Hochwasser im Gasterntal

Hatte bereits gestern in den Medien erfahren das auf heute bis 100mm/Quadratmeter Regen angesagt waren.
Und da Silvia (früherer Wirtin vom Heimritz und meine Schwester) im Zürcher Unterland weilte, war ich mit ihr bei Marco’s einquartiert. Totzdem klingelt um 6 Uhr mein Wecker der erste Kaffee und ran an den Laptop, schauen gehen wann das erste Bild der Heimritzer-WEB-CAM reinkommt !
Leider war dies heute nicht wie sonst um 6:35 Uhr !
Also schaute ich nach der Regenmenge die die Wetterstation im Heimritz aufgezeichnet hat, ich erschrack, bereits 65mm seit Nachts um 0 Uhr ?

Gemesener Niederschlag im Heimritz am 22.07.2014

Ich traute der Software erst nicht, hat Sie um 0 Uhr auch den Zähler genullt ? -> JA !
Und da bemerkte ich das das erste Bild der Kamera eingetroffen ist.

Hochwasser im Heimritz am 22.07.2014 um 6:30 Uhr

Auch hier bin ich wieder erschrocken, soviel Wasser in der Kander ?
Vor dem Stall bereits wieder ein See !
Hoffentlich hält der Schutzdamm ?!
Als Silvia auch aufgestanden und ihren ersten Kaffee vor sich hatte, zeigte ich Ihr das Bild und die Daten der Wetterstation.
Während Silvia telefonischen Kontakt ins Gasterntal aufnahm, ging ich auf die Webseite des BAFU um die Abflussmenge der Kander bei Hondrich anzusehen.

Abflussmenge der Kander bei der Messstation Hondrich am 22.07.2014

Natürlich sah ich morgens erst das es anstieg.
Um 8 Uhr musste ich für die Statistik das maximum von der Regenmenge von 75mm auf 150mm/Quadratmeter erhöhen.
Den ganzen vormittag konnten wir die Entwicklung anhand Informationen die wir uns selbst besorgten einigermassen mitverfolgen. Wobei die Informationen direkt aus dem Gasterntal die präzisten und auch zeitgleichsten waren. Von den Behörden erhielten wir die vormittags angeforderten Informationen erst Nachmittags. Die Medien berichteten kaum von Kandersteg und vom Gasterntal, bis auf die sperrung des Gasterntales !
Als Silvia und ich unsere Termine kurz vor Mittag wahrnehmen mussten sahen wir von der Wetterstation im Heimritz das wenigstens der Regen nachlies.
Abends fand ich dann diesen Artikel von Urs auf seiner Webseite !
Zum vergleich noch die Ganglinie der Kander bei Hondrich vom Unwetter 2011 :

Abwassermenge Kander Messstation Hondrich 8. bis 14. Oktober 2011

Man sieht das das Hochwasser von heute nahezu an die Werte von 2011 heran kam !

In Selden hat das Hochwasser anscheinend auch böse gewütet sodass die dort ansässigen um ihr Hab und Gut bangen mussten !

Update vom 25.07.2014
Hier noch die Ganglinien von der Kantonalen Messstation in Kandersteg (Kander Kandersteg A096) von 2011
20111011_Kander_Kandersteg
Und vom Juli 2014
20140725_Kander_Kandersteg

Update vom 05.08.2014
Hier noch weitere Bilder vom Hochwasser.

Protected content.


Kommentare

Hochwasser im Gasterntal — Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert