Meinem Bührer Winterservice verpasst

Da ich heute noch eine längere Wegstrecke zu bewältigen habe, da der ÖV leider bereits um 21 Uhr die letzte Verbindung bietet, verpasste ich meinem Bührer UNM 4/10 den Winterservice.
Motorenöl kontrollieren und nachfüllen, Kühlwasser und Frostschutz nachfüllen/kontrollieren, soweit nun alles im grünen Bereich !
Allerdings als ich das Licht kontrollierte ist mir die ‚einäugigkeit‘ aufgefallen, dabei ist es noch keine 2 Monate her als ich die Birnen wechseln musste.
Also linke Lampe aufgeschraubt, Birnenfassung raus, Glühbirne entnehmen, und festgestellt das mit dieser nicht mehr viel gehen wird…

Die Glühbirne (rechts) sieht schon nicht mehr gut aus !

… brauch wohl nicht zu erwähnen welche die defekte ist 😉
Neue Glühbirne montiert, Lampe zu geschraubt und nun strahlt er mich wieder in Stereo an !

Nach dem wechseln der Glühbirne mag mein Bührer UNM 4/10 wieder 'strahlen'

Nun hängt die Batterie am Ladegerät.
Die Strecke die ich gedenke zu fahren scheint meinem Bührer nicht zu liegen, bin ich auf dieser bereits zwei mal stehen geblieben, aber ich hoffe das ich es diesmal schaffe !

Besuch an der Surplus Party 2015

Gestern Abend noch schnell ein bischen rumtelefoniert, und dann stand fest das Pascal heute gegen 7 Uhr morgens bei mir in Baldingen eintreffen wird.
Er brachte noch Gipfeli mit, und ich gab ihm dafür einen Kaffee 😉
Um 7:30 Uhr fuhr Thedy mit uns an die Surplus Party in Zofingen, wo wir pünktlich auf die Türöffnung ins getümmel Stürzen konnten.
Turi bat mich auch für Ihn ein bischen die Augen offen zu halten, neben einer Antenne für den neuen Schopf-Trekker solle ich auch nach einem günstigen Team  TeCom X5 schauen.
Zuerst fanden wir aber erst mal noch die Stabo CB Heimstation xf 9082 :

Die Stabo XF 9082 leider zu teuer !

Bild geknipst und Turi gesendet, der meinte das er Fr. 50.– dafür ausgeben würde, was sich allerdings mit dem Händler der Fr. 400.– (mit dem Standmike) wollte, nicht vereinbaren liess 🙁
Nach dem wir 1 mal durch die ganze Halle waren, ging es darum noch eine 70cm Mobil-Antenne für den Einbau aufs Traktorendach zu suchen. Doch das wurde schwierig, den fertig gibt es nur die Magnetsockel Angebote, wovon ich eine Diamond MR77S kaufte.
Wenn man wirklich ein Loch ins Dach zu bohren gedenkt, dann gibst es so wie ich mitbekommen hab zwei verschiedene ‚Füsse‘. Ich kaufte mal einen ‚PL-Fuss für Dachmontage‘ mit 4m Kabel und anlötbarem PL Antennenstecker. Allerdings mal ohne Antenne !
Muss mich da erst mal schlau machen.
Schliesslich war es Zeit das ‚z Mittag in Form eines Steak mit Pommes einzunehmen.

Danach nochmal durchlaufen, immer mal wieder bekannte Gesichter begrüssen !
Pascal erhielt sogar an einem Stand noch eine 12 Kanal Roadstar CB Handgurke geschenkt, welche als ich noch jung war ein Traum gewesen wäre !

Danach war es Zeit die Heimreise anzutretten. Beim spazieren zurück zum Parkplatz fiel uns dieses Fahrzeug auf :

Kennen wir dieses 'Chrutzli' ?

Noch versucht den Richi welchem es vielleicht gehört, anzurufen, doch es nahm niemand ab !
Schliesslich ging die Fahrt von Baden Richtung Höhtal hinauf, als Thedy erwähnte warum da ein Radstreifen sei :

Für was gibt es den Radstreifen auf der Ehrendingerstrasse von Baden zum Höhtal ?

Wenn weiter unten die Tafel Radverbot montiert sei ?

Wenn Räder eh verboten sind ?

(Das Foto ist von Street-View, da wir keine Lust mehr hatten zu wenden. Die Radverbotstafel ist aber auch heute noch dort !)

Scheint wieder ein Badener-Schildbürgerstreich zu sein wie damals die Füssgängerampel in Baden !

Wieder zu Hause angekommen, gab ich Pascal (Bästeli 78) noch das Zodiac M-244 vom Mitholzer CB Gateway und das zugehörige Interface mit, um zu kontollieren was defekt ist, und es allenfalls zu reparieren.

Swisscom will ‚DSL Infinity‘ ablösen

Habe vor Tagen folgenden Brief von einem Kollegen gescannt und per E-Mail zugesandt erhalten  :

Brief von Swisscom zur 'DSL Infinity' ablösung

 Da wird dem Kollegen also ein Wechsel von seinem ‚DSL Infinity‘ Abo auf das ‚Vivo S‘ Abo vorgeschlagen, oder meiner Meinung nach aufgezwungen !
Der Brief wurde ihm (sehr wahrscheinlich NICHT eingeschrieben) zugesandt, obwohl es sich meiner Meinung nach um eine Vertragsänderung handelt !
Weiter ist zu lesen, Zitat ‚Sollten wir bis zum 29. Oktober 2015 nichts von Ihnen hören, wird ihr DSL infinity durch Vivo S mit Swisscom TV 2.0 light abgelöst.‚.
Dabei hat man mit Swisscom und Ihren ‚Angeboten‘ im Leben genug negative Erfahrungen gemacht, das die Gefahr besteht wenn man schon das Swisscom-Logo sieht, während man den Brief aus dem Couvert zieht, das es wieder eines Ihrer tollen (meiner Meinung nach nicht haltbaren/unbrauchbaren) Angebote handelt, und der Brief ins Feuer wandert !

Aber was hiesse der Wechsel für meinen Kollegen ?

Schon seit Jahren sieht er fern per Satellit. -> Also kein Bedarf an Swisscom TV !
Festnetztelefonie wäre bei Vivo S die IP-Telefonie !
Heute kann er wenn bei sich zu Hause ein Stromausfall ist trotzdem noch einen Notruf absetzen, was bei IP-Telefonie nur mit eigener USV gehen würde !!! Dies da bei Vivo S wieder mehr Geräte an der eigenen Stromrechnung hängen würden, und somit bei einem Stromausfall im eigenen Haushalt kein telefonieren mehr möglich ist.

Also wieder ein unnützes Angebot/Zwangsänderung von der Swisscom !

Also muss man sich bei Swisscom Gehör verschaffen und es bleibt wie es ist, wenn ich den zitierten Satz richtig interpretiere ?!

Danke an den Kollegen, welcher nun auch mich mobilisiert hat !

Also aufgepasst wenn ein Brief von Swisscom ins Haus flattert, und Ihr wie ich noch eine ‚alte‘ ISDN oder analog Anlage zu Hause habt !

 

Helfen am Ferienplausch-Kirchberg 2015

Heute morgen bei Zeiten gingen Regula, Turi, Mira (Hund) und ich mit dem VW-Buses los Richtung St. Iddaburg !
Den ich hatte bereits vor einem Monat meine Hilfe dem Alexander (Presidenten von HB9ID Funkvereinigung St. Iddaburg)  angeboten, um ihm bei der duchführung der beiden Ferienpässen Lütisburg und Kirchberg zu helfen.
Dabei erhielt ich die Info das Alexander am Montag beim Ferien(s)pass Lütisburg wegen nicht allzuvielen Anmledungen keine Hilfe von unserer Seite braucht !

Aber beim heutigen Ferienplausch-Kirchberg wäre er froh um unsere Mithilfe.
Bei der telefonischen Besprechung mit Alexander erhielten wir die Aufgabe den PMR-Funk den Teilnehmern näher zu bringen.
Dies traff sich ideal, hatte Thedy für einen kommenden Anlass gerade 8 PMR Funkgeräte von den Funkamteuren HB9W organisiert, und bot Sie mir für den Anlass an.
So machte ich mich über das Wochenende daran eine Dokumentation über das PMR-Funk(en) zu erstellen (Bild anklicken um PDF zu öffnen).

Fereinplausch-Kirchberg 2015 Postenblatt 'PMR-Funk'

Jetzt bleibt die Hoffnung das wir was bleibendes für die teilnehmenden auf die Beine bringen können…

Update vom 14.10.2015

Der Tag ist vorbei und ich denke das der ein oder andere Teilnehmer noch einige Informationen für sich mitnehmen konnte. Zumindest bemerkten wir das an unserem ‚PMR Funk‘-Posten auch von einigen Teilnehmern Fragen gestellt, und intressiert auf die Antworten gehört wurde.

Hier noch die Liste aller Teilnehmer die an unserem ‚PMR Funk‘-Posten waren :

Teilnehmer am Posten 1 'PMR-Funk' beim Ferienplausch-Kirchberg 2015
Und auch gleich nochmal (im A5-Format) die Verhaltensregeln für Funker :

A5 Blatt Verhaltensregeln für Funker

Leider kam ich wegen des dicht gedrängten Programmes nicht dazu, Fotos zu machen, ausser bei der Mittagspause zückte ich noch kurz das Handy :

Während die einen bereits am Mittagstisch sitzen...
...ist auch um den Grill noch immer Betrieb

Uns (Regula mit Hund Mira, Turi und mir) hat es sehr gut gefallen !
Konnten wir so positive Erfahungen sammeln, bei einem solchen Anlass, einen Posten führen zu dürfen.

Danke von unserer Seite an alle die, in welcher Art auch immer, am Kurs ‚Funken – die Faszination der drahtlosen Kommunikation‘ am Ferienplausch Kirchberg mitgeholfen haben !

Rückreise vom Berner-Oberland

Heute war es an der Zeit die Rucksäcke zu packen und vom Berner-Oberland wieder die Heimfahrt nach Baldingen anzutretten.
Morgens noch eine USB-Soundkarte aufgetrieben und installiert, sodass der CB-Gateway Mitholz nun wieder funktioniert. Nach dem Mittagessen tratten wir die Rückreise durch das Emmental an.
Schliesslich fanden wir einen Wegweiser auf dem mein Heimatort Dürrenroth stand, so verliessen wir die Hauptstrasse und fuhren nach…

Ortseingangstafel von Dürrenroth

Hier entschlossen wir uns zu einem Halt auf einem der schönen runden Hügel im Emmental, um mit unserem Hund Mira einen Spaziergang zu absolvieren.
Da wir nicht Ortskundig waren parkierten wir das Auto auf halber Höhe eines Hügels, und liefen hoch.
Hier konnte ich noch ein QSO mit einer CB-Station führen !
Oben auf dem Hügel fotografierte ich noch das folgende Bild von Dürrenroth.

Das schöne Dorf Dürrenroth im Emmental

Auch wenn es nicht gerade das sonnigste Wetter war, passte es zum Herbst, und wir wurden nicht nass !

Wieder bei dem Auto angekommen ging unsere Rückreise weiter durch die herrlich herbstliche Landschaft, nach Hause.

Besten Dank an Silva für Ihre Gastfreundschaft bei unserem Herbsturlaub im Berner-Oberland !

Anfahrt ins Berner-Oberland

Heute um ca. 9 Uhr fuhren wir von Baldingen los ins Berner-Oberland, diesmal allerdings via Oensingen (meinem Arbeitsort), in unseren Herbsturlaub.
Hofften Regula, meinereins und Mira (unser Hundchen) doch eine Fahrt bei schönem Wetter durch die normalerweise schöne Herbstlandschaft zu geniessen, nieselte es bereits beim Start.
Doch in Oensingen angekommen das Mittagessen bestellt, schaffte es die Sonne doch noch ihre wärmenden Strahlen bis zu uns zu schicken.
Nach dem wir uns von meinem ‚Chef‘ 😉 Peter verabschiedet hatten ging die Fahrt, wie immer, den Hauptstrassen folgend weiter…

Irgendwann kamen wir an einer Ortstafel ‚Walkringen‘ vorbei, da war doch was ?
Schade das der Gateway nicht lief, sonst hätte ich da ein wenig ‚Lärm‘ machen können…

Beim Rondel auf der anhöhe zwischen Biglen und Grosshöchstetten entschlossen wir uns mal falsch zu fahren und da höher auf den Hügel zu kommen. Hier hielten wir mal an einem Waldrand (beim Möschberg ?) an und genossen diese Aussicht :

Panorama vom Möschberg ?

Natürlich genoss auch unser Hund das kurze ‚Beine vertretten‘, allerdings weniger mit den Augen wie wir, sondern mit der Nase. Es gab da scheinbar einiges zu erschnüffeln !
Da wir bei der Auffahrt mal noch Schneebedeckte Berggipfel sahen, wir diese aber da nicht ausmachen konnten, entschlossen wir uns der Strasse weiter zu folgen.
Nach kurzer Fahrt konnte ich ein paar Fotos von den besagten Berggipfel schiessen, und zu einem Panoramabild zusammen fügen. Leider schien uns da die Sonne entgegen, sodass es auf dem Foto nicht so rüberkommt wie wenn man es Life gesehen hat.

Panorama vom Chrutberg

Schrieb ich doch vorhin ‚Leider schien uns die Sonne entgegen‘ so genossen wir Sie nun noch bei einem kurzen Spaziergang dem Waldrand entlang. Und da fand ich dann auch diese Wanderwegtafel :

Wanderwegtaffel auf dem Chrutberg

… womit wir nun auch wussten das wir auf dem ‚Chrutberg‘ waren.

Von hier versucht ich auch per PMR auf einen Gateway zu kommen, den hier hörte ich einige ‚privaten‘ Gespräche. Sowohl der Gateway Wichtrach wie auch der Gateway Gwatt ‚antworteten‘, allerdings zu knapp um wirklich ein QSO führen zu können.

Nun war es an der Zeit die letzten Kilometer unter die Räder zu nehmen, und nach Mitholz zu fahren.
Kurz vor Mülenen im Kandertal zückte ich das Handy um meiner Schwester anzurufen, da Regula noch ‚Gluscht‘ auf einen Coupe Nesselrode hatte, doch meine Schwester war bereits vom Arbeiten auf der Ramslauenen zurück 🙁
Also ging es mal zur Schwester.

Und von da fuhr uns meine Schwester Silvia dann nochmal an Ihren Arbeitsort, bei dem wir noch den erhofften, und sehr leckeren, Coupe Nesselrode erhielten 🙂

Öpfelchüechliässe 2015

Flyer für's Öpfelchüechliässe 2015

S’ Öpfelchüechli-Ässe 2015 isch das Jahr, bii gutem Wätter, guet über d‘ Bühne gange.
I dem Jahr sind ca. 10 Kg Boskop-Öpfel und ca. 9 Liter Vanillecreme vo üsne zwei ‘Chüechli-Fraue’ gmacht und usgäh worde.
A ‚d ‘Chüechli-Fraue’ vo mirä Site BESTE DANK für ‚d Organisation !

Au bi dä Familie Sonja und Roland Binder möchtä mir üs bedankä für’s kostelose bereitstelle vo Infrastruktur und dä tatkräftigä Hilf !
Und natürli au für die feine Boskop-Öpfel (und witerä Produkt vom Hof) ohne die dä alass gar nöd mögli wär !

'Verkaufsstand' von der Familie Sonja und Roland Binder

Au dä Schopfi’s beste Dank fürs bringä, holä und zur Verfügig stelle vo dä Gasrechaud, Gasbachofä, Pfannä und Töpf !

Mir hoffed das äs au dä Gäst gfallä und gmundet het ?
Zmindest Spendä-Säuli isch dick und feiss !

'S Säuli für d Spende a 'd Öpfelchüechli isch dich u feiss

Protected content.

3G in Baldingen/Böbikon !

Heute Abend zu Hause in Baldingen auf meinem Handy-Bildschirm gesehen das die Datenverbindung Empfang mit 3G anzeigte.

Am 25.09.2015 auf dem Handy zu Hause in Baldingen 3G ?

Zuerst habe ich gedacht das das Handy wieder abgeschmiert ist, und noch die alten mal empfangenen Sachen anzeigt. Doch ich wurde eines besseren belehrt, den alles funktionierte wie gewohnt.
So fragte ich Leute die im gleichen Haushalt wohnen, und bekam die Bestätigung das bereits seit gestern 3G Empfang bei uns im ‚hinterste Chrachä‘ möglich ist !
Auch einen Kommentar in der Swisscom Community fand ich, wo jemand bereits gestern um kurz nach 11 Uhr der Swisscom dankte, das nun in Böbikon 3G-Empfang möglich ist.

Allerdings weder auf der Übersichtskarte der Sendestandorte vom BAKOM, noch auf der Netzabdeckunkskarte der Swisscom ist dies bereits nachgeführt.

Hier noch der Kartenausschnitt von der Übersichtskarte Sendestandorte BAKOM :

Gemäss BAKOM Senderstandortliste am 25.09.2015 immer noch 2G !

Aber freuen tu ich mich schon darüber…

Verbindung vom FRN-Server ch-frn2.dyn.cc zu frn.wasnlos.ch ?

aber nicht in die andere Richtung !

Heute um kurz vor 18 Uhr hörte ich auf meinem PMR ein CQ, irgendwie kam mir die Stimme bekannt vor, allerdings kam die Station ziemlich verrauscht an.
Ich schaltete den Laptop ein um zu sehen über welchen Gateway die Station kam, der Ruf wurde vom Gateway PRÄSIDENT, Funkverein (Reussbühl) empfangen.
Kurz danach wieder ein CQ-Ruf von der selben Station über den selben Gateway, noch immer erkannte ich die Stimme nicht.
Nach dem vierten Aufruf erkannte ich die Stimme von Markus (Balmhorn) wohnhaft in Mitholz ?!
Schon ratterten meine grauen Zellen, und ich dachte das Markus irgendwo unterwegs, vielleicht über den Brünig war, also antwortete ich ihm, doch ich musste eine Weile warten bis er mir antwort gab. Nun aber hörte ich ihn wie ich es gewohnt war über seinen eigenen Gateway in Mitholz laut und deutlich !

Hier das Protokol :

Logbuch von der Verbindung der beiden Server ch-frn2.dyn.cc und frn.packet.ch

Markus erzählte mir das er selbst gerade erstaunt war, als er sich auf seinem PMR welches über seinen PMR-Gateway Mitholz auf dem Server frn.wasnlos.ch auf Empfang war, verrauscht aufrufen hörte, obwohl er per PC-Only auf dem anderen Schweizer FRN-Server ch-frn2.dyn.cc seinen Aufruf machte !

Also machte ich mich während des QSO’s auf die Suche wie das erklärt werden kann ?
Ich wusste das der Gateway auf unserem Server im luzernischen auf PMR-Kanal 4 mit DCS664N empfängt, daher schaute ich wo auf dem Server ch-frn2.dyn.cc der nächste Gateway steht ?
Schnell fand ich in der Liste den Gateway CH014-L in Russwil :

Verbindung vom FRN-Server ch-frn2.dyn.cc über den Gateway CH014-L Russwil...

der auf dem gleichen Kanal, und DCS664N, sendet wie der Gateway PRÄSIDENT Funkverein (Reussbühl) empfängt !

... zum FRN-Server frn.packet.ch über den Gateway PRÄSIDENT Funkverein (Reussbühl) !

Also besteht da bei guten Bedingungen der erste HF-Crosslink der Schweiz über PMR ?!

Naja all zu viel Verbindungen werden da wohl nicht zu hören sein 😉
Zudem kommt wohl auch kein QSO zustande, da es in die andere Richtung, wie bei einem Versuch mit Markus festgestellt, nicht klappt !

Spaziergang beim Steinenbüel Würenlingen

Bei leichtem Nebel machten Regula & Ich sich mit unserem Hund (Mira) auf das all morgendliche Gassigehen zu absolvieren. Regula brachte den Vorschlag dies beim Steinenbüel bei Würenlingen zu erledigen, also auf ging es über Endingen nach Würenlingen. Und hier an Steinenbüel vorbei, wo wir kurz danach parkierten und unseren Hund aus dem Auto liessen.
Zuerst mal einer geteerten Strasse folgend bis wir links abbogen weil Regula an einem Wegweiser etwas von einer Waldhütte gelesen hatte. Irgendwann sahe wir diese auch, und es war auch jemand da, wie wir erfuhren war das das Abwartpaar. Und wir hatten mit ihnen einen tollen ‚Schwatz‘ über die Hütte und Hunde !
Mira (unser Hund) hatte freude als es endlich weiterging, als wir kurz danach an diesen Mamutbäumen vorbeikamen :

Die RIESEN Mammutbäume

Weiter ging es da sah ich auch einen Wegweiser zur Waldhütte Homrig wo wir vorhin waren.

Wegweiser zu der Waldhütte Homrig

Und dort hinten ist sie die Waldhütte :

Da hinten war die Waldhütte Homrig, die leider nur Einwohner von Untersiggenthal mieten können

Weiter vorne kamen wir nochmals an einer Waldhütte vorbei, eine vom Forstamt.
Für uns ging es da aber wieder einem Wanderweg den Hügel rauf folgend, zum Auto zurück.
Über Untersiggenthal, Nussbaumen, Freienwil, Lengnau ging es wieder nach Hause.

Werden wohl nicht das letzte mal auf diesem Hügel gewesen sein…

Hier noch eine Karte mit rot markiert in welcher Gegend wir spazieren waren :

Karte vom Spaziergang beim Steinenbüel am 20.09.2015