E-Mail 'Bienenschwarm in luftiger Höhe' an einen Freund

Eine Kopie von 'Bienenschwarm in luftiger Höhe' an einen Freund senden

* Required Field






Separate multiple entries with a comma. Maximum 5 entries.



Separate multiple entries with a comma. Maximum 5 entries.


E-Mail Image Verification

Loading ... Loading ...

Kommentare

Bienenschwarm in luftiger Höhe — 2 Kommentare

  1. Bereits heute morgen fiel mir ein kleiner Restschwarm unweit an der Position vom gestrigen Bienenschwarm auf, dachte aber noch nicht gross darüber nach !
    Als Regula und ich heute zum Magazin des gestrig eingefangenen Schwarmes gingen um eine Kontolle durchzuführen, herschte vor dem Flugloch nur wenig Betrieb. Nachdem wir den Deckel des Magazines öffneten sah man auch hier nicht gerade viele Bienen :

    Der Schwarm von gestern 8.Mai 2015 ausgezogen ?

    So schauten wir jede Wabe einzeln an, und wirklich bis auf ca. 20 Bienen war das Magazin Volklos ?
    Dafür stauten sich auf dem Flugbrett des roten Ablegers die Bienen. Also schauten wir noch kurz in das rote Volk, wo es uns vorkam als das hier viele Bienen mehr sind als bei der letzten Kontrolle. Und dies obwohl in diesem Volk die Königin erst zu ‚legen‘ anfangen sollte, und seit ca. einer Woche keine Brut mehr bestand !
    Sehr wahrscheinlich sind die Bienen des blauen Schwarmes wohl im roten Volk untergekommen.

    Da fiel mir auch der Restschwarm von heute morgen wieder ein, was so betrachtet Sinn machen würde.
    Wir haben in dem Fall die Königin gestern nicht erwischt, die hängt mit ein paar Bienen noch bei uns als Schwarm zu Hause am Zwetschgenbaum. Und hier hatten wir den vermeintlichen Schwarm einquartiert, allerdings ohne eine Königin. Und da die einquartierten Bienen keinen Überlebenssinn sehen betteln Sie sich beim nächsten Volk ein. Was Ihnen, da Sie sich ja gestern kurz vor Abgang des Schwarmes aus dem alten Volk mit Nektar aus dem Honigraum vollgefressen hatten, wohl nicht schwer fiel.

    Wieder zu Hause eingetroffen fanden wir den Sohn mit dicker Hand in der Küche, dieser wurde beim trimmern von einer Biene gestochen, und meinte das der Restschwarm noch immer im Zwetschgenbaum hängt.
    Also ging ich nochmals mit Kamera bewaffnet schauen, und da sassen Sie noch immer, allerdings diesmal weiter unten.

    Der Restschwarm mit der Königin ?

    Wir entschieden uns momentan nichts weiteres zu unternehmen, da morgen Marco & Kiboko wieder vorbeikommen, und wir die Sache dann anschauen…

  2. Nach dem Mittag traffen Marco & Kiboko ein und es wurde das weitere vorgehen besprochen.
    Und schon ging es los den Restschwarm vom Zwetschgenbaum zu holen.
    Kurz entschlossen schnappte sich Marco die Leiter lehnte sie an den Baum und ‚pflückte‘ das Schwärmchen !

    Restschwarm Pflücken !

    Noch das Imkerwerkzeugkistchen geschnappt, und los ging es zum Ableger & Schwarm Standort unserer Bienen.

    Hier überzeugten wir uns nochmal ob der Schwarm von vorgestern noch immer weg ist, was zutraff, so wurden die Waben entnommen und dieses Magazin erst mal verschlossen.
    Der Restschwarm und die Waben wurden in eine Ablegerbox, welche von Marco & Kiboko gebaut wurden, einquartiert.
    Danach wurde das rote Ablegervolk nochmals zusammen durchgesehen, den dieser Ableger ist seit dem 15.April hier hinten, und da müsste eine Königin oder Eier von ihr zu sehen sein.
    Doch auch 8 Augen fanden weder das eine noch das andere.
    Und so entschieden wir uns das Restvolk doch wieder aus der erstellten Ablegerbox zu nehmen und diesem Volk beizugeben.

    Ob das gut kommt werden wir sehen…