E-Mail '1. Bienen-Melken im Jahr 2015' an einen Freund

Eine Kopie von '1. Bienen-Melken im Jahr 2015' an einen Freund senden

* Required Field






Separate multiple entries with a comma. Maximum 5 entries.



Separate multiple entries with a comma. Maximum 5 entries.


E-Mail Image Verification

Loading ... Loading ...

Kommentare

1. Bienen-Melken im Jahr 2015 — 6 Kommentare

  1. Heute ging es mal schnell in den Keller um die ‚Gwundernase‘ über die Honigkessel zu halten !

    Zuerst natürlich den Baldinger Honig :

    Kontrolle des Baldinger Honig's am 31.05.2015

    Herrlicher Duft als ich den Deckel öffnete, und schnell war klar das er noch flüssig ist. Also noch warten bis ich mit dem abschäumen und rühren beginne.

    Weiter zum nächsten Kessel mit dem Flaacher Honig :

    Kontrolle des Flaacher Honig's am 31.05.2015

    Auch hier das selbe Bild, ausser dem Duft der mir beim öffnen des Deckels in die Nase zog. Riecht schon herber als der Baldinger Honig…

    In einer Woche werde ich dann das nächste mal kontrollieren gehen.

  2. Hab bereits gestern von Regula erfahren das Sie am Samstag für eine Kollegin noch ein Glas flüssigen Rohhonig vom Abfüllkessel abfliessen lassen wollte, dies aber nicht mehr gelang. Als Sie den Deckel öffnete sah Sie das dieser am kristallisieren war.
    Also hiess es heute für mich die Sache mal anzuschauen, und richtig der Baldinger Honig im Abfüllkessel ist schon weit kristallisiert :

    Kontrolle des Baldinger Honig's am 08.06.2015

    Und weiter ging es in den Vorratsraum, da öffnete ich beide Kessel des Flaacher Honigs, welcher in beiden Kesseln noch flüssig ist :

    Kontrolle des Flaacher Honig's am 08.06.2015

    Und zum Schluss noch den Kessel mit dem gemischten von Flaach und Baldingen, dieser ist auch am kristallisieren :

    Kontrolle des Mix Honig's am 08.06.2015

    Für mich beginnt nun also das allabendliche Rühren des Honigs, vorerst mal zwei Kesseln…

    • Erstes Rühren des Honigs ist vollbracht !
      Den Kessel mit dem Mixhonig von Flaach & Baldingen musste ich anfangs kräftig festhalten, dabei quitschte der Keilriemen doch ganz arg, bis ich eine Runde im Kessel absolviert hatte…

  3. Heute als bereits die 2.te Ladung Honig, vor allem von Flaach, geschleudert wurde, rührte ich zum letzt mal die beiden Kessel mit dem ersten Blütenhonig aus dem Jahr 2015.
    Auch versuchten wir den gerührten Honig noch abzufüllen, was wir leider abbrechen mussten, da wir in ein 500 Gramm-Glas kaum 400 Gramm reinbrachten. Dies wegen den Luftbläschen die durch das rühren noch im Honig waren…

    Sodass dieser Honig ab ca. morgen in die Gläser abgefüllt werden kann !

    Hier geht es weiter zum Artikel vom abfüllen dieses Honig’s in die Gläser !

  4. Während des Abfüllens der ersten beiden Kessel, habe ich festgestellt das auch der Flaacher-Blüten-Honig mehr als nötig kristallisiert ist.
    So machte ich mich noch daran diesen zu rühren, was das Rührwerk arg strapazierte 😉
    Aber ich hoffe das es doch noch klappt und ich den Honig noch cremig hinkriege…