Eine Kopie von 'Lokales Gateway Phänomen' an einen Freund senden
Loading ...
Kommentare
Lokales Gateway Phänomen — Ein Kommentar
Ich finde dies ist nicht nur ein Problem im Zusammenhang mit dem Funkbetrieb über ein Gateway. Diese Situation tritt auch bei QSOs mit nativen Gesprächspartnern statt. Es lässt sich jedoch mit ein klein wenig gesundem Menschenverstand umgehen. Z.B. können die Gesprächspartner in einer solchen Situation, während des QSO’s, einander das Mike zuweisen. Ein erfahrener Funker kennt solche Gegebenheiten und sollte damit eigentlich relativ gelassen umgehen können. Schwierigkeiten sehe ich darin, wenn über das Gateway ein Gesprächspartner per Handy-App („PC-Funker“) teilnimmt, der aufgrund von seinen Erfahrungen in Teamspeak & Co so etwas nicht kennt. -Dies sind mit unter auch Gründe weshalb ich Teamspeak, Mumble & Co. zum Betrieb einer Gateway-Plattform absolut für ungeeignet halte. Erstens sind diese Programme für den Duplex-Betrieb ausgelegt, zum Weiteren und wichtigeren Grund zähle ich das Nutzungsverhalten der Nutzer. Ein Nutzer der Teamspeak nur im „normalen“ Betrieb gewohnt ist, ist es auch gewohnt dem Gesprächspartner ins Wort fallen zu können. Auch sind Sprechpausen, (die einem HF-Teilnehmer die Gelegenheit lassen zu „breaken“) für ihn eher ungewöhnlich.
Ich finde dies ist nicht nur ein Problem im Zusammenhang mit dem Funkbetrieb über ein Gateway. Diese Situation tritt auch bei QSOs mit nativen Gesprächspartnern statt. Es lässt sich jedoch mit ein klein wenig gesundem Menschenverstand umgehen. Z.B. können die Gesprächspartner in einer solchen Situation, während des QSO’s, einander das Mike zuweisen. Ein erfahrener Funker kennt solche Gegebenheiten und sollte damit eigentlich relativ gelassen umgehen können. Schwierigkeiten sehe ich darin, wenn über das Gateway ein Gesprächspartner per Handy-App („PC-Funker“) teilnimmt, der aufgrund von seinen Erfahrungen in Teamspeak & Co so etwas nicht kennt. -Dies sind mit unter auch Gründe weshalb ich Teamspeak, Mumble & Co. zum Betrieb einer Gateway-Plattform absolut für ungeeignet halte. Erstens sind diese Programme für den Duplex-Betrieb ausgelegt, zum Weiteren und wichtigeren Grund zähle ich das Nutzungsverhalten der Nutzer. Ein Nutzer der Teamspeak nur im „normalen“ Betrieb gewohnt ist, ist es auch gewohnt dem Gesprächspartner ins Wort fallen zu können. Auch sind Sprechpausen, (die einem HF-Teilnehmer die Gelegenheit lassen zu „breaken“) für ihn eher ungewöhnlich.