Heute ist der Startschuss zu meinem nächsten Projekt gefallen : Der Terrassen-Renovierung !
Ach sah die Terrasse gut aus, als wir Sie im Jahre 2005 fertig gebaut hatten :
Und heute :
Kein Zweifel die Terrasse braucht ein wenig Zuwendung !
Hat sich doch innert der letzten 10 Jahre der Boden abgesenkt, so das wir teilweise eine Höhendifferenz bei den Terrassenplatten von guten 10 cm haben :
Doch erst mal in einer Ecke loslegen, ich suchte mir die Ecke mit dem Baumstrunk von der Thuja aus. Erst mal das Kräutergärtchen roden :
Sieht nach 10 Jahren recht moderig aus ?
So sah die übrigens im Jahre 2003 aus, als wir das Haus gekauft haben :
Diese musste damals als erstes weichen, damit morgens die Sonne wieder in das Haus scheinen konnte.
Aber jetzt weiter, als ich die Motorsäge ansetzte wurde mir schnell klar das dies eine harte Nuss werden wird, den Strunk da weg zu kriegen. Mal kaum 2 cm waren da morsch und dann wurde das Holz hart, sodass ich mit der Motorsäge bei vollem Schwert-Eingriff nur noch langsam vorwärts kam.
Gegen 11 Uhr brach ich die Arbeit erst mal wieder ab, da es zu Regnen anfing, leider habe ich erst so wenig vom Strunk weggebracht :
Kaum hatte ich diesen Teil des Beitrages fertig, schwenkte ich den Blick nach draussen, und sah die Sonne scheinen.
Also wieder ab nach draussen und mit der Motorsäge mal noch den ‚Gupf‘ abgesägt.
Dann wurde es mühsamer, den ich will den Strunk eigentlich soweit zurück stutzen das darüber auch noch Terrassenplatten verlegt werden können. Schliesslich kam mir noch Thedy zu Hilfe, den nun musste unser betoniertes weichen :
damit wir mit der Motorsäge und weiteren ‚Würg‘-Werkzeugen :
dem Baumstrunk weiter zu Leibe rücken konnten.
Aber wer schon mal einen Baumstrunk entfernen wollte, weiss was für Arbeit das kostet.
Schliesslich war um kurz vor 20 Uhr dann Feierabend, wir hatten genug und lassen den Rest erst mal so stehen :
Morgen ist ja auch noch ein Tag !
Mittwoch 15.06.2016
Nach dem wir heute Morgen im Schopf bei Turi, seine Motorsäge mit Hartmetall-Sägekette geholt hatten, ging es dem Baumstrunk erst mal mit Keil und Brechstange weiter an den Kragen :
Schliesslich war es genau um 12 Uhr soweit, das der Strunk genug zurück gestutzt werden konnte. Vor allem dank der Hartmetall-Sägekette, welche auch nach Kontakt mit der Erde nicht gleich stumpf war.
Die Mittagspause konnte dank des Regens bis 14 Uhr dauern. Danach ging es der Abschlusskante aus Beton an den Kragen :
Nicht gerührt, sondern geschüttelt war die Devise für Regula und mich, mit unserem Bohrhammer 😉
Um 17 Uhr waren wir soweit zufrieden, sodass wir sagen können, das die Abbrucharbeiten nun wohl soweit erledigt sind :
Danach wurde diskutiert wie die neue Abschlusskante gestaltet werden soll, und man einigte sich auf eine Variante die für alle passen sollte.
Donnerstag 16.06.2016
Heute ging es darum die Terrasse vom ganzen Krimskrams zu befreien :
Damit die Chefin so schnell wie möglich mit dem Hochdruckreiniger die ganzen Terrassenplatten abwaschen konnte.
Wie man auf folgendem Bild sehen kann, hatten Sie es nötig :
Leider rumorte es über den Mittag in meinem Gedärme, weiss Gott wo ich den Käfer eingefangen habe ? Dadurch war es recht mühsam, aber trotzdem freut mich der Anblick wenn ich von der Küche auf die Terrasse trete :
Natürlich gibt es noch einiges zu tun, die meisten Platten müssen weg und darunter mit Split aufgefüllt werden.
Aber erst wird sicher die Abschlusskante, Richtung Rasenfläche, wieder neu aufgebaut.
Wenn ich morgen vielleicht das gröbste wegen dem Gedärme überstanden habe, geht es den Schutt entsorgen, und neues benötigtes Baumaterial kaufen.
Die ‚Postiliste‘ haben wir Abends noch zusammen gestellt.
Freitag 17.06.2016
Eigentlich wäre es heute vom Wetter her nicht übel um mit meinem Traktor und dem Anhänger den ganzen Müll zu entsorgen, und gleich Rohmaterial für das Betonieren nächste Woche zu holen. Aber meine Magen-Darm-Grippe, oder was ich da habe, zwang mich morgen früh einige male mich oben und unten zu entleeren 😕
Doch Nachmittags wurde alles bereit gemacht, und ab ging es nach Würenlingen. Nach dem entsorgen wurde der Anhänger wieder mit ca. 500 Kilo Sand,Kies und Zement, und Schalungsbrettern gefüllt, und husch wieder nach Hause.
War froh das ich während des ‚Ausfluges‘ dicht blieb 😉
Sodass wir nächste Woche, wenn das Wetter mitspielt, die Abschlusskante wieder neu aufgebaut werden kann…
Dienstag 21.06.2016
Da Montag Putztag ist, ging es Nachmittags nur ein 60er Betonrohr, für die Schachterhöhung in Brugg holen. Nur leider klappte dies nicht beim ersten Mal, den während ich bei einem 60er Betonrohr meinte das dies der Aussendurchmesser angebe, scheint das in der Baubranche den Innendurchmesser an zu geben !
Nach dem ich das erste Rohr hinter das Haus gerollt hatte, merkte ich schnell das es nicht passt 😉
Also zügig nochmals nach Brugg das Teil umtauschen.
Und Heute Dienstag legten wir los und spannten erst mal eine Richtschnur, um einen Anhaltspunkt zu haben wo der Abschluss etwa verlaufen soll.
Die Ablaufkanäle wurden am heutigen Tag ausgerichtet und in Position gebracht.
Mittwoch 22.06.2016
Heute fing ich bei Zeiten mit den Schalungsarbeiten an :
Doch in der Ecke, in der für uns alte Leutchen ein neuer ‚Tritt‘ entstehen sollte, war im alten Sockel noch eine Steckdose eingebaut, die musste da weg. Daher diese demontiert, und ein Loch von oben zum alten Unterputz Schacht gebohrt :
Nachmittags ging es erst mal eine Säulen-Lampe mit zwei Steckdosen holen, die wir bei unserem Rasenmäherdoktor mal gesehen hatten. Natürlich ging es auch noch mit Hundchen spazieren. Doch die Schalung war bereit, und die neue Säulen-Lampe konnte auch montiert werden.
Abends wurde der Tritt betoniert, welcher die ganzen 400 Kg Material die wir Freitags gekauft hatten aufbrauchte, und eigentlich für das komplette betonieren der Einfassung gedacht war.
Donnerstag 23.06.2016
Heute morgen sah der ‚Tritt‘ dann so aus :
Aber erst mussten wir nicht gleich loslegen, den der Do-it-yourself macht erst um 8:30 Uhr auf.
Aber natürlich standen wir pünktlich auf der Matte, um weitere 500 Kg Material für das betonieren zu kaufen.
Schliesslich schafften wir es um kurz vor 12 Uhr alles betoniert zu haben :
Sodass unsere alte ‚Pfludimaschuggerä‘ nun hoffentlich für weitere 10 Jahre in den Ruhestand gehen kann 😉
Freitag 24.06.2016
Heute morgen mal vorsichtig die Runde Schalung des Trittes entfernt :
Sieht doch nicht übel aus ?
So wurde der Mut grösser und ich entfernte auch die Eck-Schalung oberhalb des Trittes :
Auch hier sah es gut aus, sodass ich mich entschloss auch die weiteren Schalungen zu entfernen. Erst über dem Tritt :
Und schliesslich auch noch das vordere Schalungsbrett :
Kurz vor Mittag dichtet ich noch die Ablaufrinne ab, sodass am Nachmittag noch die Gitter auf diese montiert werden konnten.
Soweit ist die Abschlusskante für die Terrasse mal soweit fertig :
Montag 27.06.2016
Heute morgen bei Zeiten wurden die alten Platten demontiert :
Danach ging es mit meinem Traktor und Anhänger nach Kleindöttigen, 1 Kubikmeter Split mit 4-8er Körnung holen :
Welcher nun mit der Schubkarre auf die Terrasse gekarrt wurde :
Abends waren schliesslich bereits die ersten drei Reihen der Platten wieder dort wo sie hin gehörten, und es gab Feierabend :
Dienstag 28.06.2016
Auch heute kniete ich mich wieder mächtig rein, während mir Regula die Platten nachtrug 😉
Kurz vor Mittag kam noch mein Hausmeister Peter 😉 vorbei, um mit zu helfen, sodass wir am Mittag bereits so weit waren :
Abends wusste ich wo meine Kniescheiben sind, aber es sieht doch wieder besser aus wenn wir aus der Küche treten :
Auch wenn wir unseren Blick zum ehemaligen Baumstrunk schwenken, gefällt uns der Anblick wesentlich besser :
Ok die einen Platten wurden noch nicht mit dem Hochdruckreiniger behandelt, aber da geht in den nächsten Tagen nochmal wer über die ganze Terrasse.
Und zum Schluss dieser Knochenarbeit noch ein Foto in der Totalen vom Rasen auf die Terrasse :
In den nächsten Tagen wird in den Fugen von den Platten zur Umrandung noch was gemacht, und schliesslich soll das Beton-Grau noch mit Farbe angepasst werden.
Dienstag 05.07.2016
Mittlerweile wurde die graue Einfassung und der Tritt noch mit Farbe an die Terrassenplatten angepasst :
Und wie zu sehen ist, wurde gestern auch die Begrünung fertig gestellt :
Sodass noch ein paar weitere Farbakzente mehr auf der Terrasse zu finden sind.
Auch Tomaten und Kräuter wurden angepflanzt, sodass ich hoffentlich dieses Jahr noch zu einem feinen Tomatensalat mit Mozzarella und Basilikum komme :
Vorher / Nachher
Zum Vergleich ein Panorama-Bild unserer Terrasse vor der Renovierung am 30. Mai 2016 :
Das Bild nach der Renovierung und bereits ‚gebraucht‘ am 28. September 2016 :
Sieht noch immer gut aus 😉
Hab diesen Beitrag um die Arbeiten vom heutigen Tag erweitert.
Guckst Du oben…
Habe heute meine Pendenzen zu diesem Beitrag wieder nachgeführt.
Nicht das jemand denkt das wir nix getan haben 😉
Im wahrsten Sinn vom Wort knieten wir uns wieder mächtig rein…
Als nicht ‚Bauchnuschti’s‘ sind wir zufrieden, was wir hingekriegt haben.
Nach einer Woche scheinbarem Müssiggang wurde Verfugt, Gemalt und Begrünt…
Und nun erstrahlt unsere Terrasse in neuem Glanz :
Weitere Bilder von der fertigen Terrasse findest Du im Beitrag ganz am Schluss.
Habe ganz am Schluss dieses Beitrages noch ein Vorher/Nachher Vergleichsfoto angehängt !