Seit ich mir Anfang dieses Jahres einen grösseren Bührer Traktor geleistet habe…
…bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Bluetooth-Kopfhörer.
Leider ahnte ich nicht wie schwierig die ganze Sache wird ❗
Habe ich den wirklich so extreme Anforderungen, welche sich wie folgt umschreiben lassen :
– Muss Bluetoothfähig sein. Um mit meinem CAT S62 Pro Smartphone…
– während des Fahrens Musik hören zu können.
– sowie während des Fahrens ankommende Telefonanrufe beantworten zu können.
– und mich per GPS lotsen zu lassen.
In den Kommentaren folgen in nächster Zeit meine Erfahrungen mit den verschiedenen Modellen die ich gekauft und ausprobiert habe…
JBL Club One
Diesen Bluetooth-Kopfhörer kaufte ich bereits Anfang 2022 um auch schon auf dem „kleinen“ Bührer UNM 4/5 während des Fahrens Musik hören zu können.

Folgendes bietet dieser Over-Ear-Bluetooth-Kopfhörer :
– echtes adaptives Noise-Cancelling
– Legendärer «JBL Pro Sound», EQ-Personalisierung und «My JBL HeadphonesApp»
– Perfekte Telefongespräche mit der Dual-Mikrofon-Technologie
– «Ambient Aware» und «Talk Thru» – Nur hören, was Sie wollen
– «Amazon Alexa» und «Google Assistant»
– Akkulaufzeit von bis zu 45 Stunden
Wirklich soweit ein sehr guter Kopfhörer, der die Motorengeräusche sehr gut abkapselt, und eine genug hohe Lautstärke liefert.
Leider besitzt dieser Kopfhörer kein Mikrofon welches ich vor den Mund positionieren kann !
Was bei einer Fahrgeschwindigkeit von mehr als 20 KmH zu einem „rauschen“ bei dem Gesprächspartner führt, welche mich dann nicht mehr verstehen können.
Das „rauschen“ wird nach meiner Meinung dadurch verursacht, das der Fahrtwind durch das kleine Mikrofonloch in der linken Hörmuschel dringt.
Logitech Zone 900
Habe lange hin und her überlegt ob ich diesen Bluetooth-Kopfhörer überhaupt kaufen soll.

Folgendes bietet dieser Bluetooth-Kopfhörer :
– Aktive Rauschunterdrückung
– 14 Stunden Akkulaufzeit (bei aktivierter ANC)
– Multipoint-Bluetooth®
– Unterstützt kabelloses Aufladen
Meine Vorahnung bestätigten sich schnell als ich diesen Bluetooth-Kopfhörer das erste mal auf dem Traktor probierte. Bereits als ich den Traktor startete und im Standgas laufen lies, musste ich die Lautstärke auf das Maximum hochdrehen, damit ich die Musik noch hörte. Bei Vollgas hör ich den Motor lauter als die Musik !
Auch nach weiteren Optionen ein/ausschalten besserte sich das nicht.
Liegt einfach daran das dieser Bluetooth-Kopfhörer auf dem Ohr aufliegt, und das Ohr nicht abkapselt.
Also ein Bluetooth-Kopfhörer sicher NICHT für auf den Traktor !
3M Peltor WS Alert X
Wieder mal für eine Woche im Kanton Aargau, nutzte ich die Möglichkeit mich in einem Profi-Handwerker-Laden beraten zu lassen, und das nächste Modell zu kaufen.

Folgendes bietet dieser Over-Ear-Bluetooth-Kopfhörer :
– Gehörschutz mit Dämmleistung
– Klare Sprachübertragung in lauten Umgebungen durch lärmunterdrückendes Mikrofon
– Schallpegelabhängige Funktion für Ambient Listening und damit zur Verbesserung des auditiven Situationsbewusstseins
– Push-to-Listen-Funktion, um einfach und in Sekundenschnelle die Umgebung zu hören
Der erste Bluetooth-Kopfhörer den ich bereits vor dem Kauf im Laden aufsetzen, und testen durfte 😆
Alles schien perfekt, der Verkäufer meinte auch das ich ihn wieder zurückgeben dürfe wenn ich das Teil nicht zu schmutzig machen würde.
Zurück im Feriendomizil musste das Teil natürlich mit dem Traktor weiter getestet werden.
Bereits beim fahren mit Musik fiel mir auf, das obwohl ich bereits die Lautstärke voll aufgefahren hatte, das Teil Anfangs genug laut war, aber nach ca. 5-10 Sekunden die Lautstärke automatisch dezimiert wurde (ohne das diese über die + Taste wieder erhöht werden konnte). Zudem wollte ich auch den Motor nicht über das Mikrofon wieder in der Hörmuschel hören. Weshalb ich die zugehörige APP installierte.
Hier konnte ich „Bass Boost“, „Umgebungs Klang“, sowie „Sidetone“ ausschalten.
Das Phänomen mit der Lautstärken dezimierung blieb allerdings. Interessant war zudem das ich mit dem ein/ausschalten des „Bass Boost“ jedesmal wieder volle Lautstärke für oben beschriebene Zeit hatte ❗ ❓
Dank des vor dem Mund positionierten Mikrofons wurde mir von den Gesprächspartnern eine sehr gute Hörbarkeit bestätigt.
Nur leider trat das Lautstärke dezimieren Phänomen auch bei Telefonanrufen auf, weshalb ich bei Vollgas den Gesprächspartner nur höre wenn ich mich extremst konzentriere 🙁
Zwei Tage nach dem Kauf schaute ich nochmals im Profi-Handwerker-Laden vorbei, wo auch der selbe Verkäufer wieder zugegen war. Welchem ich meine Erfahrungen mitteilte. Auf die Rückgabe dieses Bluetooth-Kopfhörers verzichte ich.
Zudem versprach mir der Verkäufer noch mit dem Hersteller über dieses eigenartige Phänomen zu sprechen, und mir die Info zukommen zu lassen.
Stihl Advance ProCOM
Bereits bei der Heimfahrt vor etwas über einer Woche, als ich vom Aargau wieder nach Hause fuhr, riss ich einen Notstop als ich an einem Geschäft mit Stihl-Vertretung vorbeifuhr. Wollte mich da wegen eines Stihl-Over-Ear-Bluetooth-Kopfhörer beraten lassen.

Folgendes bietet dieser Over-Ear-Bluetooth-Kopfhörer :
– Active Noice Cancelling
– Koppelung mit bis zu 16 anderen Headsets
– Koppelung mit Mobiltelefon via Bluetooth
– Koppelung mit Sprechfunkgeräten via Bluetooth
– Integriertes FM-Radio
– Spritzwassergeschütz
Ich zeigte dem Geschäftsinhaber meine (fast) komplette Sammlung meiner Bluetooth-Kopfhörer, und erörtete meine Probleme mit den verschiedenen Modellen. Leider hatte er von Stihl nicht gerade einen an Lager zum ausprobieren, machte mir aber das Angebot ein Modell zu bestellen und mich zu informieren wenn dieser bei Ihm eintrifft. Und das ich ihn mit einer Testfahrt auch ausprobieren dürfe.
Heute war es soweit ich erhielt die Info das der Bluetooth-Kopfhörer angekommen sei, so macht ich mich kurz vor Mittag auf den Weg in das Geschäft. Die APP hatte ich bereits ein paar Tage zuvor auf mein Smartphone installiert, sodass ich dort angekommen auch gleich mit dem ausprobieren loslegen konnte. Der erste Eindruck war eigentlich eher negativ, da ich das Gefühl hatte das dieser Bluetooth-Kopfhörer die Musik relativ leise abspielte. Ansonsten machte dieser Bluetooth-Kopfhörer aber einen sehr guten Eindruck.
Neben dem Kopfhörer kaufte ich mir noch einen Honda EU22i Generator für meinen Funkanhänger. Nachdem wir das geschäftliche abgeschlossen hatten, machte ich mich wieder auf den Heimweg, natürlich mit dem neuen Stihl-Bluetooth-Kopfhörer auf dem Kopf. Da stellte ich dann fest das die Lautstärke der Musik doch lauter war als angenommen, den dieser Kopfhörer kapselt Motorengeräusche meines Traktors extrem ab 🙂
Auch das telefonieren klappte hervorragend, wie mir meine Gesprächspartner bestätigten.
Endlich habe ich den für mich passenden Bluetooth-Kopfhörer gefunden 😆
Danke an alle beteiligten die ich wegen dieser Sache involviert habe.
Motorradfahrer quatschen mir in die Musik ?
Wenn man denkt man hat die Lösung, wird man wenn das Wetter bessert, wieder zurückgeworfen 🙁

Was ist passiert ?
Als ich im Mai 2023 wieder mal mit dem Traktor unterwegs war und vor einer geschlossenen Bahnschranke warten musste, staunte ich nicht schlecht, als ich auf einmal ein Gespräch zwischen zwei Menschen in meinem Kopfhörer zu hören war. Kurz darauf fuhren zwei Motorradfahrer links an mir vorbei, bis ganz nach vorne an die geschlossene Bahnschranke. Natürlich konnte ich mich nicht zurückhalten und motzte „wer da in meine Musik reinschwatze ?“.
Scheinbar hörten mich die Motorradfahrer ebenfalls, da Sie retour fragten wer den das sei der da motze. Also erklärte ich das Sie mich vor der geschlossenen Bahnschranke gerade überholt hätten. Noch kurz ein paar Worte, da öffnete sich die Bahnschranke, und alle gingen Ihren Weg, die einen schneller als ich 😉
Nach ca. zwei Minuten labberte die ‚Systemdame‘ des Kopfhörer’s irgendetwas in Englisch, obwohl ich die Systemsprache auf Deutsch eingestellt hatte ! Leider verstand ich dieses mal nicht was da gesagt wurde.
Jedoch stellte ich in der nächsten viertel Stunde fest das die ‚Systemdame‘ ca. alle 2 Minuten Ihren Englischen Satz wiederholte, den ich schliesslich als ‚Ihr Gesprächspartner ist ausserhalb des Empfangsbereiches‘ einordnete.
Tut das Not das diese ‚Systemdame‘ jetzt die nächsten Stunden jeweils alle ca. 2 Minuten meine Musik ausblendet und Ihre fremdsprachige Meldung einblendet ❓
Auf die schnelle fand ich nur die Möglichkeit den Kopfhörer aus- und wieder einzuschalten, damit ich bis zu den nächsten Motorradfahrern ungestört meine Musik hören konnte.
Als ich am Zielort war, erkundete ich mal die Handy-APP, und fand folgendes (entgegen dieses Screenshots war damals noch der Standartkanal 1 eingestellt) :
Links oben sah ich den orangen Ein/Aus Button welchen ich also abschaltete !
Problem behoben ?
Jein !
Solange der Kopfhörer nicht aus- und wieder eingeschaltet wird klappt es.
Aber wenn der Kopfhörer nach einer Pause wieder eingeschaltet wird, ist auch das Mesh Intercom wieder eingeschaltet !
Mein grauen Zellen machten sich mal wieder selbstständig, und entwickelten die Idee mein CB-Funkgerät welches ich auf dem Traktor verbaut hatte, irgendwie so in das System zu integrieren, das ich während der Fahrt in meinem Kopfhörer mitbekomme wenn mir jemand ruft ?

Wär doch genial, wenn das klappen würde, den nach meiner Kenntnis müsste es so möglich sein eine Meshgruppe zu erstellen, womit die Motorradfahrer aussen vor bleiben.
Also versuchte ich mich irgendwie schlau zu diesem Thema zu machen, und fragte in real existierenden Motorradshop’s nach, ob es irgend ein Gerät gäbe welches nicht fix ein Mikrofon und kleine Lautsprecher verbaut, sondern genormte Stecker hätte ?
Leider musste ich schnell feststellen das mir in den Shop’s von den Verkäufern nicht geholfen werden konnte, da die Systeme diesen nicht wirklich bekannt waren. Daher verlagerte ich meine Suche auf das WEB, und bestellte mir in einem Onlineshop den Sena SR10 Bluetooth Funkgeräte-Adapter :
Nach erhalt konnte ich mein CB-Funkgerät mit diesem SR10 Bluetooth Adapter verbinden.
Leider musste ich feststellen, das der Empfangston des CB-Funkgerätes per Bluetooth auf den Kopfhörer übertragen wurde. Der Kopfhörer unterstützt aber jeweils nur eine aktive Bluetooth Verbindung.
Heisst also das ich entweder nur mit dem Funkgerät (Sena SR20), ODER mit dem Handy (Musik,Telefonanrufe und NAVI) verbunden sein kann 🙁
So wollte ich das nicht, also wieder eine Fehlinvestition ! Das Gerät soll den Ton über dieses ominöse Mesh Intercom senden !
Also setzte ich mich mit der Stihl-Hotline in Verbindung. Da gab es eine Schweizerfestnetznummer, die anscheinend aber nach Deutschland weitergeleitet wurde, wie ich am Anfang des Gesprächs gleich feststellen durfte, da mich der Supporter bat Hochdeutsch zu sprechen.
Ich erklärte ihm meine Anliegen, worauf ich zu hören erhielt das ich zu einem Stihl Fachhändler gehen solle, der mir sicher weiterhelfen könne !
Sofort dementierte ich, da ich bereits versucht hatte so an weitere Informationen zu ‚Mesh Intercom‘ zu kommen, aber gar nicht erst verstanden wurde was das sein solle.
Also bat mich der Supporter ihm eine Mail zuzusenden, welche er dann an die Techniker weiterleiten werde.
So sandte ich am 5. Juli 2023 eine Mail mit folgenden Fragen an Stihl :
Oder was kann ich machen damit ich nicht immer die Motorradfahrer höre ?
Ist das auf WLAN-Basis, da weiss ich das es eine Technologie z.B. bei den Fritzboxen gibt ?
Oder ist das eine Funktechnologie, wenn ja welche Frequenz, Modulationsverfahren usw ?
Vielleicht Peiker CEEMESH PRO ?
Gespannt warte ich auf Antwort von Stihl-Techniker…
Antworten von den Technikern bei Stihl
Frage :
Antwort :
Frage :
Antworten :
Frage :
Ist das auf WLAN-Basis, da weiss ich das es eine Technologie z.B. bei den Fritzboxen gibt ?
Oder ist das eine Funktechnologie, wenn ja welche Frequenz, Modulationsverfahren usw ?
Antworten :
Frage :
Vielleicht Peiker CEEMESH PRO ?
Antwort :
Enttäuschung über die Antwort der Stihl-Techniker
Wirkliche Erkenntnis erlangte ich ob der Mail der Stihl-Techniker nicht, nein, es ist eher so das ich nach über zwei Wochen warten auf die Antwort, mittlerweile auch selbst auf die Idee gekommen war den Meshkanal weg vom Standartkanal zu konfigurieren.
Sodass ich seit dann auch nicht mehr von Motorradfahrern ‚belästigt‘ wurde.
Zudem versteh ich nicht weshalb Firmen für Ihre Geräte eine APP entwickeln, in der man Optionen ein- und ausschalten kann, diese dann aber nicht vom Gerät (nach erneutem einschalten) übernommen werden.

Oder hat die Firma Stihl vielleicht diese APP nur eingekauft ?
Den wenn ich in den Nutzungsbedingungen nachschauen gehe, erscheint folgendes :
Vielleicht daher die nicht hilfreichen Antworten 😉