Pfingsten 2018

Auch dieses Jahr war natürlich wieder vorgesehen das es irgendwo auf einen Hügel gehen soll um am CB-Pfingstcontest vielleicht ein paar Punkte zu verteilen.
Damit sowohl der Markus (Delta-Radio 79) und meiner eins jeweils nicht alleine auf einem Hügel sind, haben wir uns dieses Jahr entschlossen gemeinsam die Pfingsten zu verbringen.
Wir beide haben uns schon länger entschieden uns an diesem Samstag um die Mittagszeit zwischen Neuhausen und Benken zu treffen, wo Markus ein Plätzchen in den letzten Wochen ausgespäht hatte.

Unser Standort um am CB-Pfinstqontest 2018 ein paar Punkte zu verteilen

Routiniert wie wir sind, standen unsere Anlagen um kurz nach Mittag bereit :

Am Samstag 19.05.2018 kurz nach Mittag steht unsere Funkausrüstung für die Pfingsten bereit

Allerdings als es um 15 Uhr losgehen sollte, hatten wir leider irgendwelche komische Störungen, und wir schafften bis Abend’s kaum gescheite Reichweiten. Wird es etwa wieder wie letztes Jahr ?
Schliesslich lenkte uns aber Edi (Nova 79) mit seinem Besuch ab, sodass wir uns eben auf „lokale“ QSO’s konzentrierten. Wer Edi kennt weiss das er meistens noch seinen Beifahrer, genannt Hunger, dabei hat 😉
Darum feuerte Markus seinen Grill ein, damit es dann nicht wieder heisst das es bei Aschi nichts zu essen gibt :

Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen
Mhhmm,hat prima geschmeckt.
Noch immer waren leider kaum brauchbare QSO’s auf dem 11 Meter zu führen, weshalb wir Zeit hatten noch einige Sachen miteinander anzusehen, bis die Sonne langsam unterging :

Und Sie funken in den Sonnenuntergang

Als es immer dunkler wurde fand es Edi an der Zeit den Rückweg unter die Räder zu nehmen, und verabschiedete sich von uns.
Kurz darauf hörten wir einen Ruf vom Markus (Wolf 78) der anscheinend auf dem Weg zu uns war. Natürlich freuten wir uns, ihn wenig später bei uns begrüssen zu dürfen. Auch mit ihm hatten wir zum grössten Teil „lokale“ Gespräche. Aber trotzdem bemerkten wir immer mal wieder das es nun auch zu anderen Stationen besser klappte.
Als schliesslich mal wieder jemand nach der Zeit fragte, stellten wir fest das es bereits nach 23 Uhr war 😯
Darum fand auch Markus (Wolf 78) das es langsam Zeit wäre nach Hause zugehen.
Mittlerweile war von den Conteststationen auch nicht mehr viel zu hören, sodass sich Delta-Radio 79 dazu entschied in die Heia zu gehen. Ich hatte nun Zeit diesen Beitrag bis hierhin zu verfassen.

Sonntag 20.Mai

Obwohl ich heute morgen um ca. 5:30 Uhr meine Britsche heruntergeklappt, und mich darauf schlafen gelegt habe, stand ich nach 20 Minuten herumwälzen wieder auf 😉
Ich kann das einfach nicht, entweder bin ich müde und ich schlaf nach spätestens 10 Minuten ein, oder ich steh wieder auf.
Und langweilig wird mir NIE !
Keine Stunde später hörte ich auch beim anderen Fahrzeug bereits wieder leben, und so ging es daran den z‘ Morgen mit Züpfe und Honig bereit zu machen und zu geniessen.
Obwohl man von anderen Stationen hörte das Sie dicken Nebel und kühle Temperaturen meldeten, waren wir bei uns mit dem Wetter mehr als zu frieden.

Während des vormittags hatte Markus (Delta-Radio 79) doch noch einige Chancen QSO’s mit teilnehmenden des Pfingstcontest zu führen, sodass dieses Jahr noch besser war als das letzte 😉
Als der Contest um 15 Uhr zu Ende war wurde es auf der QRG ruhiger, da nun wohl alle CB-Funker ihre Geräte vom Strom trennten, verpackten und im Keller bis nächstes Mal einlagerten 😉
So machte sich auch Markus (Delta-Radio 79) gemütlich daran seinen Funkshack abzubauen.
Gegen Abend war dann Besuchszeit angesagt, sodass wir die Ehre mit Markus (Wolf 78), Richi (Richi 79) jeweils mit Oberwelle Kind und Hundchen hatten, aber auch Edi (Nova 79) besuchte uns ein weiteres mal.
Schliesslich verabschiedete sich Markus (Delta-Radio 79) und nahm seinen Rückweg in Angriff.

Mit Edi zusammen testen wir noch den Rasperry Pi III Gateway ob nun wenigstens auf diesem die Raumansage funktioniert, im Gegensatz zu meinem Raspi II. Leider klappt auch da die Raumansage nicht, egal ob mit den eigenen WAV’s oder mit dem Sprachsynthesizer 🙁
Mit Markus (Wolf 78) konfigurierte ich noch die Zotac Picobox die ich ihm bereits gestern mitgegeben hatte. Den der Gateway Neuhausen wird in kürze seinen Standort an einen besseren ändern 😆
Kurz vor Mitternacht verabschiedete sich Edi. Sodass Markus (Wolf 78) und ich noch bis fast 1 Uhr über Gott und Welt diskutierten, bis auch er seinen Heimweg antratt.

Nun unternahm ich einen weiteren Versuch eine Kappe voll schlaf zu tanken, diesmal brauchte ich keine fünf Minuten und ich war weg vom Fenster.

Monntag 21.Mai

Leider drückte um 7 Uhr die Blase die mich von der Britsche nach draussen trieb. Mit den kleinen verschlafenen Augen blinzelte ich zum Himmel und sah dieses wunderbare Wetter :

Herrliche Morgenstimmung am Pfingstmontag 2018

Erst mal einen ChocoDrink in die Tasse gegossen und draussen hingesetzt, genoss ich die herrliche Aussicht über die schöne Blumenwiese.
Hunger hatte ich noch keinen, weshalb ich mich an den Laptop setzte um hier auf meiner WEB-Seite die Berichte wieder auf den neuesten Stand zu bringen.

Angedacht war mal das ich noch vormittags von hier starte, allerdings ist es mittlerweile bereits nach 11 Uhr und ich tippe noch immer. Natürlich hatte ich zwischendurch bereits wieder einige QSO’s sowie Telefonate, und das alles trotz meiner mittlerweile kratzenden Stimme 😉

Mittlerweile ist es 12:30 Uhr und ich mach mich nun ans zusammenräumen und nehm dann die Heimfahrt unter meinen Trekker.

Einmal mehr wurde ich nicht nass vom Regen, dafür möchte ich Petrus danken.
In meinen Rucksack konnte ich auch dieses mal wieder viele Eindrücke und Erfahrungen packen, die ich aus sehr interessanten Gesprächen vor allem von anwesenden ziehen durfte.

Es war einfach genial ! Und wird weiter spannend bleiben 😉

Maibummel 2018

Auch der Maibummel 2018 ist nun Geschichte.

Auch wenn die Metrologen und die diversen APP’s auf den heutigen Sonntag Regen gemeldet hatten, konnten wir gut 20 teilnehmenden den Maibummel trocken über die Bühne bringen. Nach dem über gut 6 Km langen „Bummel“ von Siglistorf in die Besenbeiz Eichhof in Bachs :

Tatsächlich gelaufene Route des Maibummel 2018
Tatsächlich gelaufenes Höhenprofil des Maibummel 2018

konnten wir uns nach guten 2 Stunden über das reichhaltige, sehr gut riechende und schmeckende Brunchbuffet hermachen :

In der Besenbeiz Eichhof erwartete uns ein sehr reichhaltig und gutes Bruchnbuffet, mit Fleisch, Käse ...
... Müsli, Joghurt,Konfitüren...
... sowie gebratenem Speck, Ei und Rösti.

Besten Dank an alle die daran teilgenommen und mitgewirkt haben !

Protected content.

CBAPRS

Die letzten 24 Stunden habe ich mich intensiver mit CBAPRS beschäftigt !
Eine kurze Erklärung was CBAPRS ist, findest Du über das Menü : Projekte => Funken => CB => CB-APRS, oder bildlich erklärt so :

Wo ist das Menü CB-APRS zu finden ?

oder durch anklicken dieses Link’s.

Da die Karte von der CBAPRS-Seite, was die Schweiz betrifft, bis anhin doch recht wenig Stationen zeigte, habe ich neben meinen 3 Stationen :

  • HED249 Packet-Radio zu Hause
  • HED249-1 Packet-Radio im Funkanhänger
  • NEPRO-79 mein CB-Rufzeichen mit dem ich QRV bin

noch 5 weitere Stationen auf der Karte hinzugefügt.
Dabei handelt es sich bei den neu hinzugefügten um die Wetterstationen :

von welchen ich die Daten an CBAPRS weitersende.

Da die Stationen nur für ca. 12 Stunden ab dem letzten senden auf der Karte angezeigt werden, ist klar das die 5 neuen Wetterstationen automatisch von meiner Haussteuerung auf CBAPRS geupdatet werden, wenn ich von diesen auch die Daten erhalte.

Wieder e mal uff ‚d Spornegg

Und wieder war es Zeit meinen Traktor vor den mobilen Funkshack zu spannen und irgendwo auf einen Hügel zu gehen. Nach langem herumstudieren wohin, entschied ich mich gleich in der Nähe zu bleiben, und so stellte ich das Equipment gleich auf dem Haushügel Spornegg auf :

Die Antenne wiegt im Wind am 04.05.2018 auf der Spornegg bei Baldingen

Die Antenne ist nicht von ’natur‘ aus so krumm, das lag an den teils doch starken Windböen die bis ca. 18 Uhr herschten 😉

Hatte bereits einige längere QSO’s mit bekannten Stationen 🙂

Am Samstagmorgen wurde mir die Bewachungsmitarbeiterin vorbeigebracht :

Unsere Bewachungsmitarbeiterin Mira nimmts gerne auch gemütlich

Die Ihren Job aber mitunter auch gemütlich angeht 😉
Bis ich gegen 12 Uhr die Grillstelle angefeuert hatte :

Die Grillstelle ist angeheizt

Wo Sie natürlich zuständig war das niemand das Mittagessen klaut 😉

Eine Stunde später gab es dann lecker Mittagessen

Nach dem Wind gestern Abend und heute vormittag, richtig schön ein wenig in der Sonne zu sitzen und die leckerbissen zu geniessen.

S Bärner Oberland isch schön

Darum ging es gestern auf „Blueschtfahrt“ ins Berner-Oberland :

IMG_7530IMG_7532

Am späteren Nachmittag noch etwas am CB Gateway Mitholz gemacht, bevor wir zum Abendessen bei Markus (Balmhorm 77) und Käthy eingeladen waren.

Sonntag 29.04.2018

Nach dem aufstehen und Morgenessen ging es mit unserem Hund Mira nach Kandersteg hoch, um mit ihr den Spaziergang zu absolvieren. Dabei kamen wir auch an einem Weiher vorbei, in dem Mira das „kleinste Stöckchen“ aus dem Wasser haben wollte. Was ihr aber nicht gelang, auch mit vielem bellen nicht :

IMG_7536

Wieder zurück am Waldrand noch dieses Panormabild von Kandersteg geschossen :

Kandersteg_Panorama

Danach wieder zurück zur Schwester, welche uns den Vorschlag machte nach Reichenbach im Kandertal zu gehen, um uns den 3. Kandertaler Ringkuhkampf anzusehen.
War spannend die berühmten Eringer-Kampfkühe mal in Action zu sehen :

Um den Kopf wieder kühl zu bekommen, ging es danach aber noch nicht ganz nach Hause zur Schwester, sondern wir legten im Restaurant Balmhorn in Mitholz noch einen Glace-Stop ein 😛

Kleinere Arbeiten am Bührer UNM 4/10

Da mir vorletzte Woche an meinem Traktor der Rückspiegel bei einer Fahrt durch den Wald verloren ging, bestellte ich gleich einen neuen. Zusätzlich bestellte ich auch einen Lenksäulenschalter, damit ich mich um den Blinker während der Fahrt zu setzen, nicht mehr so verrenken muss 😉
Die Ware wurde mir bereits ende letzter Woche geliefert.
Und heute passte es um erstmal den neuen Panorama-Spiegel zu montieren :

Der neue Panormaspiegel am Bührer UNM 4/10

Danach versuchte ich den Lenksäulenschalter an die Lenksäule mit einem Durchmesser von 50 mm des Traktores zu montieren.
Doch das klappte nicht, da das sogenannte Spannband nicht reichte, obwohl im rot markierten Rechteck des Lieferanten was anderes steht :

Angaben der möglichen Rohrdurchmesser für den Lensäulenschalter Art.Nr. 521930 von Westfalia sind Falsch

Tja so ist das heute, viele Onlineshop’s bieten zu Ihren Artikeln kaum noch brauchbare Beschreibungen zu den Produkten, und wenn dann sind sie erst noch falsch 😈

Also ab auf den Kilometer um das Haus herum, um etwas zu suchen um welches das mickrige Spannband reicht !
Fündig wurde ich mit einem Kustoffrohr welches ein Durchmesser 40 mm hat, und darüber kriegte ich das Spannband gerade noch :

Lenksäulenschalter für Blinker wegen Falschangaben des Lieferanten, mit Spezial-Vorrichtung montiert

Dieses Kunstoffrohr konnte ich mit einer Schraube der Bride des Handgashebels fixieren.
Werde sehen wie lange die Konstruktion hält.

Zu schönes Wetter für zu Hause

Auch wenn zu Hause die Kirschblüte richtig in Fahrt ist :

Kirschbaumblüte in Baldingen im Jahr 2018

zog es mich auch heute wieder raus.
So bezog ich mit meinem Equipment bei der Grillstelle Schneisingen Stellung (rot markiert) :

Am 21.04.2018 mit dem Funkanhänger bei der Grillstelle Schneisingen
Grillplatz Schneisingen

Von ca. 14:30 Uhr bis 16 Uhr besuchte mich Richi (Richi 79), womit mir mangels Verbindungen nicht mehr langweilig war.
Zudem konnten wir die neuesten Informationen über unser Hobby austauschen.

Kurz danach traff die Chefin (Regula) mit dem Hundchen (Mira) noch bei mir ein, und wir quaselten über Gott und die Welt, bis die beiden wieder nach Hause gingen.

Um 17 Uhr verspürte ich ein flaues Gefühl in der Magengegend, aber ich wollte die Leute an der Grillstelle nicht stören, daher schnappte ich mir die Gasbuddel und schloss sie an das Rechaud an. Steak und Tomate in die Bratpfanne, und es dauerte nicht lange und ich konnte futtern 🙄

Naja die QSO’s sind heute eher rar, aber schauen wir mal…

CB-Funkgerät auf Traktor ausgetauscht

Naja ausgetauscht ist vielleicht ein wenig übertrieben ausgedrückt, vielmehr ist es so das seit ich meinen Funkanhänger soweit eingerichtete habe, das dass CB Mobilgerät CRT Megapro welches ich auf dem Traktor hatte, in den Funkanhänger verbaut wurde. Sodass ich seit ca. September 2016 auf den Traktor selbst kein Funkgerät mehr habe.
Aber seit über einem Jahr habe ich im und um das Haus herum das Handfunkgerät Stabo XH 9006e im Einsatz, zu diesem habe ich mir in der zwischenzeit auch mal einen mobil Adpater mit 12 Volt Zigarettensteckeranschluss, PL-Anschluss und einer Halterung bestellt.

Heute montierte ich das ganze auf meinen Bührer UNM 4/10, sodass ich ab sofort für Expresseinsätze auch schnell nur mit dem Traktor auf den Hügel kann. Und der Akku sicher auch nicht genau dann leer sein sollte 😉

Das CB Handfunkgerät Stabo xh 9006e auf dem Bührer UNM 4/10

Natürlich machte ich auch noch schnell eine Spritzfahrt um das ganze zu testen.
Dabei ist mir aufgefallen das wenn am Mobiladapter eine Antenne angeschlossen ist, die aufgeschraubte Gummiwendelantenne vom Handfunkgerät abgeschraubt werden sollte. Den nur so konnte ich meinen Gateway von zu Hause, auch mit Anschlag empfangen !

HED249-1 Auf der Hochwacht Lägern

Bereits seit bald zwei Stunden bin ich auf der Hochwacht Lägern (860 müM) Locator : JN47EL auf Kanal 25 mit dem Packet-Radio QRV 😉

Mobiler Funkshack bei der Baustelle Hochwacht auf der Lägere

Und hier für welche die nicht genau wissen wo die Hochwacht auf der „Lägere“ genau ist :

Karte von der Lägere

Übrigens herrliches Panorma von hier oben :

Panorama von der Lägere am 06.04.2018

Sogar die herrlich verschneiten Berge sind von hier zu sehen :

Berg-Panorama von der Lägere am 06.04.2018

Nach dem fotografieren war es an der Zeit meine Packet-Radiostation HED249-1 die ich im Anhänger immer dabei habe, Online zu stellen.
Es dauerte nicht lange da zeigte meine Mail an Richi (HED345) wirkung, und er versuchte zu meiner Station eine Verbindung aufzubauen. Ich beobachtet im Monitor das dabei meine Station immer wieder den „UA“ (Erstes Packet um die Verbindung zu bestätigen) mit dem Text an HED345 sendete, diese aber die Packete nie bestätigte. Bis meine Station die Verbindung wieder abbrach ?
Nach einem Telefonanruf von Richi fand ich heraus weshalb mich keine Packet-Radio Station in der letzten Stunde hören konnte. Den hatte ich doch zu Hause den Powerregler für gewisse Test’s auf das Minimum gestellt 😳
Nach dem aufschrauben auf die 4 Watt klappte es schliesslich, sodass nun die Connects vom feinsten funktionierten, sowohl mit HED345, wie auch zum HEM240 auf dem Ruswilerberg, sowie zum HEM550 auf die Rigi 😉

Nach 20 Uhr sah ich über HEM550 und HEM240 das der HEJ715 „On Air“ war, so versuchte ich mein Glück, welches mir beim vierten Anlauf hold war, und es klappte über HEM240 eine stabile Verbindung aufzubauen.
Schliesslich erhielt ich von HEJ715-15 einen weiteren connect, wie ich vermute wohl ein weiterconnect über die Station HEM550 auf der Rigi, über welche ich mit verschiedenen Leuten von dem Packet Radio Workshop die möglichkeit hatte ein paar Sätze zu chatten :

Verbindung mit den Teilnehmern am Packet Radio Workshop vom 6. April 2018

Hier erfuhr ich auch das die Station HEN298, die ich irgenwann im Monitor sah und auch connectete, auch ein alter Node von Adrian (HEJ715) war.
Auf einem weiteren Terminal hatte ich eine ständige Verbindung zu Richi (HED345).

Zwischendurch vernahm ich immer mal wieder irgendwelches „Geschwatze“ von irgendwelchen Wanderer-Grüppchen die an meinem Anhänger vorbei liefen. Bis ich draussen was hörte das in dem Anhänger wohl jemand wohne da Sie Licht durch irgendwelche Ritzen durchscheinen sahen, darum ging es raus um zu erklären was ich dagenau treibe. Für mich verwunderlich wie spät da noch Leute durch die Dunkelheit wandern.
Nachdem diese Leute weiterzogen schnappte ich meinen Fotoapparat um noch ein Panoramabild von der Lägere hinunter bei Nacht zu machen :

Panorama von der Lägere am 06.04.2018 in der Nacht um ca. 22 Uhr

 Als ich vom fotografieren von der Aussichtsterasse zurückkehrte, es war gerade 22:02 Uhr, hörte ich das Geräusch wenn eine Verbindung getrennt wird ?
Ein Blick auf den Bildschirm verriet mir das bereits beide bestehenden Verbindungen getrennt wurden, und dies nicht mit dem Befehl //quit, sondern wohl aus technischen Gründen.
Ein Blick auf das Funkgerät zeigte das da irgendwas mit Santiago 7-8 auf Kanal 25 sendete ?
Darum zog ich die Stecker welche vom Funkgerät auf das TNC führten, und schloss das Original Mikrofon an das Funkgerät an. Nun hörte ich das dies nicht ein modulierter Träger war, und diese „Störung“ auf allen 40 Kanälen bestanden
Kurz darauf klingelte mein Handy, es war Richi (HED345) welcher wissen wollte wieso ich die Verbindung getrennt hätte ?
Ich erklärte ihm das die ganzen Abbrüche nur mit dieser „Störung“ zusammenhängen konnten, und ich versuchte mit Richi danach noch eine Voice-Verbindung hinzukriegen. Was aber nur sehr mühsam möglich war, obwohl ich zu ihm runter fast einen Stein hätte schmeissen können. So liessen wir es eben bleiben und ich schrieb hier noch ein wenig weiter.

Um kurz vor Mitternacht klappte ich meine Britsche für das Nachtlager herunter, und bezog diese.

Samstag 7.April morgens 6 Uhr

…sprang ich von der Britsche, die Nacht war recht frisch, zog die Schuhe an ging nach draussen.
Bereits blendete mich die Helligkeit, daher erst mal die Augen mit Wasser und Lappen waschen, sah ich bereits eine Person auf der Aussichtsterasse bewaffnet mit Fotoapparat und Teleobjektiv.
Beim erster Blick runter ins Tal sah man überall Nebenschwaden, aber es reichte nicht zu einem Nebelmeer.
Wieder zurück bei meinem Anhänger genehmigte ich mir erst mal eine kalte Schoggimilch ;-)Die Störung auf dem gesamten CB-Band bestand noch immer, und ich überlegte mir bereits meine „Zelte“ hier abzubrechen, da es so keinen Spass macht. Aber erst mal pflegt ich diesen Beitrag hier wieder etwas weiter.
Bereits traffen die ersten wandernden Frühaufsteher hier oben ein, etwas später folgten die ersten Radfahrer.

Ein paar Minuten vor 9 Uhr verschwand die Störung auf den CB-Kanälen so schnell wie sie gestern Abend aufgetaucht ist ❓
Werde also doch noch nicht die Koffer packen und noch ein paar Stunden hier bleiben 😆

Neben einigen Telefonanrufen ging es heute hauptsächlich um das Funken pur, wie dieser Ausschnitt aus meinem Logbuch zeigt :

In meinem Logbuch gab es an den beiden Tagen 6. + 7. April 2018 einige Einträge

Zum Teil waren das über stündige QSO’s an denen ich teilnahm.

Der Ansturm hier oben war bereits gross, sodass hin und wieder Leute an meinen Anhänger tratten und mich fragten wann der Bau des Hochwacht Restaurants fertig sei ?
Daher erklärte ich immer wieder das mein weisser Funkanhänger nichts mit der momentanigen Baustelle hier oben zu tun hätte, sondern das ich hier oben meinem Hobby fröhne, wie Sie selbst 😉
Und verwies die Leute auf die Zettel die an einem Schopf hingen, wo weitere Informationen zur Bauerei zu lesen wären.
Einem jungen erklärte ich was CB-Funk genauer ist, und er meinte das er das alles auch mit seinem Handy machen könne. Allerdings als ich erwähnte das er dabei aber darauf angewiesen sei das auch ein Natelrelai laufen müsste, lächelte wohl seine Mutter, und ging im Wald mit einem weiteren jungen spielen. Ich sprach noch mit der Mutter, welche meinte das es langsam schwierig werde die Kinder bei diesem Wetter nach draussen zu locken, aber das Schlagwort „Wald“ funktioniere noch 😉
Daher fragte ich die Mutter ob sie mit „Geocaching“ etwas anzufangen wüsste, und das dies bei jungen vielleicht noch zum nach draussen gehen motivieren könnte ?
Sie zückte ihr Handy, und meinte das Sie das zu Hause malnoch genauer ansehen werde.

Wieder andere fragten mich nach einem kühlen Bier oder einer Bratwurst !
Ein Pärchen fragte mich ob Sie hier Wasser nehmen dürften ?
Anfangs verstand ich die Frage nicht, da ich hier oben weder einen Brunnen noch ein WC oder sowas gefunden hatte, und meinte dem Pärchen gegenüber das die Sachen hier oben nicht mehr gehören.
Da Sie mich nach der Antwort etwas komisch anschauten und langsam zu meinem Traktor liefen, schaute ich ihnen nach, und stieg aus dem Anhänger, nun wurde mir klar das Sie meinen mitgebrachten Wasserkanister den ich morgens auf die Batteriekiste des Traktors gestellt hatte meinten 😉
Selbstverständlich erlaubte ich Ihnen vom Wasser zu nehmen, da ich eh gerade dachte die Koffer hier zu packen.

So war es dann auch das ich husch, bevor wieder ein QSO anfing, meinen Mast einfuhr die Antenne einpackte, und mich um 16 Uhr auf den Heimweg machte.
Kurz nach 17 Uhr traff ich zu Hause ein und verräumte die Sachen.

Auch wenn mir am Freitag nicht klar war ob es was bringt wenn ich auf die Lägere gehe, um dem Packet Radio Workshop als Gegenstation zur Verfügung zu stehen, hat sich nicht nur dieser Teil als „erfüllt“ erwiesen 😆
Auch dieser Samstag wird mir was die vielen und langen QSO’s angeht, absolut in positven Sinne in Erinnerung bleiben !

Danke an alle mit denen ich chatten und schwatzen durfte.

Wochenende in Mitholz

Am Mittwoch letzter Woche sagte mir Regula das Sie diese Woche Ferien habe, aber ihr Auto am Freitag noch in die Garage für einen Service geben müsse.
Da ich eh noch gewisse Sachen bei mir zu Hause hatte die eigentlich im Berner-Oberland verteilt werden sollten, planten wir also einen Kurztrip dort hin.
So fuhren wir am Samstag nachdem alles verladen und eine Mobil CB-Anlage ins Auto verbaut war um 8 Uhr bei uns zu Hause los.
Und wie wir das immer machen wichen wir den Autobahnen aus, und fuhren auf Haupt- und Nebenstrassen Richtung Berner-Oberland. So hatten wir auch immer wieder Gelegenheit bei einigen Stop’s unsere Beine zu vertretten, und auch Mira hatte daran ihren Spass immer mal wieder in neuen Gegenden den regionalen Dogi-Anzeiger zu schnüffeln 😆

Immer mal wieder liess ich ein bis zwei CQ’s raus, um zu schauen ob ich die CB-Anlage nicht für nichts ins Auto gebaut hatte. Leider blieb es nach meinen Aufrufen stumm, bis ich kurz vor Oberdiessbach von Ändu (Amboss 64) Antwort erhielt.
Bei ihm und Maria (Strassenzibi 64) waren wir nämlich zum z Mittag eingeladen, wo wir nach einigen Kehrschlaufen auch pünktlich um 11:45 Uhr eintraffen. Hier erfuhr mein Rucksack seine erste Erleichterung, und Regula und ich ein herrliches Mittagsessen 😆 (Danke !)
Auch der Austausch der neuesten Informationen kamen bei diesem treffen nicht zu kurz. War bis hierhin das Wetter noch ganz annehmbar, fing es nun zu regnen an. Nach gut zwei Stunden nahmen wir unseren weiteren Weg unter die Räder.
Gegen 15:30 Uhr traffen wir schliesslich bei meiner Schwester in Mitholz ein, welches wir gerade noch grün sahen, bis der Regen in Schnee überging.
Hier dürfen wir einmal mehr die nächsten zwei Nächte unsere Zelte aufschlagen.

Sonntag morgen, neuerlicher Schnee in Mitholz bei schönstem Wetter wie folgendes Bild zeigt :

Blick auf Mitholz am 18.03.2018 um 7 Uhr morgens

Während Regula mit unserem Hund Mira nach Kandersteg hoch ging um Gassi respektiv Schneeli zu gehen, machte ich mich daran bei Silvia den PC zu öffnen, um ihn im innern vom angesaugtem Staub zu befreien.
Nach einem Mittagessen war meine Kompetenz noch bei einem weiteren Kollegen in Mitholz erwünscht, wo ich meinen Kaffee erhielt und hier bei einer Neuinstallation eines PC’s Unterstützung bot.
Nach dem Abendessen noch Zeit ein wenig Small-Talk zu betreiben, war es bald auch wieder Zeit ins Bett zu gehen.

Montag morgen hiess es für Regula und mich die Rucksäcke wieder zu packen und uns gestärkt vom Morgenessen auf den Rückweg zu machen.
Um Hasle-Ruegsau vernahm ich auf CB-Kanal 40 das sich da wer auf den Kanal 38 verschob, und ich wegen gwunders „mitflog“.
Während Regula Richtung Affoltern im Emmental fuhr, hörte ich dem QSO zu, und hoffte das ich in diesem Graben die Verbindung nicht ganz verlor, damit ich später vielleicht auch noch reinrufen konnte. Deshalb bat ich Regula kurz vor Affoltern links abzubiegen und „da oben“ fand wir schliesslich ein Plätzchen bei einem Baum mit Bänkli. Nun liess ich mal mein QRZ zwischen einem durchgang raus, und wurde auch gehört.
So nahm ich dann für ca. eine halbe Stunde an diesem QSO teil. Leider hatte ich da aber bei weitem noch immer nicht ganz mitbekommen wer da alles noch weiter war.
Sicher war daran der Max (Kniri 65) beteiligt, dann war da noch jemand mit dem Rufnamen „Quatro“ aus dem Emmental, sowie ein Hans und ein Pesche.
Gefreut hat es mich auf alle Fälle, auch wenn mich die meisten nur sehr knapp verstanden, so hatte ich diesmal die Funkutensilien wenigstens nicht für nichts montiert.

Danach ging es ohne weitere QSO’s weiter auf den Weg nach Hause.

Regula und ich möchten uns bei allen für Ihre Gastfreundschaft herzlich bedanken.