Bereits am Freitag ging es mal wieder ins Berner Oberland zu meiner Schwester, wo wir unser Quartier beziehen durften (Danke !)
Samstag 13.08.2016
Am morgen um 6 Uhr war Tagwache, stand doch heute der Schwarzsee im Naturpark Gantrisch auf dem Programm. Aber zuerst gab es noch ein reichhaltiges Frühstück, bevor wir uns kurz nach 7 Uhr vom Blausee zum Schwarzsee aufmachten.
Hier die Karte dieser Tour :
Ein herrlicher Morgen für unsere Autofahrt über Wimmis – Blumenstein – Rüti bei Riggisberg – Riffenmatt – Zollhaus nach Schwarzsee.
Auto parkiert, und sogleich das erste Foto gemacht :
Nun wanderten Regula, Mira (unser Hund) und ich auf der rechten Seite bis hinter den Campingplatz, bis zum Ende des See’s.
Hier fotografierte ich dieses Bild bei herrlichstem Licht :
Hier hinten wohnt auch ein Drache !
Leider ist das ein Langschläfer den man erst ab 10 Uhr ein wenig reizen kann 😉
Weshalb wir bereits hier unseren Znüni zu uns nahmen, um die Zeit zu verkürzen.
Aber auch eine Minute nach 10 Uhr wollte der für meine Zigarette kein Feuer spucken.
Darum ging es auf der anderen Seite des See’s wieder zurück, wo uns bereits mehr Leute entgegenkamen.
Bevor die Touristenmassen eintrafen waren wir bereits wieder Weg, und fuhren nach Guggisberg. Da gerade 12 Uhr Mittag war suchten wir uns einen Platz mit Sicht auf’s Guggershörnli :
Hier genossen wir die herrliche Aussicht, bis es 13 Uhr war, und ich nach der Mittagsruhe ruhigen Gewissens Ändu (Amboss 64) anrufen durfte.
Mit ihm hatte ich vorgehend besprochen das wenn es auf beiden Seiten passt, wir noch einen kurzen Besuch machen könnten.
Es passte und eine ca. halb stündige Fahrt später trafen wir bei Maria (Strassäzibi 64) und Ändu ein.
Hier gab es etwas gegen den Durst (Danke), und man redete über Gott und die Welt.
Ändu zeigte mir noch seinen Gateway, den er nach dem Umzug schnell wieder installiert hatte, und nun von Riggisberg sicher ein grösseres Gebiet abdecken kann.
Nach dem verabschieden ging es zurück nach Mitholz in unser Wochenend-Quartier.
Sonntag 14.08.2016
Da Silvia & Heinz heute arbeiten mussten, verabschiedeten wir uns bereits um kurz nach sieben Uhr. Wir durften aber noch gemütlich Morgenessen (Danke den beiden), und besprachen unsere Rückreise. Da mir Christiaan (Schöfli 67) bereits vor ein paar Tagen ein Bild mit einer Tafel eines Oldie-Traktoren-Treffen zugesandt hatte, wusste ich das irgendwo um Huttwil was in dieser Art sein musste. Also suchte ich auf dem Internet und fand das :
Also machte ich der Regula diesen Vorschlag, welchen Sie auch annahm. Unsere Sachen gepackt, machten wir uns auf den Weg dorthin.
Bereits kurz nach Huttwil brauchten wir eigentlich nur noch den Traktoren zu folgen, und fanden kurz vor 11 Uhr auch das Festgelände.
Natürlich ging es erst einmal durch die ausgestellten Traktoren, den da kann man immer mal wieder schöne Teile sehen :
Da es auf dem Ausstellungsgelände wieder mächtig heiss war, ging es Richtung des Hofes :
in die Festbeiz unter Bäumen, wo wir etwas Z‘ Mittag assen.
Auch dies ein Traktoren-Treffen der kleineren Art, aber auch bei diesem Anlass war wieder zu spüren das die helfenden Hände mit Herzblut bei der Sache waren.
Für uns hiess es diesen idyllischen Ort zu verlassen, und unsere weitere Heimfahrt zu absolvieren.
Danke viel mal der Silvia und dem Heinz für die Gastfreundschaft !
Es war wieder ein Wochenende mit bleibenden Eindrücken bei herrlichstem Wetter.