E-Mail 'Amateur Funkgerät in Auto eingebaut' an einen Freund
Eine Kopie von 'Amateur Funkgerät in Auto eingebaut' an einen Freund senden
Loading ...
Kommentare
Amateur Funkgerät in Auto eingebaut — 3 Kommentare
Bevor wir mit Turi die Rückreise antratten montierten Pascal und ich noch husch den Externen Lautsprecher den wir gestern von Marcel erhalten hatten. Leider passte er nicht an die Stelle an der ich das ‚umgebaute‘ PMR Funkgerät hingelegt hatte.
Also noch mal gemütlich in den Fussraum auf der Fahrerseite gelegt und das Kabel mit Pascal’s Hilfe auf die Beifahrerseite gezogen, sodass der Lautsprecher nun in der Mittelkonsole liegt.
Das wichtigste ist das die Fahrerin nicht mit Kabel und was weiss ich beim Fahren behindert wird !
Danke an Marcel für den Lautsprecher, auch von Silvia !
Lieber Aschi
Ich habe gerade den Bericht der Einbaus vom Yaesu FT-7900 gelesen.
Eine saubere Sache, das Gerät so schön in dem Fach zu verstauen, aber ich sehe darin ein ziemlich gravierendes Problem. Und zwar bertrifft es die Hitzeentwicklung. Der Ft-7900 wird bei voller Leistung (50Watt) saumässig heiss. Ich habe das Gerät selbst auch. Die Kühlrippen und der kleine Ventilator kühlen das Gerät vor allem bei längeren Speaks viel zu wenig. In diesem Fach sehe ich zusätzliche Hitzestauprobleme. Irgendwann wird die Entstufe abrauchen. Es gibt als Zubehör für diese kleinen Yaesugeräte eine Zusatzkonsole Yaesu SMB 201 mit effizienterem Lüfter. In deinem oder besser gesagt Silvia’s Fall wäre das sicher sehr zu empfehlen, besonders dann, wenn Du die Sendeleistung standardmässig auf High(50Watt)programmiert hast. Es sei denn Silvia hat vor ap und an darauf kleine Würstchen zu braten.:-)))) Ich würde empfehlen, die Leistung im Auto Standardmässig auf Mid 2, sprich 20 Watt zu programmieren. Diese Leistung dürfte in den meisten Fällen ausreichen. Oft vergisst man ja die Leistung zurückzustellen. Bei voller Leistung setzt das dem Gerät arg zu. Ich will mein 7900er auch wieder einbauen. Diesmal auch mit Absetzkit. leider ist diesen gerade nicht lieferbar. Muss mich wohl etwas gedulden.
Best 73 HB9FGW
de Urs
Salü Urs
Tja was soll ich dazu sagen ?
War bis jetzt auch das einzige NICHT CB-Gerät das ich jemals in ein Auto einbaute. Den für mich war es nicht einfach was einzubauen was man dann nicht testen kann 😕 Dafür musste ich dann jeweils die Silvia holen.
Kann Dir auch nicht sagen mit was für einer Leistung sie jeweils sendete, aber nehm an das es nicht 50 Watt waren.
Aber gewiss ist das es das Funkgerät noch immer gibt und auch noch funktioniert, nur das Auto nicht mehr. Und nicht etwa weil es wegen zu heissem Funkgerät abgebrannt ist 😉
Bevor wir mit Turi die Rückreise antratten montierten Pascal und ich noch husch den Externen Lautsprecher den wir gestern von Marcel erhalten hatten. Leider passte er nicht an die Stelle an der ich das ‚umgebaute‘ PMR Funkgerät hingelegt hatte.
Also noch mal gemütlich in den Fussraum auf der Fahrerseite gelegt und das Kabel mit Pascal’s Hilfe auf die Beifahrerseite gezogen, sodass der Lautsprecher nun in der Mittelkonsole liegt.
Das wichtigste ist das die Fahrerin nicht mit Kabel und was weiss ich beim Fahren behindert wird !
Danke an Marcel für den Lautsprecher, auch von Silvia !
Lieber Aschi
Ich habe gerade den Bericht der Einbaus vom Yaesu FT-7900 gelesen.
Eine saubere Sache, das Gerät so schön in dem Fach zu verstauen, aber ich sehe darin ein ziemlich gravierendes Problem. Und zwar bertrifft es die Hitzeentwicklung. Der Ft-7900 wird bei voller Leistung (50Watt) saumässig heiss. Ich habe das Gerät selbst auch. Die Kühlrippen und der kleine Ventilator kühlen das Gerät vor allem bei längeren Speaks viel zu wenig. In diesem Fach sehe ich zusätzliche Hitzestauprobleme. Irgendwann wird die Entstufe abrauchen. Es gibt als Zubehör für diese kleinen Yaesugeräte eine Zusatzkonsole Yaesu SMB 201 mit effizienterem Lüfter. In deinem oder besser gesagt Silvia’s Fall wäre das sicher sehr zu empfehlen, besonders dann, wenn Du die Sendeleistung standardmässig auf High(50Watt)programmiert hast. Es sei denn Silvia hat vor ap und an darauf kleine Würstchen zu braten.:-)))) Ich würde empfehlen, die Leistung im Auto Standardmässig auf Mid 2, sprich 20 Watt zu programmieren. Diese Leistung dürfte in den meisten Fällen ausreichen. Oft vergisst man ja die Leistung zurückzustellen. Bei voller Leistung setzt das dem Gerät arg zu. Ich will mein 7900er auch wieder einbauen. Diesmal auch mit Absetzkit. leider ist diesen gerade nicht lieferbar. Muss mich wohl etwas gedulden.
Best 73 HB9FGW
de Urs
Salü Urs
Tja was soll ich dazu sagen ?
War bis jetzt auch das einzige NICHT CB-Gerät das ich jemals in ein Auto einbaute. Den für mich war es nicht einfach was einzubauen was man dann nicht testen kann 😕 Dafür musste ich dann jeweils die Silvia holen.
Kann Dir auch nicht sagen mit was für einer Leistung sie jeweils sendete, aber nehm an das es nicht 50 Watt waren.
Aber gewiss ist das es das Funkgerät noch immer gibt und auch noch funktioniert, nur das Auto nicht mehr. Und nicht etwa weil es wegen zu heissem Funkgerät abgebrannt ist 😉
Gruss Aschi (Nepro 79)