Endlich, endlich, habe ich meine vor zwei Monaten getätigte Bestellung, von zwei President Randy III per Post erhalten :
[1]
😆 Das fühlt sich doch für mich wie Weihnachten und Ostern zugleich an 😆
Endlich das erste „Like“ CB-Handfunkgerät mit eingebautem CTCSS/DCS, seit 2014 habe ich darauf gewartet !
Als ich die erste Schachtel öffnete war ich erstaunt über das reichhaltige Zubehör. Das Funkgerät selbst :
[2]
… ist ca. 2 Zentimeter grösser im Vergleich zum President Randy II oder Stabo XH 9006e, liegt aber wegen der abgerundeten Kanten, gut in der Hand.
Hinten viel mir ein Aluknopf auf, welcher dazu dient das ganze Funkgerät, mittels mitgeliefertem „Mikrofonhalter“ z.B. im Fahrzeug griffbereit zu haben. Oder aber auch mittels mitgeliefertem Gürtelclip :
[3]
… auch Portabel gut mitgenommen werden kann.
Zum laden zu Hause gibt es den Ladeadapter :
[4]
… der unten an das Funkgerät eingeklinkt werden muss, damit man das Steckernetzteil :
[5]
… daran „anstöpseln“ kann.
Auch für das Fahrzeug wird ein KFZ-Adapter :
[6]
… mitgeliefert, welcher ebenfalls unten am Funkgerät eingeklinkt werden kann, und per Zigarettenstecker mit Strom versorgt wird. Und zusätzlich auch einen PL-Anschluss, z.B. für die Mobilantenne auf dem Fahrzeug, bietet.
Also erhält mein sehr gutes Zubehör mitgeliefert.
Leider gibt es auch ein Manko : KEINE gedruckte Deutsche Bedienungsanleitung, welche aber im Internet als PDF heruntergeladen werden kann.
Ausstattung
- AM/FM Multinorm-Handfunkgerät
- 6 umschaltbare nationale Frequenztabellen
- Lithium-Ion-Akkupack 1800mAh
- Frequenz- und Kanalanzeige
- 2 Programmierbare Notrufkanäle
- Zweikanalüberwachung (Dual Watch)
- Suchlauf (Scan)
- Beleuchtetes LC-Display
- Batteriezustands-Anzeige
- Energiespar-Funktion
- automatische Rauschsperre (ASC)
- ANL/NB/Hi-Cut Filter
- schaltbarer Quittungston (Roger Beep)
- schaltbarer Tastatur-Quittungston
- schaltbare Tastatursperre
- Antennenanschluss in TNC-Norm oben am Gerät, oder PL-Anschluss am Mobiladapter
Lieferumfang
- Funkgerät
- Gummiwendel-Antenne TNC 20cm
- Gürtelclip
- Steckerladegerät
- Akkupack Lion
- Bedienungsanleitung in 4 Sprachen ohne Deutsch
Zu kaufen bei
- SatOnline [7]
- Neuner Funk & Elektronik [8]
Meine Erfahrungen mit diesem Funkgerät
Da ich es erst gerade heute (25.02.2021) erhalten habe, gibt es noch wenig zu schreiben, was sich sicher in den nächsten Tagen ändern wird, wenn das Teil zum ersten mal vollgeladen ist.
Wie bereits oben geschrieben liegt das Gerät gut in der Hand, und überzeugt auch durch das mitgelieferte Zubehör.
Schade ist sicher die NICHT mitgelieferte Deutsche Bedienungsanleitung, welche aber im Internet als PDF heruntergeladen werden kann.
Für jeden Kanal ist es möglich einzustellen das z.B. bei TX ein CTCSS-Ton gesendet wird, für RX aber kein CTCSS nötig ist, sondern mit normalem Squelch oder ASC gearbeitet werden kann. Das gibt versierten CB-Funker mit diesem Gerät die Möglichkeit, Funkerkollegen die (noch) ein CB-Funkgerät ohne CTCSS verwenden zu hören, und zu erklären warum Sie einen Gateway mit Ihrem Equipment nicht verwenden können.
Hier noch die Steckerbelegung [9] von der Mikrofon- und Kopfhörerbuchse, für dieses CB-Funkgerät.
Positiv
- erstes legales CB-Handfunkgerät mit CTCSS/DCS
- viel Zubehör
- liegt gut in der Hand
- möglich mit CTCSS zu senden, und aber auch Stationen ohne CTCSS zu empfangen
Negativ
- Fehlende gedruckte Deutsche Bedienungsanleitung, welche aber im Internet als PDF heruntergeladen werden kann.
- Squelch(e) haben eine verhältnissmässig lange Reaktionszeit. Wodurch der Anfang nicht immer komplett zu hören ist.
Resume
- für FRN-Funker das ideale Portabel-Gerät
- gleichzeitig können CTCSS Gateway’s genutzt werden, trotzdem können auch Funker ohne CTCSS gehört werden
12 Kommentare Empfänger "Erfahrungsbericht President Randy III"
#1 Kommentar von Roland am 1. März 2021 00000003 11:18 161459389511Mo., 01 März 2021 11:18:15 +0100
Hallo ..
Danke für deinen ersten Bericht. Hast du ggf. noch den Link zur deutschen Bedienungsanleitung den du erwähnt hast.?
Gruess Roli
#2 Kommentar von Aschi am 1. März 2021 00000003 14:09 161460416802Mo., 01 März 2021 14:09:28 +0100
Salü Roli
Das mit diesem „Erfahrungsbericht“ ist gern geschehen.
Ich will (oder darf) hier nicht einen Link veröffentlichen der eigentlich klar sein sollte, oder kennst Du etwa die Suchmaschine go… nicht ?
Also habe ich Dir versucht eine persönliche Mail an Deine angegebene Mailadresse zu senden.
Diese kam aber postwendend mit einem Fehler zurück.
Hängt vielleicht an der Domain bluwein.ch 😕
#3 Kommentar von Roli am 9. März 2021 00000003 14:59 161529836402Di., 09 März 2021 14:59:24 +0100
Merci Aschi… hab die deutsche Anleitung zum Randy III inzwischen im Internetz gefunden.
Was jetzt noch ansteht ist ein Sende- und Empfangstest mit diversen Antennen z.B. mit….
* Gummiantenne Stabo
* Originalantenne im Vergleich mit der Stabo
* Albrecht Hyflex 27 TNC im Vergleich mit Original und Stabo
* Magnetfussantenne President Wyoming UP
Wenn jemand bereits zu den Antennenvarianten Gummiantenne Stabo und Albrecht Hyflex 27 TNC was zu verkünden hat dann bitte loos..
#4 Kommentar von none am 2. März 2021 00000003 16:14 161469804504Di., 02 März 2021 16:14:05 +0100
Grüzi
Ist es möglich nur den externen Antennen Adapter zu verwenden ohne Strom?
Beispiel Ich habe das Radio im Rucksack drinnen und die Antenne aussen dran?
Wie stabil ist der Speaker Mic Stecker? Bei meinen Randy 2 ist der nach kurzer Zeit sofort hin geworden. Da ist der Stecker an der Platine gebrochen.
THX!
#5 Kommentar von Aschi am 4. März 2021 00000003 10:09 161484894910Do., 04 März 2021 10:09:09 +0100
Salü ’none‘
Da dieses Funkgerät ganz neu auf dem Markt ist, ist es schwierig Deine Fragen abschliessend zu beantworten.
Zu Deiner ersten Frage wegen dem externen Antennenadapter, weise ich auf den ersten Hinweis in der deutschen Bedienungsanleitung hin :
Diese Warnhinweise interpretiere ich folgendermassen :
Bevor man den Mobiladapter unten am Funkgerät anschliesst, soll die Gummiwendelantenne oben am Gerät entfernt werden !
Natürlich muss dann am PL-Anchluss des angesteckten Mobiladapters zumindest auch eine externe Antenne, mit eingestelltem niedrigen SWR (Stehwellenverhätnis) angeschlossen sein !
Erst dann ist das Funkgerät wieder Betriebsbereit.
So habe ich schliesslich ausprobiert ob ich den Mobiladapter nur mit angeschlossener Antenne, ohne Stromversorgung betreiben kann.
Soweit kann ich Dir zu Deiner ersten Frage sagen, Ja es funktioniert 😆
Die zweite Frage kann ich Dir nicht beantworten, da ich die Anschlüsse für Kopfhörer und Mikrofon bereits beim Vorgänger (Stabo XH 9006e baugleich mit der Randy II), so gut wie nie verwendet habe.
#6 Kommentar von Aschi am 22. März 2021 00000003 16:17 161642626204Mo., 22 März 2021 16:17:42 +0100
Am letzten Samstag erfuhr ich von Andreas (GoGo 75) das er an seinem President Randy III das [10] betreibt.
In meinen Hirnwindungen schlummert da doch was ? Also ging ich auf den Speicher um zu suchen, und fand da ein altes Lautsprechermikrofon Typ’s Alan M26.
Zum Test das alte Lautsprechermikrofon in mein altes Handfunkgerät Stabo XH 9006e eingesteckt, und es funktionierte 😆
Also steckte ich es nun am neuen Handfunkgerät President Randy III ein, und auch da funktioniert es 😆
Heisst also das das President Randy III an der Lautsprecher- und Mikrofonbuchse die selbe Belegung wie das Randy II oder Stabo XH 9006e hat :
Weiter stellt sich die Frage : Das President Randy III als Gatewayfunkgerät ?
Vielleicht, hier ein möglicher, aber ungetesteter Lösungansatz mit dem [11] :
Wer hat den Mut ?
Aschi (Nepro 79)
#7 Kommentar von Wolfgang am 24. März 2021 00000003 18:53 161660843206Mi., 24 März 2021 18:53:52 +0100
Hy alle mit einander nutze das Funkgeräte auch Mobil mit einer 1.50m 3/8el Antenne ist voll zu empfehlen nutze sie auch nur mit dem Akku ohne es anzustecken im Auto und ich muss sagen dass Gerät ist wirklich ein Traum kann es nur weiter empfehlen
#8 Kommentar von Gamma71, Seppi am 14. November 2021 00000011 22:04 163692388810So., 14 Nov. 2021 22:04:48 +0100
Gibt irgendwo auch Gebrauchanweisung für Rsndy III, auf Italienisch zum erunterladen, bedanke mich für eine ewentuelle Info,
M.f.G.
Giuseppe Arcangelo.
#9 Kommentar von Aschi am 16. Februar 2022 00000002 10:45 164500470410Mi., 16 Feb. 2022 10:45:04 +0100
Für alle die es interessiert, das Randy III wird momentan auch in der Schweiz unter Fr. 200.– verkauft.
Gruss Aschi (Nepro 79)
#10 Kommentar von Tom am 14. Oktober 2023 00000010 00:10 169723505212Sa., 14 Okt. 2023 00:10:52 +0200
Hallo. Seit den 80ern nicht mehr auf CB QRV gewesen (und wohl einiges verpasst) und jetzt per Zufall auf das Randy 3 gestossen und gekauft. 🙂 Nun habe ich auf Kanal 11 irgendein Gateway gehört, welches man anscheinend mit 81.5hz öffnen kann. Beim Randy habe diese Einstellung nicht gefunden obwohl es ja CTCSS hat. Weiss jemand etwas über das Gateway (hauptsächlich DL Stationen) und ob man dieses mit dem Randy öffnen kann?
73 und Danke Tom
#11 Kommentar von Aschi am 12. Juni 2024 00000006 17:52 171820754205Mi., 12 Juni 2024 17:52:22 +0200
President Randy III TOT (Time-Out-Timer) ausschalten
Dazu [12] ein kurzes Video.
73 vom Aschi (Nepro 79)
#12 Kommentar von Daniele am 13. November 2024 00000011 19:30 173152262107Mi., 13 Nov. 2024 19:30:21 +0100
Darf man das Gerät mit der originalantenne betreiben, wenn es zu Hause am Netzlader hängt?