nicht.

Habe diesen Text auch als Kundenbewertung bei meinem Lieferanten hinterlegt.