E-Mail 'Au revoir Cormoret, Salü Berner-Oberland' an einen Freund
Eine Kopie von 'Au revoir Cormoret, Salü Berner-Oberland' an einen Freund senden
Loading ...
Kommentare
Au revoir Cormoret, Salü Berner-Oberland — 4 Kommentare
Natürlich wird auch hier wieder die Hütte automatisiert 😉
So habe ich bereits einige Schalter durch Homematic-Komponenten ersetzt.
Auch meine Satelliten-Internet-Anlage hat hier einen Platz gefunden, damit mir diese nicht ganz einrostet 😉
Wobei ich Sie eigentlich nicht unbedingt für das Internet benötige, aber da ich die ‚Schüssel‘ eh hab, dachte ich mir das ich daran gleich noch einen Multifeedhalter anbauen kann um hier die Deutschen Programme der öffentlich-rechtlichen, nicht mehr über ‚Freifunk‘ schauen zu müssen. Den zwei Skystar USB 2 HD CI Empfänger befinden sich auch noch in Schwester’s Elektrosammlung.
Daher also die ‚Schüssel‘ mal montiert :
Der Rest in dieser Belange wird dann später folgen…
Gestern nutzte ich eine Mitfahrgelegenheit ins Gasterntal, um mir für draussen einen kleinen Weihnachtsbaum zu beschaffen.
Heute stellte sich die Frage wo ich den diesen um das Haus aufstellen soll ?
Naja, als ich hinter das Häuschen trat, hatte ich einen Geistesblitz 💡
Noch schnell abchecken ob das Stämmchen auch in das vorgesehene Rohr passt. Eine Stunde später stand das Teil an seinem Ort :
Wenn es dunkel wird sieht es dann so aus :
Mittlerweile ist der Multifeedhalter an der Satelliten-Internet-Anlage montiert :
sodass ich nun per Satellit Fernsehen kann.
Das Wetter gibt hier echt zu denken. Da ist es an ein zwei Tagen mal wieder das herrlichste Wetter :
Dann stürmt es wieder, sodass von meinem Weihnachtsbaum bereits die hälfte der Kugeln in der Wiese rum liegen. Und wenn es dann mal 10cm Schnee gibt :
Dann ist dieser leider nach 3 Tagen wieder weg 🙁
Sehr interessante Berichte
LG Franz Thalmann
Huhuu Aschi!
Frohe Weihnachten nachträglich und einen guten Rutsch. Wollte mich schon lange bei dir melden. Bin momentan mit Axel und seiner Pennsemmel in Leipzig, zusammen mit 19’000 weiteren Hackerinnen und Hackern am 36. Chaos Communication Congress. 🙂 Endlich normale Leute!
Natürlich wird auch hier wieder die Hütte automatisiert 😉
So habe ich bereits einige Schalter durch Homematic-Komponenten ersetzt.
Auch meine Satelliten-Internet-Anlage hat hier einen Platz gefunden, damit mir diese nicht ganz einrostet 😉
Wobei ich Sie eigentlich nicht unbedingt für das Internet benötige, aber da ich die ‚Schüssel‘ eh hab, dachte ich mir das ich daran gleich noch einen Multifeedhalter anbauen kann um hier die Deutschen Programme der öffentlich-rechtlichen, nicht mehr über ‚Freifunk‘ schauen zu müssen. Den zwei Skystar USB 2 HD CI Empfänger befinden sich auch noch in Schwester’s Elektrosammlung.
Daher also die ‚Schüssel‘ mal montiert :
Der Rest in dieser Belange wird dann später folgen…
Gestern nutzte ich eine Mitfahrgelegenheit ins Gasterntal, um mir für draussen einen kleinen Weihnachtsbaum zu beschaffen.
Heute stellte sich die Frage wo ich den diesen um das Haus aufstellen soll ?
Naja, als ich hinter das Häuschen trat, hatte ich einen Geistesblitz 💡
Noch schnell abchecken ob das Stämmchen auch in das vorgesehene Rohr passt. Eine Stunde später stand das Teil an seinem Ort :
Wenn es dunkel wird sieht es dann so aus :
Mittlerweile ist der Multifeedhalter an der Satelliten-Internet-Anlage montiert :
sodass ich nun per Satellit Fernsehen kann.
Das Wetter gibt hier echt zu denken. Da ist es an ein zwei Tagen mal wieder das herrlichste Wetter :
Dann stürmt es wieder, sodass von meinem Weihnachtsbaum bereits die hälfte der Kugeln in der Wiese rum liegen. Und wenn es dann mal 10cm Schnee gibt :
Dann ist dieser leider nach 3 Tagen wieder weg 🙁
Sehr interessante Berichte
LG Franz Thalmann
Huhuu Aschi!
Frohe Weihnachten nachträglich und einen guten Rutsch. Wollte mich schon lange bei dir melden. Bin momentan mit Axel und seiner Pennsemmel in Leipzig, zusammen mit 19’000 weiteren Hackerinnen und Hackern am 36. Chaos Communication Congress. 🙂 Endlich normale Leute!
Wir haben auch ein bisschen in Mikrophone gebabbel drüber:
http://penn.semmel.ch/index.php?id=102 und
http://penn.semmel.ch/index.php?id=103