Da mein Imkerkollege Marco heute in seine wohlverdienten Ferien will, haben wir uns auf heute nochmal verabredet um noch einmal eine Honigernte durchzuführen.
Wir brachten diesmal 12 Honigwaben zusammen die genau unsere Honigschleuder füllte.
Daraus konnten wir 7 Kg Honig ernten der nun im Abfüllkessel auf die weitere Verarbeitung wartet…
…in einigen Wochen wird Aschi dann mit dem all abendlichen Ritual des Honigrührens beginnen, damit dieser nicht steinhart, sondern cremig bleibt !
5 Kommentare Empfänger "Meine zweite Honigernte"
#1 Kommentar von mel am 23. Juni 2014 00000006 21:04 140355026109Mo., 23 Juni 2014 21:04:21 +0200
hoi aschi
danke für deinen besuch und den netten kommentar auf tiefblicke.ch 🙂
machst du auch blütenhonig? wenn ja, kann ich den irgendwo bei dir kaufen/bestellen?
liebe grüsse
mel
#2 Kommentar von Aschi am 24. Juni 2014 00000006 04:56 140357856004Di., 24 Juni 2014 04:56:00 +0200
Salü Mel
Die beiden Bienenvölker gehören nicht mir, sondern der Lebenspartnerin !
Sie hat erst in diesem Jahr angefangen zu Imkern, und ich helfe ihr mit meiner kleinen Erfahrung die ich vor ca. 7 Jahren gesammelt habe.
Natürlich gab es auch ein wenig [2] !
Doch leider reicht das nicht um Honig zu verkaufen !
Das reicht vielleicht gerade für den Eigenverbrauch, und noch für ein paar Freunde…
Trotzdem danke für die Nachfrage.
Gruss Aschi
#3 Kommentar von Aschi am 30. Juni 2014 00000006 03:51 140409306403Mo., 30 Juni 2014 03:51:04 +0200
Gestern Nachmittag noch schnell einen Blick in den Abfüllkessel geworfen um nach zu schauen wie weit der Honig schon kristallisiert ist…
Er ist noch relativ flüssig, sodass ich in ca. einer Woche wieder nachsehen werde ob ich dann anfange ihn zu Rühren, um cremigen Honig zu erhalten.
#4 Kommentar von Aschi am 17. Juli 2014 00000007 20:54 140562324408Do., 17 Juli 2014 20:54:04 +0200
Heute richtete ich meine alte Ständerbohrmaschine wieder auf Honig-Rührwerk-Betrieb um.
Der Honig war noch nicht durch und durch kristallisiert, sodass ich noch keine weitere Hand brauchte um die Maschine einzuschalten während ich den Abfüllkessel halten musste. Wie ich dies vor Jahren machen musste als ich damals zu spät mit dem Honigrühren angefangen hatte !
Jetzt heisst es mindestens eine Woche lang jeden Abend den Honig zu rühren, damit er dann schön cremig in die Gläser abgefüllt werden kann. Damit der Honig mit dem Messer gut aus dem Glas entnommen, und auf das Butterbrot verteilt werden kann, ohne gleich wieder herunter zu laufen !
Vorfreude herscht schon mal…
#5 Kommentar von Aschi am 26. Juli 2014 00000007 18:26 140639201106Sa., 26 Juli 2014 18:26:51 +0200
Heute hat Regula den Honig aus dieser Ernte in Gläser abgefüllt !
[3]