gute Frage, nächste Frage 😉
Eigentlich habe ich langsam keine Lust mehr immer wieder mit den Kommunikationsfirmen herum zu ‚wursteln‘, mache ich das auch im Berneroberland seit Jahrzehnten…
Auch die Werbebotschaften das Sie Angebote für mich, oder andere Nutzer in meinem Umfeld, zugeschnitten anbieten, ist erstunken und erlogen…
Bereits gestern habe ich erfahren das bereits ein Einwohner sein Swisscom- Abo ändern liess, und bereits mit 10Mbit Internetgeschwindigkeit fahren soll. Und so wie ich das mitbekommen habe, ohne das die Zuleitung umverkabelt wurde ? Lediglich der Centro-Grande wurde durch den neuen aktuellen Router ‚Internet-Box‘ ersetzt. So weit ich das beurteilen kann wurde das Vivo XS für Fr. 74.– gewählt.
Aber ohne umhängen der Leitung zu einem neuen Distributionspoint stellt sich mir die Frage warum Sie das Angebot auf der alten Leitung, die 7Km nach Frutigen runter führt, nun auf einmal machen können ?
Aber lassen wir das mal.
Für meine Schwester hiess es heute in dieser Belange einiges an Informationen zusammen zu kratzen, darum gin es für uns auf Achse.
Erst absolvierte wir einen Besuch auf der Gemeindeverwaltung Kandergrund, die den Einwohnern dieses Infoschreiben zu kommen liess. Hier wollten wir den sogenannten Breitband-Abdeckungsplan einsehen, welcher vor uns auch gerne entfaltet wurde.
Auf diesem FTTS-Abdeckungsplan fand wir einige Informationen. Da fanden wir auch den ominösen Schacht auf dem Grundstück der Schwester, wo in den letzten Jahren immer mal wieder was ‚gebudelt‘ wurde(siehe hier). Auf dem Plan wird dieser Schacht mit DP in roter Farbe bezeichnet ?

DP = Distributionspoint = Schacht zur Konzentration der Kabel und möglicher, zusätzlicher Übergabepunkte an Dritte = Verteilerknoten
Von da geht auch eine rote Linie zu dem Haus welches in unserem Interesse liegt.
Hier eine kleine Situationszeichnung zum aktuellen Stand :

Symbol-Erklärungen :
Brauner Punkt = Telefonmast
Brauner Punkt mit rotem Ring = Hier kommt das Kabel aus dem Boden und geht weiter als Freileitung
Rote Linien = Freileitungen (Pfeile deuten in die jeweilige Richtung zu den Häusern)
Oranger Punkt = interessanter Anschluss
Blauer Pfeil = Ominöser Schacht
Am (für uns) interessanten Endpunkt (Oranger Punkt) ist im Plan ein schwarzer Kreis mit den Buchstaben BTP zu finden. Einer Legende auf dem Plan ist der Text ‚Volle Bandbreite (220m) bis zu 100mBit‘ zu entnehmen. Denke das ist nicht schlecht.
Nun gingen wir mit diesen Informationen erst mal wieder nach Hause. Während meine Schwester sich um das zubereiten des Mittagessens kümmerte, durchforstete ich das Internet nach Angeboten für Internet & Telefonie. Den wie hier geschrieben soll nach Jahrzehnten endlich auch hier eine annehmbare Internetgeschwindigkeit möglich werden.Da fand ich schliesslich das Sunrise home Angebot mit internet start (mit bis zu 20 Mbit/s),ohne TV, und mit phone comfort für Fr. 55.– pro Monat. Der Router eine FritzBox 7390 ist auch noch Gratis dabei, was will man mehr, dachte ich mir. Auch meine Schwester meinte das dies ein faires Angebot darstellt, vor allem da man hier das TV abbestellen kann, und dies sich auch im Preis bemerkbar macht, nicht wie bei Swisscom !
So suchte ich nach einem Sunrise Center in der Nähe, den ich wollte nicht NUR zu einem Sunrise Partner, da mir doch noch ein paar Fragen im Hinterkopf rumschwirrten. Das nächste Sunrise Center schien ihn Thun zu sein, so war klar was wir nach dem Mittagessen noch zu erledigen hatte.
Bis zu Tisch gerufen wurde, brachte ich noch folgende Fragen zu Papier :
- Hat die Sunrise Fritzbox 7390 eine spezielle Firmware ? Und was könnte darum wieder nicht funktionieren ?
- Kann ich mein DECT Funktelefon C610 von der C610IP dort anmelden ? Sind auch alle Möglichkeiten nutzbar ?
- Wieviel Funktelefone kann ich max. anmelden ?
- Ich möchte die interne IPV4 Adresse selbst bestimmen, geht das ? Gibt es dadurch auch bei Sunrise Einschränkungen ?
- Portweiterleitungen, z.B. den https Port 443 auf einen Rechner umleiten, klappt das ? Wieviele Portweiterleitungen kann ich im Router definieren ?
- DYNDNS welche werden vom Router direkt unterstützt ?
- Rufnummer mitnehmen von Swisscom zu Sunrise klappt das ? Was muss beachtet werden ?
- Kann die hier verbaute Auerswald ETS2006-CH Analogtelefonzentrale an beiden Analog-Anschlüssen betrieben werden ? Die Amtssummton-Erkennung kann zu Problemen führen, wenn nicht ein ’sauberer‘ Summton vom Router generiert wird, verweigern gewisse Analogtelefonzentralen das wählen von Amtsrufnummern !?
Durch das Mittagessen gestärkt, machten wir uns schliesslich auf den Weg nach Thun.
Nachdem wir das Sunrise Center gefunden hatten, kam auch bereits der erste Hammer.
Von Sunrise wird die Fritzbox 7390 nicht mehr ausgeliefert, und damit auch nicht mehr unterstützt !!!
Obwohl dies noch im Factsheet geschrieben steht !
Factsheet_SunriseHome_Internet_start_DE
Stattdessen soll nun ein Router des Herstellers Sagem ausgeliefert und Supported werden, aber da konnte uns die Dame nicht weiter helfen da Sie noch keine Informationen hätte !?
Bei der FritzBox wäre das anders gewesen, hätte Sie sich da bereits einiges an Erfahrungen zu legen können. Bedenklich also auch bei Sunrise die Firmenphilosophie, wie aber auch bei anderen Dienstleistern in der heutigen Zeit !
Dadurch musste die Dame, die Sich redlich mühte, auch bei vielen anderen Fragen passen, sodass Ihr nur das angeben einer Hotlinenummer für technisches an uns übrigblieb.
Wir sprachen der Dame noch unser Lob für Ihre ‚versuchte‘ Beratung aus, und zogen von dannen.
Bestanden vor ca. 5 Jahren noch gute Chancen in einem Shop an die benötigten Informationen zu kommen, beobachte ich seit ca. einem Jahr, wie z.B. in diesem Kommentar, immer mal wieder, das es da auch nicht mehr klappt !
Und dabei muss es nun auch nicht mehr an eingebildeten Supportern im Shop liegen, sondern die Firmen erziehen sich ihre Angestellten zu ‚Dummerchen‘ durch Informationsentzug.
Zurück zu Hause ging es für mich zum Telefondienst.
Da erwischte ich eine Dame aus Deutschland. Mit Ihr fing ich an meinen Fragekatalog abzuarbeiten.
- Hat die Sunrise Fritzbox 7390 eine spezielle Firmware ? Wird nicht mehr ausgeliefert, aber auch der neue Router habe eine spezielle Firmware für Sunrise.
- Und was könnte darum wieder nicht funktionieren ? Schwierig zu beantworten da eben ganz neu…
- Kann ich mein DECT Funktelefon C610 von der C610IP dort anmelden ? Ja
- Sind auch alle Möglichkeiten nutzbar ? Ihres wissens schon.
- Wieviel Funktelefone kann ich max. anmelden ? Keine Ahnung
- Ich möchte die interne IPV4 Adresse selbst bestimmen, geht das ? Weiss nicht so recht, will mich an einen Kollegen weiterverbinden…
- Gibt es dadurch auch bei Sunrise Einschränkungen ? Verbindet mich weiter…
Nun erwische ich einen Herrn, vom Akzent her sicher nicht aus der Schweiz oder aus dem direkten Ausland. Nochmal von vorn…
- Hat die Sunrise Fritzbox 7390 eine spezielle Firmware ? Wird nicht mehr ausgeliefert, aber auch der neue Router habe eine spezielle Firmware für Sunrise. Der neue Router heisse Internet-Box !
- Und was könnte darum wieder nicht funktionieren ? Wieso solle dadurch was nicht mehr funktionieren ? Übrigens alles was die Fritzbox konnte, könne die neue auch, und das noch besser !
- Kann ich mein DECT Funktelefon C610 von der C610IP dort anmelden ? Ja
- Sind auch alle Möglichkeiten nutzbar ? Ja
- Wieviel Funktelefone kann ich max. anmelden ? 6 Stk.
- Ich möchte die interne IPV4 Adresse selbst bestimmen, geht das ? Könne ich ABER…
- Gibt es dadurch auch bei Sunrise Einschränkungen ? Dadurch werde Sie NICHT mehr von Sunrise Supported !
- Portweiterleitungen, z.B. den https Port 443 auf einen Rechner umleiten, klappt das ? Ja sicher
- Wieviele Portweiterleitungen kann ich im Router definieren ? Komme auf das Endgerät an ! Aussage wird von mir nicht verstanden, den mir gehe es darum wieviele Regeln in dieser Beziehung im Gerät speicherbar wären ? Komme auf das Endgerät an, was der Server alles annehmen kann…… Bringt nix !
- DYNDNS welche werden vom Router direkt unterstützt ? Wenn ich am DNS was verstelle, dann gibt es keinen Support mehr. Ich versuche zu erklären wenn ich ja schon Portweiterleitung machen wolle, werde ich einen sogenannten DYNDNS-Service beanspruchen müssen, damit wenn ich eine andere IP von Sunrise erhalte, auch wieder von aussen zugreifen kann. Ich sei ja Privatanwender und für die gäbe es keine fixe IP ! Äh ja bringt auch nichts !
- Rufnummer mitnehmen von Swisscom zu Sunrise klappt das ? Was muss beachtet werden ? Ja allerdings müsse ich die selbst bei Swisscom künden, für das Internet mache das Sunrise.
- Kann die hier verbaute Auerswald ETS2006-CH Analogtelefonzentrale an beiden Analog-Anschlüssen betrieben werden ? Die Amtssummton-Erkennung kann zu Problemen führen, wenn nicht ein ’sauberer‘ Summton vom Router generiert wird, verweigern gewisse Analogtelefonzentralen das wählen von Amtsrufnummern !? Sehr wahrscheinlich schon, und wenn es zu Problemen kommen sollte, müsse ich mich beim Support melden die dann einen Techniker vor Ort schicken würden, und das ganze schon hinkriegen würde.
Interessantes Gespräch, einige neue Erkenntnisse, aber irgendwie haben wir uns das anders vorgestellt.
Und der Entscheid bei welchem Anbieter wir welches Angebot in Zukunft nutzen wollen, entscheidet das insofern :
Am morgen war ich noch überzeugt für meine Schwester bei Sunrise das richtige Angebot gefunden zu haben, aber jetzt bin ich mir da nicht mehr sicher.
Werden also sicher noch einiges für uns zu beraten haben…
Nach meinem ersten Kommentar ging es Nachmittags des 8. April weiter :
Ein ISP muss doch zu finden sein der was für die Bedürfnisse hier anzubieten hat ?
So fand ich den ISP Anbieter Green.ch.
Dieser bietet als Router Gratis die FritzBox 7360 an, welche aber leider nur einen Analogen Telefonausgang anbietet. Optional kann aber die FritzBox 7490 für Fr.100.– gekauft werden, an der nicht nur 2 Analogtelefonausgänge sondern noch weitere Features besser sind.
Auch hier wieder die Fragen gestellt :
- Hat ihre Fritzbox ???? eine spezielle Firmware ? Nein
- Kann ich mein DECT Funktelefon C610 von der C610IP dort anmelden ? Ja
- Sind auch alle Möglichkeiten nutzbar ? Kann mir nicht ganz genau gesagt werden
- Wieviel Funktelefone kann ich max. anmelden ? 6 Stk.
- Ich möchte die interne IPV4 Adresse selbst bestimmen, geht das ? Ja
- Gibt es dadurch auch bei Green Einschränkungen ? Kein Support darauf, aber auf Probleme bis zum Router schon
- Portweiterleitungen, z.B. den https Port 443 auf einen Rechner umleiten, klappt das ? Ja
- Wieviele Portweiterleitungen kann ich im Router definieren ? Schwierig eine klare Aussage zu machen
- DYNDNS welche werden vom Router direkt unterstützt ? Nicht bekannt
- Rufnummer mitnehmen von Swisscom zu Sunrise klappt das ? Ja
- Was muss beachtet werden ? Vergessen zu fragen 🙁
- Kann die hier verbaute Auerswald ETS2006-CH Analogtelefonzentrale an beiden Analog-Anschlüssen betrieben werden ? Die Amtssummton-Erkennung kann zu Problemen führen, wenn nicht ein ’sauberer‘ Summton vom Router generiert wird, verweigern gewisse Analogtelefonzentralen das wählen von Amtsrufnummern !? Auch hier ist es schwierig eine Aussage zu machen, und liegt auch nicht im Support-ABO
Zudem erhielt ich noch einen Gutschein-Code ->BLT-Q97-1N9<- wenn ich den eingebe erhalte wir noch 5%.
Die Fr. 49.– Einrichtungsgebühr kann man sich ersparen wenn man die mindest Vertragslaufzeit von 2 Jahren akzeptiert. Für die einen eine lange Laufzeit, hier wohl kein Problem. Zudem wird der Vertrag jeweils um eine Jahr verlängert, wenn nicht drei Monate vor Ablauf gekündigt wird !
Schauen wir uns mal das Packet das ich von Green für Mitholz geschnürt habe an :

Wobei mich der Support noch auf die Telefonflatrate aufmerksam machte, das darin keine Handynummern darin eingeschlossen sind ! Hab ich wirklich übersehen, auch schien die Supporterin diese Flatrate für uns nicht zu empfehlen. Womit sich die Monatsrate auf Fr. 49.– zu senken. Allerdings sind dadurch noch die Telefontarife von Interesse :

Da bleibt noch die Frage zu klären was das für ‚Setup Gebühren‘ sind ?
Leider schaffte ich es heute trotz über 2 Stunden im Green-Chat nicht da mal jemanden Tippern zu sehen.
Das mit den sogenannten ‚Setup Gebühren‘ habe ich im Kommentar vom 12.04.20016 geklärt…
Vorbereitung der Fragen für den Swisscom-Truck bei der Gemeindeverwaltung in Kandergrund am 14.04.2016 :
- Schnelleres Internet über die selben Kabel ??? > Wieso wird einzelnen Einwohner bereits ein 10Mb Abo aufgeschaltet, obwohl Sie noch auf den alten Leitungen hängen ?
Wie soll das gehen ? (Sind wir die letzten 10 Jahre verarscht worden)
- Gemäss Breitband-Abdeckungsplan auf der Gemeindeverwaltung sollten die Leitungen wohl umgehängt werden ?



Heisst also das die Swisscom noch öfter, jetzt wenn die Vegetation anläuft, wieder an die Schächte auf verschiedenen Grundstück ran muss ? Die Budlereien der letzten ca. 3 Jahre scheint nicht zu reichen 🙁
- Warum ist das Swisscom TV Light im Abo mitdabei, auch wenn man die TV-Box nicht haben will, wird es nicht günstiger ?! (Werbeversprechen ‚Wie auf Sie zugeschnitten‘)
Die meisten anderen Anbieter kriegen das hin, nur Swisscom will damit wohl in den TV Markt eindringen, und lässt Leute dafür bezahlen. Obwohl dies nicht in der Grundversorgung vorgesehen ist, und wenn man Sie auf den Grundversorgungsauftrag anspricht, kommt man schnell zum Punkt, das Sie das machen aber dann gibt es NUR die 2MB ! (Ausnutzung ?)
- Hat der neue Swisscom-Router DECT ingegriert ?
- Kann ich mein DECT Funktelefon C610 von der C610IP dort anmelden ? Sind auch alle Möglichkeiten nutzbar ?
- Wieviel Funktelefone kann ich max. anmelden ?
- Ich möchte die interne IPV4 Adresse selbst bestimmen (z.B. 192.168.120.???) , geht das ?
- Gibt es dadurch wie beim alten Router (Pirelli Centro Grande) Einschränkungen ?
- Portweiterleitungen, z.B. den https Port 443 auf einen Rechner umleiten, klappt das ?
- Wieviele Portweiterleitungen kann ich im Router definieren ?
- DYNDNS welche Anbieter werden vom Router direkt unterstützt ?
- Kann die hier verbaute Auerswald ETS2006-CH Analogtelefonzentrale an beiden (wenn der Router hoffentlich zwei hat ?) Analog-Anschlüssen betrieben werden ? Die Amtssummton-Erkennung kann zu Problemen führen, wenn nicht ein ‘sauberer’ Summton vom Router generiert wird, verweigern gewisse Analogtelefonzentralen das wählen von Amtsrufnummern !?
Schauen wir was da beantwortet werden kann, und was für antworten kommen werden…
Am 14.04.2016 um kurz nach 17 Uhr im Swisscom-Truck bei der Gemeindeverwaltung in Kandergrund
Leider war der Besuch im Swisscom-Truck nur eine Farce !
Wäre man durch das jahrelange Vorspiel in dieser Sache nicht misstrauisch geworden, würden wir wie andere Kunden zu allem auch nur Ja und Amen sagen.
Bereits bei den Kunden vor uns meinte der Verkäufer das technische Fragen vom technischen Support beantwortet werden müssen, sodass meine Zuversicht schwand.
Aber kommen wir zu den Fragen und den Antworten die ich vom anwesenden Verkäufer erhalten habe :
- Schnelleres Internet über die selben Kabel ??? Es wurde anhand der angegebenen Telefonnummer lediglich gecheckt ob wir nicht zu weit von der Zentrale wären.
- Gemäss Breitband-Abdeckungsplan auf der Gemeindeverwaltung sollten die Leitungen wohl umgehängt werden ? Aber auf diese Frage erhielten wir keine Antwort. Also bleibt es bei unserer Annahme das da irgend etwas faul sein muss. Zudem wurde von dem Herrn ausgesagt das alles fertig umgebaut sei, und keine Schächte mehr geöffnet werden müssen.
- Warum ist das Swisscom TV Light im Abo mitdabei, auch wenn man die TV-Box nicht haben will, wird es nicht günstiger ? Das der Verkäufer da nichts ändern kann war klar, und so bleibt : entweder nimmt man das was diese Frima EXTRA für uns zugeschnitten hat, oder man lässt es.
- Hat der neue Swisscom-Router DECT ingegriert ? Ja gemäss Verkäufer.
- Kann ich mein DECT Funktelefon C610 von der C610IP dort anmelden ? Sind auch alle Möglichkeiten nutzbar ? Mit grösster wahrscheinlich sollten alle Funktionen nutzbar sein.
- Wieviel Funktelefone kann ich max. anmelden ? 2 Stk.
- Ich möchte die interne IPV4 Adresse selbst bestimmen (z.B. 192.168.120.???) , geht das ? Ja.
- Gibt es dadurch wie beim alten Router (Pirelli Centro Grande) Einschränkungen ? Als ich auch nach dieser Frage mit den zugehörigen Erklärungen, wieder ein Ja erhielt, fühlte ich nicht mehr ernst genommen. Daher bleiben die nächsten Fragen bis zur letzten unbeantwortet.
- Portweiterleitungen, z.B. den https Port 443 auf einen Rechner umleiten, klappt das ?
- Wieviele Portweiterleitungen kann ich im Router definieren ?
- DYNDNS welche Anbieter werden vom Router direkt unterstützt ?
- Kann die hier verbaute Auerswald ETS2006-CH Analogtelefonzentrale an beiden (wenn der Router hoffentlich zwei hat ?) Analog-Anschlüssen betrieben werden ? Die Amtssummton-Erkennung kann zu Problemen führen, wenn nicht ein ‘sauberer’ Summton vom Router generiert wird, verweigern gewisse Analogtelefonzentralen das wählen von Amtsrufnummern !? Nein sei KMU Sache, und da bräuchte ich auch KMU Unterstützung ???
🙁 Es ist traurig in dieser Business-Welt 🙁
Am 04.05.2016 noch mit dem Provider iway.ch telefonischen Kontakt gehabt
Dies da ich für die Satelliten-Internet-Anlage welche momentan im Schopf verwendet wird, schon im Jahre 2012 dazu noch Telefonie buchte. Und darum erhielt ich mit der letzten Rechnung folgendes Infoblatt :


Bereits vorher schaute ich mich noch ein wenig auf der Seite von iWay.ch um, und fand folgendes Angebot von Internet und Telefonie :

Und der Vollständigkeit halber noch die Telefonie-Angebote :

Also wenn meine Schwester das Internet-Angebot DSL 30/3 mit Telefonie wählen würde, bekäme Sie eine gute Internetleistung plus eine Schweizer Telefonnummer (mit 2 Gesprächskanälen) mit Flat auf das Festnetz, für sFr. 77.– pro Monat. Möchte Sie auch noch eine Schweizer Handy Flat dazu haben, kämen nach Angabe von iWay nochmal sFr. 8.– pro Monat dazu, So müsste Sie demnach sFr. 85.– pro Monat berappen.
Die Fritz!Box 7360 ist leihweise Gratis dazu. Diese hat ’nur‘ einen Analog Ausgang sowie kein S0-Bus.
Wenn Sie die jetzige Festnetznummer zu iWay portieren möchte, kämen einmalig sFr. 21.60 auf Sie zu. Bei ISDN mit 3 Nummern wären hier sFr. 54.– fällig.
Auch hier wieder folgende Fragen gestellt, und die Antworten dazu :
- Hat ihre Fritzbox ???? eine spezielle Firmware ? Ja
- Die Fritzbox 7360 hat doch nur einen Analoganschluss ? Ja, die Fritzbox 7360 hat nur einen Analog-Port, eine Alternative mit mehr Anschlüssen (1x SBus, 2x Analog) wäre die Fritzbox 7490 zum einmaligen (Kauf)Preis von CHF 189.-
- Kann ich mein DECT Funktelefon C610 von der C610IP dort anmelden ? Ja
- Sind auch alle Möglichkeiten nutzbar ? Kann mir nicht ganz genau gesagt werden
- Wieviel Funktelefone kann ich max. anmelden ? 6 Stk.
- Ich möchte die interne IPV4 Adresse selbst bestimmen, geht das ? Ja
- Gibt es dadurch auch bei iWay Einschränkungen ? Nein
- Portweiterleitungen, z.B. den https Port 443 auf einen Rechner umleiten, klappt das ? Port-Forwardings werden auch unterstützt.
- Wieviele Portweiterleitungen kann ich im Router definieren ? soweit der technische Support weiss unlimitiert in der Anzahl.
- DYNDNS welche werden vom Router direkt unterstützt ? Fritzboxen unterstützen einige DynDNS Provider von Haus aus
sowie auch den AVM/Fritzbox eigenen „MyFritz“ Dienst. (welcher kostenlos ist)
- Rufnummer mitnehmen von Swisscom zu iWay klappt das ? Ja
- Kann die hier verbaute Auerswald ETS2006-CH Analogtelefonzentrale an beiden Analog-Anschlüssen betrieben werden ? Die Amtssummton-Erkennung kann zu Problemen führen, wenn nicht ein ’sauberer‘ Summton vom Router generiert wird, verweigern gewisse Analogtelefonzentralen das wählen von Amtsrufnummern !? Die Fritzboxen liefern das Amts-Freizeichen – ich kann hier aber trotzdem keine Garantie abgeben, dass damit die Auerswald funktioniert.
Wäre soweit ein Anbieter den man auch ins Auge fassen kann, vor allem wenn man kein TV-Angebot will, wie das bei meiner Schwester der Fall ist. Zudem erhält man da auch eine Rechnung per Post, und hat aber Online auch die Möglichkeit alles unter einem Login nach zu sehen.