Eine Kopie von 'Mobile FRN Gateway's' an einen Freund senden
Loading ...
Kommentare
Mobile FRN Gateway’s — 6 Kommentare
Natürlich musste ich heute Abend noch ‚auf Achse‘ gehen, die ganze Sache muss doch getestet werden.
Als ich auf dem Nurren ankam, und ein CQ rausliess, gab der Gateway keine Bestätigung 🙁
Also am Natel den GRN-Client gestartet, und noch mal aufgerufen, und da kam wirklich nichts auf das FRN-Netz ?
Also den Deckel der Box geöffnet, da sah ich das der Ventilator sich nicht drehte, und das Funkgerät auch nicht lief ?
Schliesslich sah ich das der Stecker für das Spezialnetzteil nicht mehr in der dafür vorgesehenen Buchse steckte !
Da es bereits wieder zu Regnen begann, machte ich mich wieder auf den Weg nach Hause.
Hier nun den Stecker wieder eingesteckt, und natürlich gesichert, nicht das der mir wegen den Erschütterungen wieder rausfliegt…
Nächster Test mit der Rako-Box-Kiste welche meinen mobilen Gateway’s beherbergt.
Bereits als ich die Kiste durch die Heckklappe einladen wollte, bemerkte ich das die Kiste mit aufgeschraubter Diamond NR-760R Antenne zu hoch ist, um im Kofferraum Platz zu finden 🙁
So schraubte ich die Antenne für die Fahrt ab.
Aber da muss für das Auto noch eine kürzere, oder ein Magnetsockel für das Dach angeschafft werden.
Regula fuhr los, und wir besprachen wo wir genau hin wollen. Als ich den Vorschlag ‚Steinenbühl‘ nannte war klar das wir dorthin fahren. So kann ich meinen mobilen Gateway testen, während wir mit dem Hund Gassi gehen. Dort angekommen sah ich auf meinem Smartphone das da nicht die besten Empfangsverhältnisse für Mobile Internet bestand. Trotzdem die Kiste vor das Auto deponiert, Antenne aufgeschraubt und den TP-Link gestartet.
Der TP-Link konnte anscheind eine Internetverbindung über Mobile herstellen, sodass nach einem Aufruf meinerseits bereits jemand Antwort gab. Es war der Ändu (Amboss 64) mit dem ich auch einige Durchgänge absolvieren konnte. Bis ich nach einem meiner Durchgänge die Sendetaste loslies, aber keinen Bestätigungston meines mobilen Gateway’s mehr vernahm. Kurzer Blick auf mein Handfunkgerät -> Alles klar -> AKKU LEER …
Hab mich vielleicht aufgeregt, aber es half alles nichts, es war mal wieder schnell vorbei…
Entschuldige Ändu für das abrupte Ende des QSO’s.
Natürlich ging es noch weiter mit Regula und unserem Hund durch den Wald, bis wir wieder beim Auto eintrafen, und zurück nach Hause fuhren.
Also wieder etwas gelernt : Beim nächsten Mal besser noch einen Ersatz Akku für mein Handfunkgerät mitnehmen 😉
Soeben habe ich die Batterie an das Ladegerät angeschlossen !
Mochte einfach nicht länger warten bis der Unitec Batteriewächter 2in1 mit Zustandsanzeige endlich auf 20% herunter geht und die angeschlossenen Verbraucher ausschaltet.
Den noch immer stand die Anzeige des Battierwächters auf 43%, mit dem Messgerät habe ich eine Spannung von 11.91 Volt gemessen.
Seit Mittwoch 10.Februar vormittags um 10 Uhr lief das ganze ohne eine Ladung bis jetzt durch.
Und meine Erwartungen wurden in diesem Punkt somit übertroffen 🙂
Auch bei Roli’s (Norton 75) Mobilem Gateway wurde diese Änderung noch gemacht.
Zusätzlich wurde über das WEB-GUI auch bei ihm, noch die Fehlermeldungsdateien eingetragen, sodass nach einem Aufruf nun am Bestätigungston erkannt wird ob die Internet-Verbindung besteht.
Heute musste das Albrecht Tectalk Pro XL Mobil EU einem Team TeCom X5 weichen !
Damit wurde auch das Albrecht Tectalk PRO Gateway-Netzteil durch ein 12V-Mobiladapter zu Team TeCom X5 ersetzt !
Womit mein mobiler Gateway nun eine bessere Modulation besitzt, als mit den ‚alten‘ Geräten !
Aus Gründen von ‘Höherer Gewalt’ wurden diese Gateway’s in die Einzelteile zerlegt 🙁
Natürlich musste ich heute Abend noch ‚auf Achse‘ gehen, die ganze Sache muss doch getestet werden.
Als ich auf dem Nurren ankam, und ein CQ rausliess, gab der Gateway keine Bestätigung 🙁
Also am Natel den GRN-Client gestartet, und noch mal aufgerufen, und da kam wirklich nichts auf das FRN-Netz ?
Also den Deckel der Box geöffnet, da sah ich das der Ventilator sich nicht drehte, und das Funkgerät auch nicht lief ?
Schliesslich sah ich das der Stecker für das Spezialnetzteil nicht mehr in der dafür vorgesehenen Buchse steckte !
Da es bereits wieder zu Regnen begann, machte ich mich wieder auf den Weg nach Hause.
Hier nun den Stecker wieder eingesteckt, und natürlich gesichert, nicht das der mir wegen den Erschütterungen wieder rausfliegt…
Nächster Test mit der Rako-Box-Kiste welche meinen mobilen Gateway’s beherbergt.
Bereits als ich die Kiste durch die Heckklappe einladen wollte, bemerkte ich das die Kiste mit aufgeschraubter Diamond NR-760R Antenne zu hoch ist, um im Kofferraum Platz zu finden 🙁
So schraubte ich die Antenne für die Fahrt ab.
Aber da muss für das Auto noch eine kürzere, oder ein Magnetsockel für das Dach angeschafft werden.
Regula fuhr los, und wir besprachen wo wir genau hin wollen. Als ich den Vorschlag ‚Steinenbühl‘ nannte war klar das wir dorthin fahren. So kann ich meinen mobilen Gateway testen, während wir mit dem Hund Gassi gehen. Dort angekommen sah ich auf meinem Smartphone das da nicht die besten Empfangsverhältnisse für Mobile Internet bestand. Trotzdem die Kiste vor das Auto deponiert, Antenne aufgeschraubt und den TP-Link gestartet.
Der TP-Link konnte anscheind eine Internetverbindung über Mobile herstellen, sodass nach einem Aufruf meinerseits bereits jemand Antwort gab. Es war der Ändu (Amboss 64) mit dem ich auch einige Durchgänge absolvieren konnte. Bis ich nach einem meiner Durchgänge die Sendetaste loslies, aber keinen Bestätigungston meines mobilen Gateway’s mehr vernahm. Kurzer Blick auf mein Handfunkgerät -> Alles klar -> AKKU LEER …
Hab mich vielleicht aufgeregt, aber es half alles nichts, es war mal wieder schnell vorbei…
Entschuldige Ändu für das abrupte Ende des QSO’s.
Natürlich ging es noch weiter mit Regula und unserem Hund durch den Wald, bis wir wieder beim Auto eintrafen, und zurück nach Hause fuhren.
Also wieder etwas gelernt : Beim nächsten Mal besser noch einen Ersatz Akku für mein Handfunkgerät mitnehmen 😉
Soeben habe ich die Batterie an das Ladegerät angeschlossen !
Mochte einfach nicht länger warten bis der Unitec Batteriewächter 2in1 mit Zustandsanzeige endlich auf 20% herunter geht und die angeschlossenen Verbraucher ausschaltet.
Den noch immer stand die Anzeige des Battierwächters auf 43%, mit dem Messgerät habe ich eine Spannung von 11.91 Volt gemessen.
Seit Mittwoch 10.Februar vormittags um 10 Uhr lief das ganze ohne eine Ladung bis jetzt durch.
Und meine Erwartungen wurden in diesem Punkt somit übertroffen 🙂
Nach dem ich nun am 22. Februar 2016 das Problem mit dem Wi-Fi Roaming auch lösen konnte, darf ich das Projekt Mobiler Gateway als Fertig betrachten !
Auch bei Roli’s (Norton 75) Mobilem Gateway wurde diese Änderung noch gemacht.
Zusätzlich wurde über das WEB-GUI auch bei ihm, noch die Fehlermeldungsdateien eingetragen, sodass nach einem Aufruf nun am Bestätigungston erkannt wird ob die Internet-Verbindung besteht.
Heute musste das Albrecht Tectalk Pro XL Mobil EU einem Team TeCom X5 weichen !
Damit wurde auch das Albrecht Tectalk PRO Gateway-Netzteil durch ein 12V-Mobiladapter zu Team TeCom X5 ersetzt !
Womit mein mobiler Gateway nun eine bessere Modulation besitzt, als mit den ‚alten‘ Geräten !
Aus Gründen von ‘Höherer Gewalt’ wurden diese Gateway’s in die Einzelteile zerlegt 🙁