Nach der ersten Testphase unserer Gateway’s auf 27 MHz, stellte sich leider das Problem das mit ASC (Automatischer Squelch) leider die „Olga von der Wolga“ und andere ausländische Stationen häufig trotzdem das FRN-Netzwerk dicht machen. Also hiess es den Squelch des Gatewaygerätes von Hand immer weiter dicht zu machen, bis man selbst nicht mehr aus 2 Km Entfernung auf den Gateway kam !
Daher empfehle ich seit dem ganz klar für den Gateway ein CB-Funkgerät einzusetzen welches bereits vom Hersteller mit mindestens CTCSS ausgestattet ist.
So setzte und setze ich in meinem Fall für den Gateway in Baldingen eine Stabo XM 4006e [1] ein. Leider gibt es dieses Geräte bereits wieder nicht mehr neu zu kaufen.
Als Ersatz empfehle ich die fast gleich aussehenden CRT Megapro [2].
Mit diesen Geräten kann man einen CTCSS Code einstellen, und ruhe wäre mit DX-Stationen. Aber leider nicht nur mit DX-Stationen, sondern auch mit meinen alten CB-Funkgeräten die ich noch im Gebrauch habe. Den diese sind leider auch nicht mit CTCSS (Subaudioton) ausgerüstet !
Folgende CB-Mobil-Geräte gibt es auf dem Markt die bereits vom Hersteller mit CTCSS ausgerüstet sind [3], aber „Handgurken“ gibt es bis heute keine einzige !
Was soll man tun ?
Daher hatte ich einfach mal „CTCSS modul“ auf Google eingegeben, und fand diesen Shop [4] (sogar in der Schweiz) bei dem man CTCSS-Encoder/Decoder Module bestellen kann !
Und schon ging meine Fantasie mit mir durch, das ich doch die „alten Kisten“ zumindest mit einem sogenannten Encoder-Modul (Tonsender) nachrüsten könnte ? Den damit könnte ich doch den Gateway „öffnen“ ? Nur bin ich leider nicht der versierte Elektroniker, und zusätzlich gilt für CBler wie mich :
CB-Funkern sind Eingriffe in das Funkgerät verboten !
Kommentare sind deaktiviert Empfänger "CTCSS in CB-Geräte nachrüsten ?"
#1 Trackback von packet.ch am 15. Januar 2014 00000001 19:36 138981099407Mi., 15 Jan. 2014 19:36:34 +0100
CTCSS in alte CB-Geräte nachrüsten ?…
Nach der ersten Testphase unserer Gateway auf 27 MHz stellt sich leider das Problem das mit ASC (Automatischer Squelch) leider die “Olga von der Wolga” und andere ausländische Stationen häufig trotzdem das Netzwerk dicht machen. Also heisst…
#2 Kommentar von Aschi am 16. Januar 2014 00000001 09:08 138985971509Do., 16 Jan. 2014 09:08:35 +0100
Pascal hat mir mitgeteilt das ich es mit grösster Wahrscheinlichkeit vergessen könne ein CTCSS-Encoder in ein Zodiac P-6000 einzubauen, da diese Handgurke den Lautsprecher auch als Mikrofon verwendet !
Bei anderen Funkgeräten wie z.B. dem Zodiac M-244 sähe er grössere Chancen !
Da könne ich auch gleich einen Encoder/Decoder für sein M-244 mitbestellen !
Meine Idee wäre das man dass Modul in ein Kästchen baut und dieses wenn es geht gleich an den Selektiv-Anschluss anschliesst. Und wenn man will kann man in das Kästchen auch gleich noch eine weitere Selektivbuchse verbaut (spätere Erweiterungen).
#3 Kommentar von Aschi am 16. Januar 2014 00000001 20:18 138989993208Do., 16 Jan. 2014 20:18:52 +0100
Heute über’s FRN noch mit Turi Kontakt aufgenommen, den ich wollte auch von ihm noch hören was er von der CTCSS-Nachbau-Idee hält.
Er meinte ich solle mal ein Encoder und ein Encoder/Decoder Modul mitbestellen !
#4 Kommentar von Aschi am 23. Januar 2014 00000001 20:18 139050472308Do., 23 Jan. 2014 20:18:43 +0100
Ich habe mal 3 Stk. [5] sowie 3 Stk. [6] bestellt.
Allerdings kann ich als Privatperson nicht auf Rechnung bestellen, sodass ich mal auf Vorauszahlung angeklickt habe !
Jetzt muss ich erst einzahlen gehen…
#5 Kommentar von Aschi am 3. Februar 2014 00000002 19:10 139145103307Mo., 03 Feb. 2014 19:10:33 +0100
Die Überweisung ist von meiner Seite vollzogen…
#6 Kommentar von Aschi am 4. Februar 2014 00000002 19:23 139153821307Di., 04 Feb. 2014 19:23:33 +0100
Und schon sind sie da !
#7 Kommentar von Günther am 21. Dezember 2015 00000012 22:27 145073322510Mo., 21 Dez. 2015 22:27:05 +0100
Habt ihr da mal geguckt ?
[7]
#8 Kommentar von Aschi am 25. Dezember 2015 00000012 19:35 145106854407Fr., 25 Dez. 2015 19:35:44 +0100
Nö kannte ich noch nicht !
Aber mein Problem ist eh in der ‚Tiefe‘ sprich, kenn mich zu wenig aus um die Dinger da irgendwie an den sogenannten Modulator zu hängen 🙁
Mittlerweile habe ich meinen eigenen Gateway auf PMR umgestellt !
So wurden meine Ansprüche auch erfüllt…
#9 Kommentar von Aschi am 15. Juni 2016 00000006 20:32 146601555208Mi., 15 Juni 2016 20:32:32 +0200
Dieses Thema kriegt doch wieder Auftrieb.
Den gestern schaffte es der Tony (Druma 79) in das externe Mikrofon eines alten Zodiac Handfunkgerätes einen DCS-Encoder einzubauen.
Heute fuhr er von Volketswil nach Rapperswil und kam zu jedem Zeitpunkt UKW-mässig an 😆
Nach den Ferien von Tony wird dieser Anfang sicher weiter verfolgt…
Auf alle Fälle wünsche ich schöne Ferien.
#10 Kommentar von Aschi am 11. November 2016 00000011 01:36 147882459701Fr., 11 Nov. 2016 01:36:37 +0100
Maxlog M-H27 Multi CB Handfunkgeräte für CTCSS ?
Bis jetzt kam von mir immer die Aussage das es kein einziges CB Handfunkgerät mit mindestens integriertem CTCSS gibt !
Bereits vorgestern machte mich der erste, und heute ein zweiter Kollege auf folgendes Gerät aufmerksam :
Weitere technische Daten unter [8].
[9] hat die Firma bereits kontaktiert, um genauere Daten und den Preis von diesem interessanten Handfunkgerät zu erhalten.
Sollte dieses Gerät wie angegeben wirklich die EU-Norm erfüllen, wird er mal ca. 2 Stück für Test’s bestellen.
Und falls dann noch immer alles in Ordnung scheint, hat Edi (Nova 79) sich angeboten für interessierte eine Sammelbestellung durchzuführen.
Ich danke Edi für sein Engagement, und bin natürlich gespannt ob dies das erste CB Handfunkgerät mit CTCSS für uns wird.
#11 Kommentar von Aschi am 15. November 2016 00000011 19:23 147923423907Di., 15 Nov. 2016 19:23:59 +0100
Heute dem Edi angerufen um mich zu erkundigen ob er schon was von der Firma gehört habe ?
Edi meinte das er auf seine E-Mails keine Antwort erhalten habe.
Auch Telefonisch konnte er die Firma nicht erreichen !
Bereits vorgestern berichtete mir Thomas (Zeta 71) das er den Neuner-Funk wegen dieses Gerätes angefragt und folgende Meldung retour erhaten habe :
“nein, leider keine Chance. Der Eintrag ist auch schon ein paar Jahre alt und das Gerät wurde noch nirgendwo gesehen, sorry.”
Scheint leider auch ein Irrweg gewesen zu sein.
#12 Kommentar von Aschi am 16. November 2016 00000011 17:43 147931458805Mi., 16 Nov. 2016 17:43:08 +0100
Alan CB Handfunkgeräte für CTCSS ?
Heute erhielt ich von Markus (Wolf 78) eine Kopie einer Mail die er an den Service von Alan gesendet hatte :
Find ich eine gute Idee die Gerätehersteller/Importeure mal anzufragen, das es mir schon fast peinlich ist nicht selbst auf diese Idee gekommen zu sein.
Den so bekommen die mit das da eine Nachfrage besteht.
#13 Kommentar von Aschi am 17. November 2016 00000011 21:23 147941421109Do., 17 Nov. 2016 21:23:31 +0100
Heute vormittag von Markus (Wolf 78) bereits folgendes Mail vom Service Alan zu seiner Anfrage, zugesandt erhalten :
Markus bedankte sich für die rasche Antwort, auch wenn die Information leider negativ war.
#14 Kommentar von Aschi am 17. November 2016 00000011 21:26 147941441709Do., 17 Nov. 2016 21:26:57 +0100
Stabo CB Handfunkgeräte für CTCSS ?
Einmal Blut geleckt erhielt ich von Markus (Wolf 78) folgendes Mail das er an die Firma Stabo geschrieben hat :
#15 Kommentar von Aschi am 18. November 2016 00000011 18:22 147948973706Fr., 18 Nov. 2016 18:22:17 +0100
Auch Edi (Nova 79) machte sich weiter auf die Suche was für alternative Lösungen es ansonsten noch gibt. Auch er stiess auf die [10] die neben anderem auch [11].
So nahm er Kontakt mit der Firma auf, welche scheinbar die Module auch in Funkgeräte einbauen würde.
Dazu brauchen Sie allerdings einen Schaltplan des jeweiligen Funkgerätes !
Edi rief mich an um zu fragen in welches Handfunkgerät man ein solches CTCSS Modul am besten einbauen sollte ?
Da Turi (Usumbara 79) und meine Wenigkeit mit der Alan 42 Multi leider nicht gerade die besten Erfahrungen gemacht haben, konnte ich dieses CB Handfunkgerät nicht empfehlen.
Die Albrecht AE 2990 AFS wär eine alternative um ein CTCSS-Modul einzubauen, aber wenn jemand ein neues CB Handfunkgerät anschaffen muss, plus das CTCSS Modul, fällt der Preis für alles doch recht üppig aus.
Da fanden wir die [12], mit der wieder leider noch keine eigene Erfahrungen gemacht haben, aber das Preis-Leistungsverhältnis passt.
Jetzt bleibt die Schemas für dieses Gerät aufzutreiben, damit geklärt werden kann ob genug Platz im Gerät vorhanden ist, und die Leute von ELcon das CTCSS-Modul auch an den Modulator anschliessen können…
#16 Kommentar von Aschi am 19. November 2016 00000011 03:14 147952169603Sa., 19 Nov. 2016 03:14:56 +0100
Mittlerweile habe ich herausgefunden das auch das [13], und das [14] baugleich sein sollen !
Vom President Randy 2 habe ich ein paar Schemas im Internet gefunden, auch wenn diese qualitativ nicht gerade die besten sind, lassen sich diese hoffentlich nutzen.
Des weiteren meldete sich Hans (Nautilus 75) bei mir, der eine Stabo XH 9006e sein eigen nennt, und damit sehr zu frieden ist !
#17 Kommentar von Aschi am 9. Dezember 2016 00000012 06:24 148126109806Fr., 09 Dez. 2016 06:24:58 +0100
Gestern traf ich mich mit Hans (Nautilus 75) in Winterthur.
Dabei brachte er mir, neben anderem, sein CB-Handfunkgerät Stabo XH 9006e :
welches ich demnächst an die [10], zwecks einbau eines [11] schicken möchte.
Vielen Dank an Hans (Nautilus 75) für das Treffen, und das entgegengebrachte Vertrauen !
#18 Kommentar von Aschi am 9. Dezember 2016 00000012 07:35 148126534707Fr., 09 Dez. 2016 07:35:47 +0100
Weiss nicht was Markus (Wolf 78) von Stabo berichtet erhielt.
Auf alle Fälle habe ich aus aktuellem Anlas der Firma Stabo dieses Mail gesandt :
#19 Kommentar von Aschi am 16. Dezember 2016 00000012 11:05 148188271011Fr., 16 Dez. 2016 11:05:10 +0100
So wie Markus, habe ich noch keine Antwort von der Firma Stabo zu meiner Anfrage vom 9.Dezember erhalten 🙁
Da ich aber vorwärts machen wollte, schrieb ich bereits am 13.Dezember den Neuner-Funk wegen des Schaltplanes für das Handfunkgerät Stabo XH 9006e an.
Einen Tag später erhielt ich von Neuner-Funk bereits den Hinweis das der Techniker von Stabo im Weihnachtsurlaub sei, und er mir deswegen nicht genau sagen könne wann er mir das angefragte Dokument zusenden könne.
Gestern den 15.Dezember erhielt ich von Neuner-Funk eine weitere Mail mit dem Schaltplan 😆
!!! Das ist einfach ein SUPER Service !!!
Natürlich wurde diese Mail gleich an die [10] weitergeleitet.
Auch schrieb mir Edi (Nova 79) gestern vormittag das sein gekauftes Stabo XH 9006e per DPD unterwegs zu ELcon sei.
Heute morgen schnell einen Telefonanruf mit dem Herrn Elmiger von der Firma ELcon getätigt, in welchem er mir den Empfang des Schalplanes und das warten auf Edi’s Funkgerät bestätigte. Weiter meinte er das ich mit dem einsenden meines, respektive das von Hans (Nautilus 75) zur Verfügung gestellte, Handfunkgerät noch warten soll. Er möchte erst bei einem den [11] einbauen und testen.
Weiteres wird also noch folgen…
#20 Kommentar von Aschi am 17. November 2016 00000011 21:39 147941516309Do., 17 Nov. 2016 21:39:23 +0100
Anfrage an Bensons-Funktechnik betreffend CB Handfunkgeräte mit CTCSS
Auch an [15] hat Markus (Wolf 78) bereits geschrieben und folgende Rückantwort erhalten :
Worauf Markus folgende Rückantwort sendete :
#21 Kommentar von Aschi am 21. November 2016 00000011 18:24 147974909506Mo., 21 Nov. 2016 18:24:55 +0100
Anfrage an Diesnerfunk betreffend CB Handfunkgeräte mit CTCSS
Heute hat Markus (Wolf 78) auch [17] angeschrieben, und folgende Rückantwort erhalten :
#22 Kommentar von Aschi am 22. November 2016 00000011 21:01 147984489209Di., 22 Nov. 2016 21:01:32 +0100
Anfrage an Funktechnik-Bielefeld betreffend CB Handfunkgeräte mit CTCSS
Markus (Wolf 78) hat auch bei [20] folgende Fragen gestellt :
Darauf erhielt er folgende Antwort :
Worauf Makus folgendes antwortete :
#23 Kommentar von Aschi am 24. November 2016 00000011 10:04 147997827710Do., 24 Nov. 2016 10:04:37 +0100
Anfrage an Maas Funk-Elektronik betreffend CB Handfunkgeräte mit CTCSS
Markus (Wolf 78) hat mittlerweile auch bei [22] eine Online-Anfrage gestellt.
Worauf er vom [23] folgende Antwort erhielt :
Worauf Makus folgendes antwortete :